W-Lan Reichweite erweitern - wie?

Ein unlimitierter Tarif für das Carport? Magst du uns nicht verraten für was das WLAN dort benötigt wird?
D LAN muss nicht auf der gleichen Phase Liegen. Das Signal kann auf andere Phasen überspringen. Beim Backofen zB werden alle 3 Phasen dicht zusammen sein aber dlan kann in der Tat VDSL stören.
Hatte selbst eine Weile dlan und die Störungen waren eher selten. Fritzbox protokolliert das. Inwieweit das Nachbarn stören kann habe ich keine Ahnung aber es wird garantiert nicht so schlimm sein wie es hier gerne behauptet wird.

Am Dachboden wirst du vermutlich mit einem Kabel an der Außenwand runterkommen ohne durch die Außenwand bohren zu müssen.
Kabel durch das ganze Geschoss legen hätte ich ebenfalls keine Lust aber durch lediglich eine Außenwand ist doch kein Problem.
 
Schmalhans93 schrieb:
Aus diversen Gründen wird nun auch […]
Wie @testwurst200 schon fragte, kannst Du darauf etwas genauer eingehen?

Denn wie @Weasel0815 schon einwarf, klingt Deine Situation nach einem Router für Mobilfunk, wobei ich bei LTE bleiben würde. Gibt auch Tarife, bei denen musst Du lediglich alle 15 Monate 5 € aufladen, hast trotzdem Internet die ganze Zeit. Aber dazu müssten wir die Anwendungen verstehen, also ob Du von Außen auf die Anwendung kommen musst (oder sich die Anwendung von selbst ins Internet begibt). Wieviel Datenmenge. Und wieviel Datendurchsatz.

Oder wir kommen auf eine andere Lösung:
Schmalhans93 schrieb:
Schmalhans93 schrieb:
Gibt es einen Repeater / AP, der als Eingang das vorhandene W-Lan Signal des 450E nimmt und den Ausgang als W-Lan mit Fensterantenne hat?
Du kannst auch zwei WLAN-Punkte nehmen, ein weiterer FRITZ!Repeater 450e nimmt das Signal auf und leitet es an LAN weiter. An dieses LAN schließt Du dann Richtfunk an, also z. B. über einen oder vielleicht sogar zwei TP-Link Pharos (2,4 GHz oder 5 GHz). Denn genauso kannst Du es auch im Carport machen. Oder Du fängst mit Richtfunk direkt im Dachboden an, wie @fredoo und @testwurst200 schon empfahlen.
 
Ich hatte irgendwo noch die hier rumliegen und habe D-LAN doch mal getestet.

Tatsächlich findet er eine Verbindung. Sie ist aber extrem instabil. Zeigt immer wieder schwaches Signal an und verliert die Verbindung sobald man etwas Traffic verursacht. Zudem werden die Geräte so heiß, dass ich ernsthaft eine Brandgefahr sehe.

Auf google.com kommt man mit 10 Sekunden Wartezeit. Aber sobald man eine richtige Website ansurft verliert er die Verbindung zum Sender.

Habe jetzt mal noch ein anderes Set bestellt in der bescheidenen Hoffnung, dass dieses besser funktioniert.
 
Wirklich Devolo Magic 2? Dann kannst Du Dir ein anderes Set sparen, denn die sind hochwertig, wenn nicht die hochwertigsten. Wie die Vorposter schon schilderten, kannst Du mittels Elektriker noch was rausholen, also die beiden Stromkreise „verbinden“. Oder Du nimmst den Magic 2 LAN DINrail.

Aber was ist aus der Idee mit WLAN-Richtfunk geworden?
 
norKoeri schrieb:
Aber was ist aus der Idee mit WLAN-Richtfunk geworden?

Das wird mir zu kompliziert, zu fehleranfällig und zu teuer.
Ich habe keine Lust noch 20 Geräte zu kaufen um am Ende ein instabiles, schlechtes Signal in den Carport zu bekommen.

