USB Ports funktionieren nicht (richtig)

Jericho69

Newbie
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
3
Hallo!

Gestern habe ich mir eine 1 TB WD Elements externe Festplatte gekauft.

Ich dachte mir, fein, jetzt hast du dein ersten Gerät, das USB 3.0 unterstützt. Also, fix den Stecker in den 3.0-Port (auf der Oberseite des Rechners) gestöpselt, aber... nichts passiert. Also wirklich gar nichts. Stecker wieder raus und die beiden USB 2.0 Ports daneben ausprobiert. Jetzt gab die Festplatte Geräusche von sich (eine Art Fiepsen und Klicken) aber erkannt wurde sie vom System trotzdem nicht.

Danach habe ich die Festplatte dann an den USB-Port des Kartenlesers angeschlossen und siehe da... funktioniert einwandfrei.

Die beiden USB-2.0 Ports, die mit der Festplatte nicht funktionieren, erkennen verschiedene USB-Sticks übrigens problemlos.

Im Gerätemanager werden keine Probleme angezeigt und die Treiber scheinen auch aktuell zu sein.

Woran kann es liegen, dass der 3.0er gar nicht und die 2.0er nur teilweise funktionieren? Die USB-Anschlüsse auf der Rückseite des Rechners machen übrigens keine Probleme.

Kann jemand aus der Ferne, mit diesen Informationen, eine Prognose abgeben?

Vielen Dank!
 
Front USB 3.0 nicht angeschlossen / kein Steckplatz auf dem Mainboard vorhanden.
Front USB 2.0 liefert zu wenig Strom für 2.5" USB 3.0 Platte.


Das wäre jetzt so meine Idee :)
 
Hallo,
du solltest mal dein board schreiben. Bei meinem ist ein extra chip für die 3er USB ports und ein paar 2er verbaut. Kontrolliere also, ob es für dein board USB Treiber gibt und installiere diese, das sollte das Problem beheben.
Wenn sich allerdings gar nichts rührt, kontrolliere, ob die USB Anschlüsse mit dem board verbunden sind. Zum Anschluss an USB 2: hier werden nur max. 500mA bereit gestellt, USB 3.0 ist dagegen auf 900mA spezifiziert. Evtl. Fonts also einfach zu wenig Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde jetzt erst mal nicht mehr auf Beiträge antworten können. Das liegt aber nicht an mangelndem Interesse, sondern daren, dass ich über das Wochenende verreise.

Also bitte, haltet euch mit euren Tipps und Vorschlägen nicht zurück. Ich werde sie spätestens am Montag abarbeiten! ;)
Ergänzung ()

Oh toll!

Kann man da Abhilfe schaffen? (Ich weiß nicht wirklich, was ein Header ist.) Oder hab ich mit dem Mainboard in Verbindung mit dem USB 3.0 einfach die A-Karte gezogen?

(Im Gerätemanger wird der 3.0-Port aber angezeigt.)
 
hast du den USB3 Treiber installiert ?
 
Ich tippe auf ein Problem mit der Stromversorgung and den USB-2-Anschlüssen. Die Platte benötigt beim Anlaufen recht viel Strom vom USB-Port. das verkraften mache Ports nicht... Abhilfe: Externes Netzteil oder anderer Port.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst so eine Karte einbauen, und da den Stecker für die Frontbuchsen anstecken.
http://www.amazon.de/CSL-Express-Controller-extern-Schnittstellenkarte/dp/B00EA0C9ZK

Die Anzeige im Gerätemanager bezieht sich auf den Etron Chip, der die hinteren zwei Ports bereitstellt.

Hier gibts noch andere von den Karten - du brauchst den 19poligen schwarzen Anschluss.
http://geizhals.de/?cat=ioexpcard&x...21_PCIe+2.0+x4~621_PCIe+2.0+x8~4292_2&sort=-p
Ergänzung ()

Was hast für ein Gehäuse ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jericho69 schrieb:
Kann man da Abhilfe schaffen? (Ich weiß nicht wirklich, was ein Header ist.) Oder hab ich mit dem Mainboard in Verbindung mit dem USB 3.0 einfach die A-Karte gezogen?

Dein Board bietet wie schon erwähnt keine "internen" USB3.0-Anschlüsse ("Header" auf dem Mainboard).

Es wäre möglich mithilfe eines solchen Adapter-Kabels die hinteren USB3-Ports ins Gehäuse-Innere zu verlegen.
Der verlinkte Adapter bietet eine Buchse mit 20 Pins (Header).
Dort kannst du dann das Front-Panel deines Gehäuses anschließen.

Es wäre interessant zu erfahren welches Gehäuse du hast bzw. über welches Kabel der Anschluss des Front-Panels erfolgt.
(Mit der genannten Lösung wären dann aber logischerweise einer der (oder beide) USB3-Ports auf der Rückseite nicht mehr verfügbar, da das Adapterkabel ja dort angesteckt wird.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Spezifikationen des GA-970A-D3 [gigabyte.com]

USB
  • South Bridge:
    Up to 14 USB 2.0/1.1 ports (8 ports on the back panel, 6 ports available through the internal USB headers)
  • 1 x Etron EJ168 chips:
    Up to 2 USB 3.0/2.0 ports on the back panel
Kein interner USB3.0 19-Pin Anschluss.

Expansion Slots

  • 1 x PCI Express x16 slot, running at x16 (PCIEX16) (Note 3)
  • 1 x PCI Express x16 slot, running at x4 (PCIEX4)
  • 3 x PCI Express x1 slots
  • 2 x PCI slots

Eventuell kann eine Schnittstellenkarte mit internen USB3.0 Anschluss verwendet werden:
SilverStone SST-EC04-P, 4x USB 3.0, PCIe 2.0 x1
(intern: 2x USB 3.0 (1x 19-Pin USB 3.0 Header) • Schnittstelle: PCIe 2.0 x1 • Chipsatz: NEC uPD720201)

Oder es könnten die hinteren beiden Anschlüsse nach vorne geführt werden:
BitFenix USB 3.0 internes Adapterkabel [geizhals.de]
InLine extern/intern USB 3.0-Konverter Kabel, 0.4m (33447I) bei Adapter-Kabel [amazon.de]
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Zurück
Oben