Vista 64 bit friert ein

Hallo,

versucht mal folgende Settings aus...

#1 übernimmt die schon empfohlenen Einstell. mit Comandrate 2T, andere RAM Timings, und alle Volteinstellungen(RAM+MB) usw.

#2 schaltet mal die ganzen Stromsparfunktionen im Bios ab. Gabs schon öfter Probleme mit, die mit einer neuen Biosversion behoben worden sind.

#3 @die jenigen die 1066-RAM haben mal auf 800Mhz stellen, könnte sein das der RAM net richtig auf 1066 läuft aufgrund von MB/Bios oder RAM selber.
(Hab ich auch mit zu kämpfen in gewissen Maßen siehe mein Thread https://www.computerbase.de/forum/threads/asus-p5q-pro-problem-mit-corsair-dominator-1066.504132/)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage zu euren Freezes: müsst ihr euren PC bei deren Auftreten neustarten oder läuft euer System nach kurzem warten wieder weiter?
 
Hatte gerade eben wieder einen Freeze ...
3 Fehler dazu im Ereignisprotokoll:
1. Quelle: WMI
Ereignisfilter mit Abfrage "SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 99" konnte im Namespace "//./root/CIMV2" nicht reaktiviert werden aufgrund des Fehlers 0x80041003. Ereignisse können nicht durch diesen Filter geschickt werden, bis dieses Problem gelöst ist.

Weis nicht ob das der Fehler zum Freeze ist aber das ist der einzige der in den Zeitraum gepasst hat.

Welche Stromsparfunktionen meinst du denn zb?


EDIT: Only Reset hilft! ... bei mir
Alles bleibt stehen ... Bild, Sound ... keine Reaktion mehr auf Tastatur oder Maus.
 
@Executor55

Ich weiss leider nicht welche Sparfunk. dein MB/BIOS hat aber ich kann dir meine sagen.

C1E Support = bei leerlauf taktet es die CPU per Multiplikator runter (z.B. von 9 auf 6) / hat fasst jeder Intelchipsatz

Intel SpeedStep Tech = taktet auch die CPU runter, nur dynamischer nach Beanspruchung / - " -


ACPI APIC = ist wie ACPI 1.0 nur erweiterter und ist für die restlichen Komponenten zuständig / bei meinem P5Q Pro (wenn ich diese abschalte kommt bei Vista-Boot ein Bluescreen, da es eingeschaltet war als ich Win istalliert habe)

ACPI 2.0 = ist die neuere Generation die auch die Stromsparf. von 64Bit CPUs unterstützt / - " -


Solche in der Art meine ich.

PS: habe meinen ersten Post editiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht das das viel bringen würde bei mir ... so oft wie ich formatier :P
Daran liegt es bei mir sicherlich nicht!

In letzter Zeit häufen sich aber die Freezes .... ich glaube immer mehr das es irgend eine Hardware ist.
Vielleicht liegt an der CPU oder RAM zu wenig Spannung? ach ich hab keine Ahnung.

Es passiert jedenfalls nur in Spielen, sprich unter Last, das ist der einzige Zusammenhang den ich zwischen den Freezes erkennen kann!
 
ich bin gerade eine neue, relativ schnelle festplatte (seagate 1,5TB) am formatieren. und habe alle paar (10-20) Sekunden kleine "minifreezes", z.B. beim musik hören, wie sie auch normalerweise auftreten, nur dann eben in wesentlich größeren Abständen und mit längerer Dauer (PC läuft nach kurzem warten normal weiter). Wäre es eventuell möglich, dass entweder Vista (Ultimate x64) oder mein ICH9 + Gigabyte Serial-ATA mit meinen Festplatten "überfordert" sind und die freezes dadurch auftreten?

Mein System:
MB: GA-P35-DS4
CPU: e4400
RAM: 4048GB
GPU: GTX260
HDD: 500GB System, 750GB Daten, 3*250GB Raid5 Daten und jetzt halt +1,5TB am formatieren
 
Bei mir scheint es ein ziemlich banaler Fehler gewesen zu sein. Mein Ram benötigt laut Hersteller 2,1 V hat aber vom Mainboard mit der Automatik Einstellung nur 1,8 V bekommen. Nun mit 2,1 V läuft der Rechner über mehrere Stunden beim zocken stabil.
 
genau das gleiche ist mir auch vorgestern aufgefallen ...
hab mein ram jetzt auch auf 2,0-2,1V hochgeschraubt, anstatt den voreingestellten 1,8V ... scheint was gebracht zu haben ...
 
Update: Der Rechner läuft zwar beim Zocken wesentlich stabiler, aber immer er friert immernoch ein. Ich werd jetzt alle Spannungen mal kontrollieren.
 
Hab auch solche Probleme!

Hab Vista Home Premium 64-bit

Wenn ich spiele z.B. COD4 oder X3-TC friert der Rechner öfters ein.
Mal nach paar Minuten oder 1 1/2h. Dann hilft nur noch der RESET-Knopf :(
Treiber, Vista-Updates usw. auf neusten Stand.
Temperaturen sind auch alle im grünen Bereich

Woran liegt das?


Meine Hardware

CPU: AMD Athlon64 X2 EE6000+ 2x3,1GHz Tray
Mainboard: Asus M3N78
RAMS: A-Data 4GB DDR2-800 CL5 Kit
Grafikkarte: Zotac GeForce 9800GT 512MB DDR III PCIe
Festplatte: 750GB Samsung HD753LJ 32MB 3.5 SATA II
Laufwerk: LG GH20NS15 SATA
Netzteil: LC-Power Pro914B Silent 550W
CPU-Kühler: Arctic Alpine 64
 
Zuletzt bearbeitet:
... Testweise mal 2GB Arbeitsspeicher raus nehmen. Vielleicht hat ja die Northbridge zu wenig Spannung für 4GB. Übrigens hast du auch A-Data wie der Threadersteller.
 
Kann es auch daran liegen das genau diese 2GB RAM´s nicht mit in der QVL-Liste vom ASUS-Mainboard steht? Die 1GB RAM´s von A-Data stehen mit drin.
Das Mainboard ist aber für bis zu 8GB RAM ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe leider auch solche frezes meistens beim zocken z.B. COD5 oder GTA4 sie treten mal nach einer Stunde auf oder nach 3 Tagen:freak:
der einzige Fehler ist:
//./root/CIMV2
SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 99
0x80041003
:(
 
Komisch hab auch 64bit aber noch nie ein Problem gehabt.
Hab ein ähnliches SYS wie der Threadersteller, kann mir das echt nicht erklären.
 
Zurück
Oben