Zudem ist mir aufgefallen, dass alle Geräte die dort genutzt werden sollen (ausschließlich) RJ45 Anschlüsse haben. W-Lan alleine reicht also nicht...

Ich hatte gerade provisorisch noch ein 5 Meter Verlängerungskabel dazwischen, weil der globige Devolo Adapter nicht direkt in die Steckdose gepasst hat.
Und der Sendeadapter hing in einer uralten Mehrfachsteckdose.

Ich werde morgen (wenn das neue Set kommt) mal testen wie es aussieht, wenn ich auf beiden Seiten direkt einstecke. Vielleicht reicht es dann halbwegs für ein stabiles Signal.

Ich brauche keine 1 GB/s Verbindung... aber halbwegs stabil und verlässlich sollte es sein.


Im Carport hängt eine Wallbox, die Internet braucht.
Es hängt eine Homematic Schalt/Messsteckdose deren Access Point Internet braucht.
Ich möchte eine Reolink Überwachungskamera installieren, die Internet braucht.
Und das Elektroauto das dort steht braucht im besten Fall auch Internet um Updates zu laden.

Wallbox und Homematic sind marginal.
Aber 24/7 die Überwachungskamera und Updates für das Auto die mal 20 GB betragen können sind zu viel für einen (nicht unbegrenzten) LTE Datentarif.
 
Schmalhans93 schrieb:
Ich habe keine Lust
Mhm. Ich sehe erstmal nur zwei Pharos. Also mal anders herum: Kannst Du im Dachboden raus aus dem Haus, über Bohrung oder durch Flachkabel im Fenster? Falls ja, dann hast Du dort nur ein Pharos. Brauchst Du LAN-Dose im Carport, dann einen zweiten Pharos im Carport. Dann schaust Du Dir die Lage an. Sollten die Geräte nicht bis hoch reichen, dann lokal noch einen WLAN-Punkt, verbunden über LAN mit dem Pharos.
Schmalhans93 schrieb:
Wozu genau brauchst Du eine Wallbox: Geht nicht auch der Schnarchlader, also ein Ladeziegel?
Falls nicht, wozu genau braucht die Wallbox dauerhaft Internet?
Schmalhans93 schrieb:
Wozu braucht das Auto laufend Software-Updates: Geht das nicht fallweise, dann in der Nähe irgendeines WLAN-Hotspots?
Schmalhans93 schrieb:
Homematic Schalt/Messsteckdose
Wenn Du eh langfristig planst, dann würde ich wirklich (Glasfaser-) Kabel legen lassen.
 
Ganz ehrlich und direkt.

Schau ob du ein LAN-Kabel verlegt kriegst. Der Carport hat Strom. Man kann auch Isolierte Netzwerkkabel nehmen und die entlang der Stromkabel verlegen. Ja, ist einmalig ein Aufwand, aber du brauchst bei einigen Geräten stabiles Internet.

LAN-Kabel daran einen kleinen Switch und fertig. Mach es dir doch nicht so unnötig kompliziert mit Dlan was sowiso selten taugt vorallem nicht wenn es noch ausser Haus geht..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
@Schmalhans93

Dlan hast Du kein Bock drauf, genauso wie WLAN. Kabel legen ist unrealistisch, Geld möchtest du auch keins ausgeben.

Ich sehe nur eine Option, einfach so lassen wie es ist und mit dem Kompromiss leben.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtaste420 und end0fseven
end0fseven schrieb:
Ganz ehrlich und direkt.

Schau ob du ein LAN-Kabel verlegt kriegst. Der Carport hat Strom. Man kann auch Isolierte Netzwerkkabel nehmen und die entlang der Stromkabel verlegen. Ja, ist einmalig ein Aufwand, aber du brauchst bei einigen Geräten stabiles Internet.

LAN-Kabel daran einen kleinen Switch und fertig. