Volt bei DDR3 verwirrend

Registriert
Jan. 2007
Beiträge
205
Hallo Leute,

ich bin bzgl. der Voltangaben bei Arbeitsspeicher sehr verwirrt! zwischen 1.25 und 1.8 Volt ist da alles zu finden, die meisten haben jedoch 1.5Volt.

Wie ist das nun alles zu verstehen?

Ist Low-Voltage (meist 1.35V) gut, nur weil es weniger Strom verbraucht? Heisst weniger Volt nicht aber auch, dass man beim Übertakten da bestimmt nicht mehr soviel herausholen kann? Oder heisst es, weil man bei denen die Spannung noch stärker erhöhen kann, dass man gerade die gut übertakten kann?

Oder sind welche mit hoher Voltzahl besser, wenn einem die paar Watt mehr verbrauch egla sind, weil diese stabiler laufen? lassen sich diese besser übertakten wenn sie mehr Volt haben?

Fragen über Fragen...
Kann da jemand mal zusammenfassend Licht ins Dunkel bringen?

Mir geht es nämlich nicht darum, ein paar Watt zu sparen oder sowas, sondern einfach stabilen RAM zu einem guten P/L-Verhältnis zu bekommen und wenn ohne Aufpreis möglich, nehme ich gerne die Möglichkeit mit, den zu übertakten...
 
Grundsätzlich gilt bei Intel 1.65V als die eigentliche Schmerzgrenze - darüber kann man schon mal die CPU grillen. Ob sich nun High-Voltage oder Low-Voltage RAM besser zum Übertakten eignet, kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Einen 1.35V RAM kannst du wohl nicht bei 1.8V betreiben, ohne das dieser den Geist aufgibt - dafür geht meist bei 1.5V schon deutlich mehr.
 
Die Volt-Zahl sagt aus, wieviel Spannung ein Riegel brauch um stabil zu laufen. Da ist dann nichts mit höher takten oder sonstwas, denn das ist sowieso von Riegel zu Riegel anders.
 
Soweit ich weiß ist bei Intel seit Nehalem sowieso ab 1,65 V auf dem Arbeitsspeicher Schluss, sonst könnte es den Speichercontroller grillen.
RAM übertakten ist ziemlich sinnlos, erstens bringt es praktisch nichts, zweitens macht es das System eventuell instabiler, drittens hat das unter Umständen noch weitere Auswirkungen auf die Lebensdauer. Von daher kannst du dir das aus dem Kopf schlagen, kauf lieber direkt schnelleren RAM, den du dann jeweils mit passendem Taktteiler betreibst.
Weniger Spannung deutet auf weniger Verbrauch, garantiert das aber nicht zwangsweise, da hier noch andere Faktoren wie die Fertigungsgröße eine Rolle spielen. Stabil sollte jeder RAM mit den Herstellerspezifikationen laufen, da kann nun 1,3 oder 1,8 V drauf stehen, völlig egal. Wenn der Hersteller sagt es läuft bei 1,3, hat es bei 1,3 zu laufen.

Von daher: Achte zunächst auf die Menge, dann auf die Taktrate (natürlich inklusive abwägen, wie viel Reserve du zum übertakten brauchst) und such den, der innerhalb dieser Kriterien am günstigsten ist.
 
also mit anderen worten... is alles egal und mit 1.5Volt macht man nichts verkehrt, da hoher Volt nix bringt ausser mehr belastung des Controllers und mehr Verbrauch und Intel auch 1.65V als Schmerzgrenze hat und Low-Volt bringt ebenfalls nix, weil er mehr kostet, die Stromersparnis bei einem Gaming-PC nicht der Rede wert ist.
Habe ich da so in etwa richtig zusammengefasst? dann nehme ich nämlich einfach 1.5V...
 
An deiner Stelle würde ich eher den mit der niedrigsten Spannung wählen. Falls du das Board vollbestückst (4 Riegel z.B.), dann brauchen manche Controller etwas mehr Spannung, was dann durchaus in 1,6 V bei 4 1,5 V Riegeln Enden könnte - schon nah an der Schmerzgrenze. Kostet vllt etwas mehr, läuft dafür aber zuverlässiger.
 
Zurück
Oben