Vista Ultimate 32Bit und IP4300 / Kartenlesegerät

Groove81

Ensign
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
193
Vista Ultimate 32Bit und Canon IP4300 / Kartenlesegerät

Hallo Leute,

ich hab schon eine Weile gesucht, aber leider nichts gefunden.

Ich habe mir vor kurzem Vista installiert.
Jetzt wollte ich meinen Drucker anschliessen, den Canon IP4300. Dieser wird über USb angeschlossen und hat tadellos unter Windows XP funktioniert.
Außerdem wollte ich das Hama 100 in 1 Kartenlesegerät anschliessen, funktionierte ebenso problemlos unter XP.

Da auf der Drucker-CD keine Treiber für Vista drauf waren, habe ich die neusten runtergeladen und installiert - nichts. Der Drucker ist nicht eingerichtet.
Es kommt beim anschalten nur die Fehlermeldung USB-Gerät funktioniert nicht richtig oder so. IM Gerätemanager wird unter USb "unbekanntes Gerät - Einsatzbereit" angezeigt.

Dann habe ich probiert, den Drucker manuell zu installieren. Dummerweise bietet Vista unter Druckeranschlüsse kein USB an??? Nur LPT und Com. Ist das richtig so?

Ich habe schon verschiedene USB-Ports probiert - nix.
Ich weiß echt nicht weiter.

Andere USB Geräte (TV-Stick, Gamepad) funktionieren tadellos.
Hat jemand nen Tipp?

PS: Die neusten Intelchipsatztreiber habe ich installiert...
Ich habe das P5Q-E von Asus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Das Tool kenn ich. Ich werde es heute abend mal mit Vista probieren und dann berichten; hoffentlich gehen meine Maus / Tastatur dann noch :)

Ich hab jetzt noch was von usb druckerunterstützung von windows gelesen. Die ist ja offensichtlich bei mir nicht aktiviert...Ich hab aber nix gefunden, wie man die aktiviert...Ist echt frustrierend.

Mein Motherboardbios ist übrigens 2 Monate alt, es gibt schon 2 oder 3 neue Versionen. Aber das Bios hat eigentlich nix mit den USB-Ports zu tun oder?
 
Also, die USB-Ports sollten natürlich grundsätzlich funktionieren, unabhängig von der BIOS-Version; wenn einschlägige Probleme bekannt sind, kann natürlich ein BIOS-Update dieses beseitigen.
 
Danke für die Tipps...

Also das Biosupdate ging problemlos, hat aber nix gebracht (bezüglich dieses Problems).

USB-Fehlerbehebung hat auch nix gebracht. Keine Veränderung zu vorher. :(

Der Drucker (und auch das Kartenlesegerät) werden nach wie vor als unbekanntes Gerät geführt.

Eine USB-Druckerunterstützung von VIsta hab ich auch nich finden können.

Es ist zum heulen....

Hat jemand noch ne Idee?

PS:
Ich habe gerade mal meine Canon Digitalkamera drangesteckt. Die hat Windows Vista ohne Probleme erkannt...also scheinen die USB-Ports zu funktionieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • deutet (trotz Funktionstüchtigkeit unter XP) fast darauf hin, als läge eine zu geringe Spannung am USB-Anschluss an.
  • probiere alternativ eine günstige USB-Schnittstellenkarte (PCI) oder einen aktiven USB-Hub aus
  • hast Du schon ein anderes USB-Kabel testweise angeschlossen?!
  • ist das SP1 für Vista sowie sämtliche Updates installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
es kann auch ein zu langes oder defektes USB-Kabel sein.
Ansonsten kanns am Chipsatz liegen.
Entferne mal den USB-Controller aus dem geräte-Manager und starte den Rechner neu und lass den USB-Controller neu installieren. Außer Maus und Tastatur dabei keinen anderen Geräte anschließen.
 
Sooo Leute, ich habe es geschafft. Es funktioniert und war gar nicht mal so schwer.

Der Tipp von Vampireheart mit dem Spannungsproblem hat mich daran erinnert, dass bei meinem alten ASUS-Board mit verschiedenen USB-Geräten Probleme auftraten, wenn diese nicht direkt an bestimmten Board-USB-Anschlüssen angeschlossen wurden.

Ich hatte ja den Drucker schon an verschiedene USB-Ports angeschlossen...Jetzt habe ich den Drucker mal gezielt in einen USB-Port am Board reingesteckt. Dann habe ich die Treiber nochmal sauber entfernt und neu installiert. Und dann ging es!!! Also lag es wirklich nur an der Spannung....Ich versteh nicht, wieso dieses Problem immernoch da is, ich dachte ASUS und Co hätten das mal hinbekommen. Der Drucker lief unter XP mit Verlängerungskabel, dasselbe Kabel funktioniert mit Vista nicht - schon komisch.
Das Kartenlesegerät geht übrigens auch an besagtem USB-Port.

So Sachen wie Sticks und Festplatten funktionieren aber tadellos auch an den Front-USBs.

Also für alle die mal ein ähnliches Problem haben, probiert verschiedene Ports und verschiedene Kabel. Am besten mit nem ganz kurzen Probieren :)

Danke für eure Tipps!
 
Werbebanner
Zurück
Top