USB an ASUS P5B mit Windows 7 64bit

beevizz

Ensign
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
159
Hallo zusammen!

Ich bekomme hier so langsam einen Rappel mit meinem leider auch lange stiefmütterlich behandeltem PC: Er erkennt keine USB-Devices mehr.

Seitdem mein altes Netzteil (kein besonderes, altes von Xilence, 350W) hopps gegangen ist, wurden USB-Geräte erst nur fehlerhaft und/oder mit Aussetzern erkannt, nun gar nicht mehr. Habe, da das ja der auslösende Moment war, bereits zwei weitere Netzteile getestet. Wie erwartet lag es daran nicht.

Kann das Mainboard mit dem Defekt des Netzteils einen Hau weg bekommen haben?

Chipsatz-Treiber habe ich nun mehrmals drüber gebügelt, entfernt und Erstes wiederholt. Das System zurückgesetzt und auch per Ausschlussverfahren andere Komponenten ausschließen können.

Habe ich etwas übersehen? Was sollte ich noch machen, bevor ich Windows auch "sauber" nochmal installiere (nur, damit ich das auch mal gemacht habe) oder neue Komponenten kaufe?

Viele Grüße,
beevizz
 
Live Linux ziehen - auf Stick/DVD -> USB testen. Dann brauchst du dein Windows nur ggfs. neu machen =)
 
Manchmal hilft auch ein Bios-Update (Changelog durchlesen für weiteren Informationen) aber in deinem Falle glaube ich nicht daran.

Und auch mal einen C-MOS Reset durchführen - werden die USB Medien im Bios erkannt? Wenn ja, ist es schon mal gut, wenn nicht -> Problem ;-)
 
Also, ein Bios-Update unter Berücksichtigung des Changelogs bringt vermutlich nichts: Das letzte Update mit Einfluss auf USB habe ich.

CMOS reset -> done...erfolglos

Live Linux kommt auf meine Liste an Optionen. Komme leider erst Donnerstag wieder dazu, weswegen ich auch jetzt Input sammeln möchte :)

Witziger Test grade noch: Ich habe einen alten, fiesen China-MP3-Player angeschlossen, welcher nur per USB geladen werden kann. Ergebnis: Er WIRD geladen. Ist aber nicht als USB-Laufwerk erkannt worden :D
 
Humptidumpti schrieb:
Das das Ding geladen wird hat nix zu sagen. Das bedeutet lediglich das am Port 5V anliegen. Und das ist immer so wenn der Rechner an ist.

...was mir ja zumindest sagen sollte, dass elektrisch gesehen bis zum Port alles in Ordnung zu sein scheint. Also eine Spannungsspitze da bspw nichts "zerstört" hat. Oder nicht?

Edit: Ich habe grade in einer Produktbeschreibung zu dem Mainboard gelesen, dass der Controller ein ICH7R ist. Windows 7 nennt ihn mit dem aktuellen Treiber ICH8. Könnte da auch der Hund begraben sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
welches P5B isses denn genau? Es gibt welche mit ICH7, ICH8 und ICH8R

atari2k
 
dann stimmt die ICH8 schon so...

atari2k
 
beevizz schrieb:
...was mir ja zumindest sagen sollte, dass elektrisch gesehen bis zum Port alles in Ordnung zu sein scheint. Also eine Spannungsspitze da bspw nichts "zerstört" hat. Oder nicht?

Edit: Ich habe grade in einer Produktbeschreibung zu dem Mainboard gelesen, dass der Controller ein ICH7R ist. Windows 7 nennt ihn mit dem aktuellen Treiber ICH8. Könnte da auch der Hund begraben sein?

Nun konnte ich auch auf den MP3-Player zugreifen...Maus und Gamepad ohne Reaktion... :confused_alt::confused_alt:
 
Ich raff' es einfach nicht. Hat nicht irgendeiner ne Idee, warum USB-Sticks (zumindest sporadisch) erkannt werden, im gleichen Zuge Mäuse aber nicht?

Kreuztest mit anderer Maus, negativ, nun XP, negativ...
 
BIOS EHCI Hand-Off = enabled im BIOS eingestellt ?

Sind die internen Frontanschlüsse korrekt aufgesteckt ? Von Pin_1 ausgehend - rot - weiß - grün - schwarz -
 
BIOS hatte ich alles durch, auch sehr abwegegige Dinge. Interne Anschlüsse habe ich alle gekappt, brachte alles nichts.

Habe nun, die Lösung war fast schon zu simpel, einen PCI-USB-Controller gekauft (7€, 4 Anschlüsse) und das Problem damit umgangen...
 
Zurück
Oben