(VirtualBox: ) Systempartition unter Ubuntu vergrößern?

r0ck3r

Captain
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
3.370
Hi!

Folgendes Problem: Ich habe in einer VirtualBox Ubuntu 12.xx installiert und diesem System 5 GB zugeteilt.

Gerade habe ich diese mit folgendem Befehl auf 6 GB vergrößert:
"VBoxManage.exe modifyhd <Pfad zur VDI-Datei> --resize <Größe in Megabyte>"

Nun habe ich unter Ubuntu in der VM das Problem, dass die Partitionierung wie folgt aussieht:

/dev/sda1/ 4,3 GB (ext4)
/dev/sda2/ 535 MB (erweitert)
/dev/sda5/ 535 MB (swap)
/dev/sda/ 1,6 GB (nicht zugeteilter Platz)

Wie bekomme ich nun die 1,6 GB an die 4,3 GB der sda1?

War in der Laufwerksverwaltung über Ubuntu, aber damit kann man ja nicht viel anstellen... ;)

Geht das überhaupt so ohne größeren Aufwand, oder macht es mehr Sinn, stattdessen einfach eine neue VM herzunehmen und dort die aktuelle Ubuntu-Version zu installieren?
Benötige eigentlich nur einen Browser in der VM, daher würden auch Programminstallationen und Einrichtungen, etc. wegfallen.


P.S: Wundert mich sowieso ein wenig, da ich bei der Vergrößerung 6144 MB angegeben habe und in der Laufwerksverwaltung 6,4 GB angezeigt werden :p
 
Geht nicht so ohne weiteres, da Partitionen immer an einem zusammenhängenden Stück angelegt sein müssen. Der nicht zugeteilte Platz ist allerdings am Ende des Datenträgers, die zu vergrößernde Partition am Anfang. Das geht nur mit speziellen Tools, welche die Daten entsprechend verschieben.
 
Du bootest eine GParted LiveCD ISO in deiner VM und veränderst dort die Partitionen.

Oder installierst die VM eben neu. Du kannst deine ~/.mozilla ja vorher sichern.
 
Mojo1987 schrieb:
Geht nicht so ohne weiteres, da Partitionen immer an einem zusammenhängenden Stück angelegt sein müssen. Der nicht zugeteilte Platz ist allerdings am Ende des Datenträgers, die zu vergrößernde Partition am Anfang. Das geht nur mit speziellen Tools, welche die Daten entsprechend verschieben.

Genau sowas habe ich befürchtet. Habe mir vor Jahren unter Windows mal sowas angetan... das hat ewig gedauert die Partition zu verschieben und das habe ich dann abgebrochen; logischerweise mit fatalen Folgen ;)

Gut, unter Windows gibt es mittlerweile bessere Tools, die das problemlos und schnell erledigen.

Naja, hätte ja sein können, dass es da bessere Möglichkeiten unter Ubuntu gibt, als alles zu verschieben.

Trotzdem danke! :)
 
Für das Resizen kannst du auch einfach kurz die Swappartition löschen.
Da die ja mit irgendwelchen Systemdateien nichts zu tun hat.
 
Wenn du das ding neu aufsetzen willst, kannst du das ja gleich mit LVM machen. Damit wäre das erweitern der Root-Partition möglich gewesen.
 
Zurück
Oben