Videos auf TV bleiben schwarz

Tigerfox

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2006
Beiträge
1.968
Hi, ich hab ein Problem mit dem Videobild meiner Graka.

Über ein recht kompliziertes Adaptersystem
(S-Video->Komponenten-kabelpeitsche an Graka-TV-out, davon dient der blaue Stecker gleichzeitig als composite-video., Mit einem entsprechenden composite-kabel geht es dann in einen composite-auf-scart Adapter in den TV) steuere ich meinen recht alten winz-TV an.

Dabei habe ich nun dass Problem, dass das Bild jeglicher Videoplayer schwarz bleibt, sobald ich es von meinem normalen CRT-Desktop auf die Anzeige des TVs schiebe.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es auch schon mit meiner aktuellen 8800GT geschafft hatte, dass ich Videoplayer beliebig zw. den Anzeigen hin und her schieben konnte, bevor dann vor einigen Monaten der Scart-Adapter wieder woanders gebraucht wurde.
Ich weiss nur nicht mehr, was ich da anders gemacht habe.

Momentan verwende ich den Dualview-Modus, da ich ja den CRT zum normalen Arbeiten benutzen möchte, während auf dem TV z.B. das Bild meiner TV-Karte läuft.

Wenn ich z.B. den TV als primäre Anzeige wähle, kehrt sich das Problem um und ich habe auf dem CRT ein schwarzes Videobild, während auf dem TV alles funktioniert.

Es scheint sich also um ein Einstellungsproblem zu handeln, nur wo liegt der Fehler?
 
Das liegt am Video-Overlay von Windows.

Das kann Videos nur auf der primären Anzeige anzeigen.

Abhilfe: Alternativen Mediaplayer verwenden; auf jeden Fall geht's mit Media Player classic und mit dem von mir geliebten KMPlayer (nicht der Linuxplayer; ich meine den gleichnamigen nur für Windows erhältlichen, den Koreaner programmiert haben).
 
Zitat von hasenbein:
Das liegt am Video-Overlay von Windows.

Das kann Videos nur auf der primären Anzeige anzeigen.

Abhilfe: Alternativen Mediaplayer verwenden; auf jeden Fall geht's mit Media Player classic und mit dem von mir geliebten KMPlayer (nicht der Linuxplayer; ich meine den gleichnamigen nur für Windows erhältlichen, den Koreaner programmiert haben).

Ich verwende bereits MPC. Aber du hast recht, wenn ich dort oder bei terratec Home Cinema einen anderen Renderer als den Video-Overlay auswähle, z.B. VMR9, funzt es.

Ich bin mir aber eigtl. ziemlich sicher, dass auch mal anders hinbekommen zu haben. Haben VMR7 oder 9 nicht irgendwelche Nachteile geg. dem Overlay-Modus?

@Mäuserich:
Zitat von Mäuserrich:
Ich weiss nicht wie die funktion bei nvidea heisst aber schau mal nach Theatermodus oder clonemodus oder ähnlichem so müsste das gehen. Sonst ne gutes Tool ist das TVTool.

Neben DualView gibts es noch Clone, wobei ich dann das Video zwangsläufig auf beiden Bildschirmen sehe, und den horizontal/vertikal erweiterten Desktop, was bei NV dazu führt, dass alles zwangsläufig auf beide Bildschirme verteitl wird.

Ist also beides nicht das, was ich will.

zum TVTool:Hier finde ich nur uralte Versionen bis zur Geforce FX. Meinst du tatsächlich dieses Tool?
 
Zuletzt bearbeitet:
KMPlayer kann Videos auch mit eingestelltem Overlay-Renderer auf beiden Bildschirmen darstellen. (Er benutzt für die meisten Aufgaben eigene Codecs.)

VMR 9 liefert bessere Bildqualität als Overlay Mixer, braucht aber mehr Systemressourcen (was i.d.R. nur bei HD-Filmen eine Rolle spielt).
 
Zurück
Top