Viele HDDs in einem Gehäuse - Staggered Spin Up?

Staggered Spin Up muss die Platte unterstützen. Das wird per Jumper geregelt. Hat die Platte keine Jumpersettings -> Geht nicht.

Man muss sich auch nicht so viele Gedanken um die max. zugelassenen Festplatten machen. Entweder ne Festplatte hat ne Möglichkeit Vibrationen zu merken und auszugleichen oder halt nicht. Ist ja nicht so dass die bei jedem Start aus dem Tray hüpfen und zählen wieviele Platten im Rechner stecken. Ist mehr ne Masche der Hersteller Consumer von Enterprise abzugrenzen und evtl. mehr zu verdienen.

Ansonsten vielleicht nicht alle Platten en einen Sata Connector hängen. Bis zu 4 Platten an einem Sata Strom Stecker sehe ich als problemlos an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snaxilian
Gibts sowohl als Jumper auch als reines Softsetting (unter Linux, hdparm -s). Das kannst du einschalten - und dann nicht mehr abschalten, wenn die Platte nicht mehr anläuft. :freaky: Lieber erstmal nur bei einer Platte ausprobieren die keine Daten hat. Weil sonst musst du ein System suchen das staggered spinup unterstützt um das wieder zurückzubiegen. Mit dem Jumper hat mans da einfacher aber gibts halt oft nicht mehr.
 
Recharging schrieb:
Kurzum: wenn du es eigentlich eh schon weißt, was du willst und nicht, dann lass doch die Leute hier für dich nicht raten. 😉
Nochmal:
Gehen wir einfach mal von 9 WD Reds und 9 WD Whites mit je 18TB aus.
Gehäuse hab ich erwähnt, Grafikkarte und geplante CPU auch.

Lawnmower schrieb:
Gemäss Geizhals gibts einige Modelle um die 1000W rum die auch mal 16x SATA mitbringen.
https://geizhals.de/?cat=gehps&asuch=16x+SATA&asd=on&v=e&hloc=de&sort=p&bl1_id=30

Habe so auf Anhieb nur eines mit 2000W gefunden :D das 18x SATA kann: https://geizhals.de/super-flower-le...-3-sf-2000f14hpiiibkppp-a1224766.html?hloc=de
Aber ich denke da nimmst dann eher eines mit den 16x und arbeitest bei 2 Disks eben mit Adaptern.
Oder wieviele Disks auch immer gleichzeitig nun betrieben werden sollen.
Man kann ja auch einfach passende Kabel nachkaufen.

Das BeQuiet DarkPower Pro kommt ja mit 6 Laufwerksanschlüssen daher…
Ein Kabel mit 4 Anschlüssen kostet 3,90€.
Da gingen dann gar 6x4 = 24 Laufwerke. :alien_alt:
1634033608791.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa
Der Witz am Staggered Spinup ist ja gerade, nicht solche überdimensionierten Netzteile zu benötigen. Festplatten ziehen viel Strom um auf Touren zu kommen und danach eben nicht mehr so viel...

Später ist der Standby ohnehin staggered, es sei denn du weckst alle Platten aus dem Standby durch Zugriffe auch gleichzeitig auf. Das ist dann eine Softwaregeschichte da hilft dann auch der staggered spinup nicht mehr, der deckt nur den Fall des Einschaltens/Kaltstarts ab...
 
Humptidumpti schrieb:
Man muss sich auch nicht so viele Gedanken um die max. zugelassenen Festplatten machen. Entweder ne Festplatte hat ne Möglichkeit Vibrationen zu merken und auszugleichen oder halt nicht. Ist ja nicht so dass die bei jedem Start aus dem Tray hüpfen und zählen wieviele Platten im Rechner stecken. Ist mehr ne Masche der Hersteller Consumer von Enterprise abzugrenzen und evtl. mehr zu verdienen.
Ne, das ist keine Masche, sondern im professionellen Umfeld halt ein Feature, dass Datenverlust vorbeugen soll (selbsterregte Schwingungen bei dutzenden Leseköpfen sind nicht so vorteilhaft im konstanten Betrieb), gerade wenn viele Platten in einem Gehäuse laufen müssen. Die Preisgestaltung ist dann ein ganz anderes Thema und völlig verständlich, dass solche im privaten Bereich nicht gezahlt werden möchten.

