VGA BIOS flash Checksum Error

promashup

Admiral
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
7.308
Moin,

habe mein VGA BIOS mit einem Hex editor gemodded und die Spannungen angepasst.

vga bios.png

Nun ist aber die Prüfsumme unterschiedlich und atiflash meckert.

vga bios2.png

Der Parameter -f brachte nichts.

Wie kann ich das BIOS erfolgreich flashen?
Die Dateigröße beider BIOS files ist übrigens identisch, beide 122.880 Bytes.
 
wozu das ganze?
ist die nicht schnell genug?
 
Sowas würde ich auch nicht über Windows machen.
 
natürlich meckert er wegen der Prüfsumme, du hast die Datei ja manipuliert. Flash unter DOS wenns denn unbedingt sein muss
 
würde dir auch dos empfehlen. und im normalfall geht das ohne den Behfehl "force" bei nvflash ist es -4 -5 -6.
lese dich mal in sachen Dos tool für amd s ein müsste ohne probleme gehen
 
Wenn die checksumme unter Windows nicht passt, dann lässt sich das unter DOS aufspielen jedoch womöglich mit dem Ergebnis eines Schwarzen Bildschirms!

Womit hast du an deinem VBIOS rumgepfuscht ;) ?

Ich hatte VBE7 benutzt und das hatte einwandfrei funktioniert!

Gruß
Sebi
Ergänzung ()

ich würde auch im Dateinamen keine Sonderzeichen verwenden. Am besten nach alten DOS-Vorgaben verfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
VBE7 lässt die Spannung im Idle nicht senken und die max. Spannung nicht erweitern.
atiwinflash unter Windows hat mir noch nie Probleme gemacht, des Weiteren habe ich auch Dual BIOS, das eine kann ich gefahrlos schrotten. Mit oder ohne Klammern im Dateinamen macht keinen Unterschied, auch nicht der Speicherort.
Schön, dass ihr euch Sorgen macht, aber, abgesehen davon, dass ich nicht weiß, wie ich ein BIOS mit falscher Prüfsumme drüberbügeln soll, weiß ich genau, was ich mache, wie großkotzig das auch klingen mag.
Werde dann mal die umständliche Variante über DOS versuchen.
 
Das Flashen immer unter CMD, z.B.: ATIWinflash.exe -f -p 0 NAME.bin

Um die Prüfsumme zu korrigieren, mit VBE7 öffnen und wieder speichern.
Damit spart man sich den Parameter -f.
 
@Sid Thx, sry @andere, aber das war der erste sachdienliche Beitrag.
Nun kommt zwar nicht mehr die Meldung, dass es ein UEFI BIOS ist, dafür passt aber die Prüfsumme, bzw. sie ist anders, aber VBE und atiwinflash nehmen es kommentarlos an.
 
Hallo,
nimmt deine Graka die neuen Spannungen an? Was zeigt GPU-Z?

Ich konnte meine Vcore ohne Probleme anheben, hatte allerdings anderes Ziel Verfolgt, nämlich möglichst niedrigere Spannung bei 1100MHz, deshalb weiß ich nicht, wie weit es ginge. An Idle-Spannungen hatte ich nicht rumgedoktert, weil ich hier kein Handlungsbedarf sah.

Kannst du uns Deine Erfahrungen teilen, ist ein interessantes Thema.

Gruß
Sebi
 
Der flash per atiflash in DOS hat mit dem BIOS, bei dem die Prüfsumme Ärger machte, geklappt. Mit dem per VBE noch mals gespeicherten BIOS klappte der flash auch per atiwinflash im laufenden Betrieb. Der PC bootete, zeigte aber kein Bild, der Grafiktreiber wurde auch nicht geladen, das konnte ich am während des Boots lauten Grakalüftergeräusch erkennen, welches nach dem Boot, wenn der Treiber geladen ist, normalerweise wieder leise wird.
under construction... :D
 
Zurück
Oben