Verminderte Leistung mit neuem Ryzen 3600 und X570 Mainboard

markus222

Newbie
Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
7
Guten Tag,

ich habe ein paar Probleme mit meiner Hardware.

Mein jetziges System:

Mainboard: MSI MPG X570 Gaming Plus
CPU: AMD Ryzen 3600
Grafikkarte: Nvidia GTX 1070 Ti
RAM: 2x 8GB G.SKILL Ripjaws
SSD: Samsung EVO 850

Mein altes System:

Mainboard: ASRock Fatal1ty Z97 Killer
CPU: Intel Core i7 4770K
Grafikkarte: Nvidia GTX 1070 Ti
RAM: 4x 4GB G.SKILL Trident X
SSD: Samsung EVO 850


Mit meinem alten System hatte ich keinerlei der folgenden Probleme, erst die neue CPU und das Mainbaord verursachen diese:
Alle Fehler kann man in den anhängenden Bildern erkennen.

-schlechtere Leistung bei Benchmark CrystalDiskMark 6
-verhältnismässig lange Boot-Zeiten von über 30 Sekunden (altes System unter 15 Sekunden)
-3 unbekannte PCI-Geräte im Geräte-Manager
-WHEA Error (ID 17) in der Ereignisanzeige mit Vendor: 10DE und Device: 10F0
-Der PC fährt häufig nicht runter, lüfter drehen sonst passiert nichts.

Die Screenshots wurden jeweils vor und nach dem Tausch der Hardware gemacht.

Ich habe zwar keine Probleme mit aktuellen Spielen wie Battlefield 5, wobei ich nichts zum vergleichen habe, dennoch stört mich die Tatsache, die obigen Fehler und Leistungsminderungen zu notieren.
Aufgrunddessen habe ich vor 2 Wochen meine CPU und das Mainboard an Mindfactory zurückgeschickt.
Diese behaupten mit der Hardware sei alles in Ordnung. Die CPU habe ich desweitern mal in ein anderes X470 Board gesteckt und hatte die selben Probleme.
Windows habe ich mehrmals per USB neu installiert und das BIOS auf den Werkszustand zurückgesetzt. Ich habe bereits für das Problem mit dem Herunterfahren alle im Internet zu findenden Tipps ausprobiert. Nichts ändert mein Problem.

Die Frage ist nun, hat Mindfactory mit der Fehlersuche tatsächlich nichts gefunden und meine Probleme sind simple zu beheben?
Wenn ja, wie? Hat jemand ähnliche Probleme?
Sonst werde ich wohl nochmal Mindfactory anrufen müssen.

Vielen Dank für eure Antworten! :)

Mfg
Markus :)
 

Anhänge

  • PcAlt1.png
    PcAlt1.png
    355,7 KB · Aufrufe: 249
  • PcNeu1.png
    PcNeu1.png
    304,9 KB · Aufrufe: 257
  • PcNeu2.png
    PcNeu2.png
    312,6 KB · Aufrufe: 238
Vor allem anderen erst mal das BIOS auf einen aktuelle Stand bringen. Das ist bei Ryzen aktuell sehr wichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H und DannyA4
Jo Bios Update wäre wichtig, insbesondere ein WHEA Error war am Anfang bei den neuen Boards+CPUs häufiger zu sehen. Insbesondere in Verbindung mit Nvidia GPU.
AMD Chipset Treiber sind schon installiert?

Bootzeiten sind beim X570+3000er Ryzen deutlich länger als bei Intel Systemen, aktuellste BIOS Update ab Agesa 1.0.0.4 (oder 1.0.0.4B) haben hier für Verbesserung gesorgt. Insgesamt ist ein Boot auf einem AMD System aber trotzdem noch langsamer als bei Intel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: markus222
Danke für die schnellen Antworten!
Mit dem Gedanken das Bios zu updaten habe ich auch schon mal gespielt. Dabei erlischt die Garantie hoffentlich nicht wenn mans ordentlich macht?
Von einem Chipsatz Treiber hab ich bisher noch nichts gehört, schau ich mir direkt mal an.

Beste Grüße
 
Hier die aktuelle UEFI Version.
Es gibt allerdings sogar eine Beta, die die Bootzeiten nochmals verbessern soll.
Beide von dieser Seite.

Chipsatz Treiber bitte direkt von AMD

Ich hoffe die Windows Version ist aktuell (1903). Herauszufinden über "Win" + "r" und dort "winver" eingeben.
 
Edit : stand das Schon immer da?
Gerade gesehen mehrmals neu installiert.

Boot Zeit? Really? Das als Problem zu bezeichnen ist schon sehr unwissend...
wird ja durch die neuen BIOS (agesa) dran gearbeitet. Aber echt... Wie oft startet ihr eure systeme am Tag?? 😵 Ein quatsch.

Wenn ich daran denke wenn Kunden einem im Nacken sitzen... Server brauchen lange beim booten! So ein System hättest du wohl dann als defekt bezeichnet? Prioritäten setzen. Denke dein feines neues sys hat ja wohl ne Menge mehr pro als contra zu deinem alten sys.

Mfg
 
Sollte nach dem Installieren des Chipsatztreibers noch etwas offen sein im Gerätemanager kannst du auch mal nach der Hardware ID googlen. Da findet man über die Treffer sehr schnell raus welches Gerät da keine Treiber hat.

gm.JPG
 
Windows habe ich mehrmals neu installiert. Die Boot Zeit hat mich lediglich verwundert und das Hauptproblem ist, dass der PC häufig gar nicht runter fährt.

Sollte ich das neueste Bios nutzen, welches heute in der Beta erschienen ist oder das davorige vom 30.10?

Mfg
 
Du kannst dich erst einmal mit dem 1.0.0.3 ABBA versuchen. Das 1.0.0.4 B hat zwar viele Verbesserungen aber läuft teilweise nicht fehlerfrei.
 
Das heute releaste Beta Bios hat das Problem mit pcie Karten großteils gefixt, also ja, sollte man nutzen.

Edit sagt: klemm deine SSD mal an Port 3 -6, Port 1 & 2 ist der ASMEDIA Controller und der ist von der Transferrate her nicht so doll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke vielmals, alles funktioniert nach einem Bios-Update und dem Installieren des Chipsatz-Treibers. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slrzo
welches BIOS wurde installiert?
 
[Edit] Falsch gelesen, bitte löschen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbebanner
Zurück
Top