Das macht aber die Funktion nicht obsolet oder lächerlich.
Das kann gut gehen, muss es aber nicht. Und als Unternehmen ist solch eine Hoffnung keine gute Taktik (als privater aber auch nicht).

Da macht man sich eben DOCH lieber vorher ein paar Gedanken als nachher.
Und daher finde ich den Hinweis von Nutzerseite in Ordnung, falls es dem TE nicht bewusst ist bzw. er es im Aufbau entsprechend berücksichtigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
kieleich schrieb:
Gibts sowohl als Jumper auch als reines Softsetting (unter Linux, hdparm -s). Das kannst du einschalten - und dann nicht mehr abschalten, wenn die Platte nicht mehr anläuft. :freaky: Lieber erstmal nur bei einer Platte ausprobieren die keine Daten hat. Weil sonst musst du ein System suchen das staggered spinup unterstützt um das wieder zurückzubiegen. Mit dem Jumper hat mans da einfacher aber gibts halt oft nicht mehr.
Genau das hab ich auch irgendwo gelesen… hat mich sehr verunsichert.

Nun bin ich mir aber immer noch nicht ganz sicher, ob ich mir darum überhaupt mit einem entsprechend dimensionierten Netzteil (1000 Watt+) Gedanken machen müsste.
Klingt ja bisher schon eher wie: Nein?
Ergänzung ()

kieleich schrieb:
Der Witz am Staggered Spinup ist ja gerade, nicht solche überdimensionierten Netzteile zu benötigen. Festplatten ziehen viel Strom um auf Touren zu kommen und danach eben nicht mehr so viel...

Später ist der Standby ohnehin staggered, es sei denn du weckst alle Platten aus dem Standby durch Zugriffe auch gleichzeitig auf. Das ist dann eine Softwaregeschichte da hilft dann auch der staggered spinup nicht mehr, der deckt nur den Fall des Einschaltens/Kaltstarts ab...
Was meinst Du genau mit „Softwaregeschichte“?
Überdimensioniert ist hier ja zum Glück relativ, durch den immergrößeren Stromhunger moderner Grafikkarten.

So wäre der Worst Case dann: Ich spiele Crysis 5, die GPU glüht, und währenddessen springen spontan (warum?) alle 18 Platten gleichzeitig an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Recharging
Weder ist in dem Thread von ner Firmenumgebung die Rede noch vom Geld verdienen. Naja wenn man das Chia Mining mal ausklammert zumindest.

Natürlich mache ich mir ein paar Gedanken wenn ich jemandem ein SAN verkaufe und da evtl. auch den Service leisten muss. Aber wer sich daheim geshuckte Platten in den Rechner steckt wird sich wohl um Garantieleistungen sowieso keine Gedanken mehr machen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Besten Du holst dir ein gebrauchtes Storage-Server-Gehäuse und schließt es extern über SAS an.
 
@Humptidumpti
Völlig richtig, darauf wollte ich ja hinaus.
Es ist egal was auf den Festplatten draufsteht (Enterprise, Professionell, etc.), sie bringen aber eine Eigenschaft mit, die für solch einen Einsatz abgestimmt ist. Und der wurde ja benannt: 18 Platten zu betreiben ...

Daher finde ich den Hinweis legitim, das zu berücksichtigen und auch die Konsequenz zu leben, dass man es nicht tut, aber dein Einwand, der Hersteller schneide sich hier mit einer Masche mehr vom Kuchen ab, nicht.

Umgekehrt wird ein Schuh draus: die hohe Anzahl an Platten wird eher beruflichen Anwendungen unterstellt (aka damit Geld verdienen) und daher bauen es die Hersteller halt in diese Serien ein und verzichten wiederum bei Consumer-Hardware darauf, um sie günstiger anzubieten zu können. Letztlich werden diese wohl wirklich wenig nützen, wenn ansonsten vielleicht 2 - 3 weitere Platten daneben ihren Dienst tun (und nicht aus dem Jahre Schnee sind). 😋

Aber ja, wenn ich denke, um Garantie und Daten scheint es im aktuellen Beispiel wirklich nicht zu gehen. 😂
 
Katzenjoghurt schrieb:
Andererseits les ich auch Rechnungen, die einfach von 25 Watt Anlaufstrom pro HDD ausgehen.
25W x 18 = 450 Watt.
Mit einem guten BeQuiet mit 750 Watt müsste man da doch eh safe sein?

Festplatten brauchen nicht nur 12V sondern auch 5V.
Die Watt angaben von den meisten Netzteilen bezieht sich oft nur auf 12V nicht aber auf 5V + 3V
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysnake
0x7c9aa894 schrieb:
Am Besten Du holst dir ein gebrauchtes Storage-Server-Gehäuse und schließt es extern über SAS an.
Sowas wollte ich vermeiden. Bei der Lösung befürchte ich auch wirklich eine eher ordentliche Lautstärke dann.



Hm. Zwei Seiten sind rum. Bin ich nun wirklich schlauer als am Anfang?

Also… Behauptung:
Staggered Spin-Up nicht nötig bei 18x25 = 450 Watt Anlaufstrom, wenn das Netzteil die entsprechenden Watt zum Start zusätzlich zum Rest liefern kann.

Wenn richtig, dann offene Frage:
Brauch ich nun für einen High-End Alder Lake + RTX 3090 + 9 WD Red 18TB + 9 WD White 18TB nun eher 1000 Watt? 1200 Watt?
Ergänzung ()

wern001 schrieb:
Festplatten brauchen nicht nur 12V sondern auch 5V.
Die Watt angaben von den meisten Netzteilen bezieht sich oft nur auf 12V nicht aber auf 5V + 3V
Das bedeutet? Was bräuchte ich konkret für obengenannte Hardware?
 
Die meisten Platten brauchen ca 0,5-1A auf 5v und ca 0,5-0,75A auf 12V
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysnake
Man kann grob googlen und findet bei WD oder Seagate Startup Current mit bis zu 1,7 bis 2 A. Macht 24 W oder bei 10 Platten 240 W, bei 20 Platten 480 W. Weiterhin können Netzteil kurze Lastspitzen, auch über ihre Nennlast hinaus, ganz normal leisten. Wenn du da ein 750 W BeQuiet hast, wird das laufen. Auch die CPU/GPU ziehen erst unter Last im Benchmarks entsprechend Leistung. Da sind die Festplatte schon längst an und im Idle mit 2 W oder ähnlich.
Humptidumpti schrieb:
Mein Maximum waren 15 Festplatten vor etwa 10 Jahren. Das lief problemlos mit meinem Cougar A300 300W NT
Endlich mal einer, der das einfach ausprobiert und macht.

Edit: Vor allem wird man nie sämtliche Spitzenlasten der Komponenten gleichzeitig erreichen können. Maximale GPU-Last gleichzeitig mit maximaler CPU-Last gleichzeitig mit 18 anlaufenden HDDs?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Ich hab auch 16 platten 8x 8 TB und 8x 16 TB an einem 450 Watt Enermax Netzteil am laufen. Allerdings hängen da nur die Platten dran, sonst nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Katzenjoghurt und Wilhelm14
Katzenjoghurt schrieb:
25W x 18 = 450 Watt.
Netzteile liefern aber nicht beliebig viel Leistung auf jedem Strang/Rail. Du brauchst also 450W auf der Rail für die Laufwerke, das ist dein erstes Problem. Die meisten modernen Netzteile liefern ihren Großteil der Leistung für die GPUs.
Wenn du ein Single Rail Netzteil nehmen solltest können sich GPU und HDDs gegenseitig "stören", bei mehreren Rails ist klar verteilt wer wie viel bekommt. Der Rest ist ein bisschen Grundrechenarten anwenden. Maximalen Anlaufstrom pro HDD ermitteln und die HDDs entsprechend verteilt anschließen.

Katzenjoghurt schrieb:
so vielen Festplatten Staggered Spin-Up benötigen würde, was wohl von Controller, HDD und Netzteil
Das ist vor allem relevant wenn alle Laufwerke in einem Raidverbund laufen und somit eigentlich gleichzeitig anlaufen sollen. Es gibt zwei mir bekannte Modi für staggered spin up:
http://www.45drives.com/blog/uncategorized/staggered-spinup-and-its-effect-on-power-draw/ bzw. https://knowledgebase.45drives.com/kb/using-staggered-spin-up/

Laufen die Disks für sich alleine, laufen diese auch nicht unbedingt alle gleichzeitig an.

Bei so vielen Laufwerken kann es eher zu Problemen durch Vibrationen kommen wenn alle parallel laufen, muss es aber nicht. Im Zweifel hast halt keine Garantie wenn Betrieb außerhalb der Specs...
Katzenjoghurt schrieb:
Brauch ich nun für einen High-End Alder Lake + RTX 3090 + 9 WD Red 18TB + 9 WD White 18TB nun eher 1000 Watt? 1200 Watt?
Sollen wir hier für dich Grundrechenarten ausführen weil du in Klasse 7 nicht aufgepasst hast?^^
Ermittle den Verbrauch der einzelnen Komponenten unter Last, addiere die Werte (je Rail) auf, RAM, Mainboard, etc. nicht vergessen und dann packe noch etwas Puffer drauf oder runde auf und fertig.
Ansonsten bieten viele Netzteilhersteller auch entsprechende Kalkulatoren an wo du eingibst was du an Komponenten so haben willst und am Ende purzeln jeweilige Empfehlungen raus.
Hier sogar ein mehr oder weniger Herstellerunabhängiger Rechner: https://outervision.com/power-supply-calculator
 
snaxilian schrieb:
Das ist vor allem relevant wenn alle Laufwerke in einem Raidverbund laufen und somit eigentlich gleichzeitig anlaufen sollen. Es gibt zwei mir bekannte Modi für staggered spin up:

Bei einem delay start von Festplatten über den Raid-Kontroller macht das gar nichts. Das Raid wird erst angemeldet wenn alle Platten "ready" sind.
 
Es ist doch recht interessant, auf was für absurde Ideen manche Leute kommen. Einen Spiele-Rechner mit einem so großen Plattenpool auszustatten, noch dazu in einem "ganz normalen" Gehäuse, ist imho Unsinn.

Mit FibreChannel oder (Parallel-)SCSI mag das ja noch gehen (deutlich mehr Platten pro Kanal möglich), aber mit SAS oder SATA wird das Ganze dann doch interessanter. Du wirst nicht nur einen Controller brauchen, sondern auch expander, um 18+ Platten an den Controller anschließen zu können. All das wird Platz im Gehäuse wegnehmen, von den Leitungen ganz zu schweigen.

Sowas macht man normalerweise über aktive Backplanes, um das Chaos zu vermeiden.

Und wenn wir schon dabei sind: Auch Platten erzeugen Wärme. Dazu dann noch einen überzüchteten Desktop-Prozessor und eine ebenso hochgezüchtete GPU, die ebenfalls ziemlich viel Abwärme erzeugt. Das muß auch alles erst einmal abgeführt werden.

Wozu braucht man in einem Spielerechner so viele Platten?
 
snaxilian schrieb:
Sollen wir hier für dich Grundrechenarten ausführen weil du in Klasse 7 nicht aufgepasst hast?^^
Ermittle den Verbrauch der einzelnen Komponenten unter Last, addiere die Werte (je Rail) auf, RAM, Mainboard, etc. nicht vergessen und dann packe noch etwas Puffer drauf oder runde auf und fertig.
Damit bin ich grad tatsächlich einfach überfordert, ja.
@wern001 erwähnte nun noch, dass die 5V Schiene extra beachtet werden muss, ich schau mir mit Fragezeichen über dem Kopp nun die WD Red Datenblätter dazu an… sowie angegebene Gesamtleistung des BeQuiet Dark Power Pro 1200W….
1634037886360.png

… und weiß eigentlich immer noch nicht, ob ich den Anlaufstrom der Platten dazurechnen soll oder nicht.

Ich wäre tatsächlich für konkrete Hilfe sehr verbunden.

snaxilian schrieb:
Ansonsten bieten viele Netzteilhersteller auch entsprechende Kalkulatoren an wo du eingibst was du an Komponenten so haben willst und am Ende purzeln jeweilige Empfehlungen raus.
Hier sogar ein mehr oder weniger Herstellerunabhängiger Rechner: https://outervision.com/power-supply-calculator
Und dem Ding kann man mal trauen?
 
Die Spitzenlast wird vom anlaufenden Motor auf 12 V erzeugt. 5V werden nur für die Datenverbindung genutzt und keine Lastspitze haben oder überhaupt nennenswert Strom ziehen. WD sagt da nun je nach Modell 1,85 A, gerundet 2 A, mal 12 V, mal Zahl deiner HDDs.

Welches Netzteil ist überhaupt schon vorhanden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Katzenjoghurt
Zurück
Oben