Vertikaler Cpu-Kühler

darkkalle

Lieutenant
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
546
Frohe Weihnachten Erstmal,

zu meiner Frage :
Ich will mir einen Fractal R3 kaufen , mitm ASRock Z68 Pro3 und dem Thermalright HR-02 Macho
(oder Mugen 3).

Nun ich will das der Lüfter nicht Horizontal blässt, sondern vertikal nach oben.
ist das Möglich mit dem beiden Kühlern , wenn nein welcher erlaubt sowas?

Bild zur Veranschaulichung

grün 80mm
blau 120mm
rot 140mm , der in der mitte ist der cpu kühler
 

Anhänge

  • flow.png
    flow.png
    446,7 KB · Aufrufe: 419
Auf Intel-Boards erlauben das alle Kühler, da kommt es auf den RAM an, wie hoch der ist. Hat er kein Metal drauf, wodurch er höher wird, passt es mittlerweile eigentlich immer.

Problem sehe ich aber eher bei dir in der Temperatur des Systems, die wird so höher sein als beim "normalen" Aufbau aufgrund Thermodynamischer Effekte.
 
Ist eine Gafikkarte für das System geplant?
Ich war bei einem AMD System mal mit einem Kühler "gezwungen" es so aufzubauen wie von dir beschrieben, was zu deutlich erhöhten Temperaturen an der CPU geführt hat. Zwar niemals kritisch aber deutlich höher.
Irgendwann ist mir dann gekommen, dass ich den Kühler auch andersrum - also von oben nach unten - draufbauen könnt, wodurch ich gleich paar °C weniger an der CPU hatte.

mfg [EyeLesS]
 
hey, ich weiss jetzt echt nicht wie ich damit umgehen soll, weil du mir einerseits geholfen hast udn andererseits falsches ausgibst.

ich bin Bauningeneur und habe "bauphysik: Lüftung in geschlossenen räumen" besucht.
Vereinfacht gesagt:
1. Wärmemere Luft steigt IMMER nach oben.
2. Man hat keinen Ebenen Lüftungsstrom, dh es gibt "winkel, versatz und/oder objecte" die den "geraden" luftstrom behindern, .
3. ICh werde bei vertikaler asurichtung 1 140mm lüfter haben der nach oben "blassen" wird und 2 140 die die Luft ausm System bringt.
4.Die warme luft die die Graka erzeugt wird auch automatisch wegtransportiert
5.ein Geschlossener Luftstrom ist gegeben da ich keine Seiten Öffnungen habe und ich von vorne frische lufthinzufüge.

Wenn du es jetzt schaffst, durch irgendeinen bericht/tests mich anders zuüberzeugen (und das was ich gelernt habe) bekommste einen keks

EDIT
ICh hab immo eine Gainward 5830 drinne Später soll eine Nvidia 570 von Asus (DCII) oder ne MSI Twin Frozer drauf

EDIT 2
Oder kann es seind as Die Graka den Luftstrom bremmst würde? bei meinem actuellen board is dem nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, da bremst nichts. Du wirst dir halt nur die warme Luft von der Grafikkarte durch den CPU-Kühler blasen lassen. Mit warmer Luft lässt sich nunmal schlechter kühlen als mit kalter Luft, die bei "normalem" Aufbau von vorne aus dem Gehäuse käme. Da kannst du noch so viel Bauphysik studiert haben ;)
 
Der Knackpunkt ist, dass wenn du den Kühler von unten nach oben blasend montierst, dann saugt er unten die Luft an, die von der grafikkarte warm aufsteigt. Daher kühlst du die CPU mit der wärmsten Luft im Gehäuse, was nicht optimal ist. Wenn du allerings gar keine Grafikkarte einbaust sondern eine prozessorinterne Grafik benutzt, ist dein Plan perfekt.
 
Aber ich habe ja den Luft von Vorne , die sich mit dem Graka "luft" vermischt.
Es kann ahalt sein, dass man räume nicht auf ein gehäuse runterskalieren kann.

Srry, aber ich hab dat so gelernt und wenn mal was im kopf is, bekommt man es nicht so schnell raus^^
 
darkkalle schrieb:
ich bin Bauningeneur und habe "bauphysik: Lüftung in geschlossenen räumen" besucht.

Hättest du mal lieber den Grammatik-, und den Knigge Kurs besucht, dann wüsstest du, das man auch freundlicher Antworten kann und nicht alá "Ich bin der Oberchecker in sachen Bauingenieur & Bauphysik Belüftung, du kleiner unbedeutender Wurm" :freak:

Zumal wurde schon geschrieben, das man bei intel systemen den Kühler so Montieren kann wie es einem beliebt, sofern keine Pimp-my-RAM Heatspreader drauf sitzen (die eh nur der Optik dienlich sind).
 
MrEisbaer schrieb:
Hättest du mal lieber den Grammatik-, und den Knigge Kurs besucht, dann wüsstest du, das man auch freundlicher Antworten kann und nicht alá "Ich bin der Oberchecker in sachen Bauingenieur & Bauphysik Belüftung, du kleiner unbedeutender Wurm" :freak:

Zumal wurde schon geschrieben, das man bei intel systemen den Kühler so Montieren kann wie es einem beliebt, sofern keine Pimp-my-RAM Heatspreader drauf sitzen (die eh nur der Optik dienlich sind).

1. es ist weihnachten und ich hab meinen text geändert.
2. Knige´ für Inet, wusste nicht das es sowas gibt.
3. sollteste du dein farbmalkasten aus deiner sig entfernen, lol
oder hast du verscuht ne bunte lichterkette drauszumachen?
4.GrammerNa** ????, ich weiss meine schreibweise is nicht 100% richtig, aber gut lessbar
5. ????
6. Profit
 
darkkalle schrieb:
2. Knige´ für Inet, wusste nicht das es sowas gibt.

Wundert mich nicht (heißt übrigends Netiquette, falls es dich in den Fingern juckt es zu Googlen) :rolleyes:

Ich will lieber nicht wissen wie du mit deinen Kunden redest, denn das hier lässt sehr tief blicken!

3. sollteste du dein farbmalkasten aus deiner sig entfernen, lol
oder hast du verscuht ne bunte lichterkette drauszumachen?

War das ein versuch witzig zu sein?
c020.gif


4.GrammerNa** ????, ich weiss meine schreibweise is nicht 100% richtig, aber gut lessbar

Das Empfindest du so, servier aber sowas mal einem deiner Kunden, die Reaktion erhälst du Prompt (und die sind noch weniger tolerant).

Weitere Konversationen können wir per PN führen (worauf ich allerdings nicht sonderlich erpicht bin)
 
Also ein Kühler der auch auf AMD-Systemem in alle Richtungen mit Lüfter(n) bestückt werden kann, ist der Scythe Ninja (3). Denn der ist symmetrisch.

Tests von PCGamesHardware besagen, dass wie auch schon im ein oder anderen Beitrag genannt wurde, ein CPU-Kühler-Lufstrom von unten nach oben dafür sorgt, dass die Temperatur der Grafikkarte sinkt (da die Luft dort besser abtransportiert wird), dafür die CPU-Temp steigt, da der CPU-Kühler nunmal die vorgewärmte Luft ansaugt.

Der Ninja 3 soll von der Leistung etwa auf einer Stufe mit dem Mugen 3 stehen. Ist allerdings eher für niedriegere Lüfterzahlen ausgelegt. Solltest du keinen wahnsinns Stromfresser-Prozessor haben und den auch noch bis zur Spitze übertakten wollen, sollte z.B. der Ninja das in erträglicher Lautstärke schaffen. Vom Vorteil wäre es sicherlich, wenn zumindest die Luft des unteren reinblasenden Lüfters direkt zur Graka leiten könntest. Z.B. mit nem Kuststoffrohr aus dem Baumarkt. Damit hätte die Grafikkarte frische Außenluft und damit etwas kühlere Luft.

Ich befürchte ohne solche Umleitmaßnahmen geht der Großteil der eingeblasenen Frischluft sofort oben in Richtung absaugende Lüfter und wieder raus.

Da der Ninja allerdings ein ganz schöner Brocken ist, könnte es sein, das zwischen Graka und Lüfter kaum noch Platz ist. Ich denke wenn du den Lüfter normal an der Seite befestigst (also horizontale Richtung des Luftstroms) reichen die verbauten Lüfter auch vollkommen zum Abtransport der erwärmsten Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus thermischen Gründen ist es kontraproduktiv für die CPU, den Lüfter des Kühlers nach oben blasen zu lassen, nachdem dadurch die Abwärme der Grafikkarte durch den Kühler geblasen wird (was besonders beim Spielen negativ auffällt).

http://www.hardwaremax.net/guides/hardware/305-der-perfekte-airflow.html?start=3

Für bestmögliche CPU-Temperaturen auf Kosten der GPU-Temperatur sollst du hinten die Luft einblasen lassen und den CPU-Lüfter nach vorne posten lassen und oben die Luft absaugen.
Außerdem ist die Kühlleistung des R3 nicht überwältigend - das Fractal Design Arc Midi ist in dieser Hinsicht klar die bessere Wahl.

mfg dorndi
 
Zurück
Oben