hype
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 755
Liebe Leute,
ich habe einen MFP (Canon MB5150), dessen Hardware völlig ausreicht, aber leider geht Scannen nicht mehr. Ich scanne damit viel direkt an einen Windows-PC, was bis zum letzten großen Windows-11-Update 24H2 auch gut ging. Es liegt vermutlich am eSCL-Scan-Protokoll, passende Windows-Updates oder Canon-Treiber sehe ich nicht.
Das ist hier ist kein Druckerthema, aber vielleicht ein wichtiger Vorwort zur Erklärung ;-)
______________________
In meinem Netzwerk läuft ein Windows-PC dauerhaft, dort könnte ich eine VM mit max. 4GB RAM hochziehen. Zzgl. eine FritzBox 4050 (v8.02).
Ich brauche vermutlich einen Dateishare, der noch SMBv1 und NTLMv1 beherrscht. Klar, das ist aus Sicherheitsgründen zweifelhaft und müsste nachträglich angegangen werden.
Gibt es für meinen Zweck vielleicht fertige Distributionen, die noch länger Updates erhalten?
Oder eine ganz schmale Lösung?
Was sollte ich beachten?
Achtung, ich habe zu Linux nur Basiswissen
Teil gerne eure Gedanken. Dank vorab!
ich habe einen MFP (Canon MB5150), dessen Hardware völlig ausreicht, aber leider geht Scannen nicht mehr. Ich scanne damit viel direkt an einen Windows-PC, was bis zum letzten großen Windows-11-Update 24H2 auch gut ging. Es liegt vermutlich am eSCL-Scan-Protokoll, passende Windows-Updates oder Canon-Treiber sehe ich nicht.
- Scan to PC geht also nicht mehr
- Scan to Mail ist mir zu unpraktisch, wir scannen einfach zu viel
- Scan to USB... hell no
- Scan to FritzBox (Dateishare) wäre toll gewesen... geht nicht mehr, hier schon vor Jahren disktutiert: https://www.computerbase.de/forum/t...sprechbar-fritz-nas-und-canon-mb5150.1969445/
- Die universelle Scan-Software von Canon muss am PC bedient werden, nicht am Drucker, womit Buchscans einfach unbrauchbar werden
Das ist hier ist kein Druckerthema, aber vielleicht ein wichtiger Vorwort zur Erklärung ;-)
______________________
In meinem Netzwerk läuft ein Windows-PC dauerhaft, dort könnte ich eine VM mit max. 4GB RAM hochziehen. Zzgl. eine FritzBox 4050 (v8.02).
Ich brauche vermutlich einen Dateishare, der noch SMBv1 und NTLMv1 beherrscht. Klar, das ist aus Sicherheitsgründen zweifelhaft und müsste nachträglich angegangen werden.
Gibt es für meinen Zweck vielleicht fertige Distributionen, die noch länger Updates erhalten?
Oder eine ganz schmale Lösung?
Was sollte ich beachten?
Achtung, ich habe zu Linux nur Basiswissen

Teil gerne eure Gedanken. Dank vorab!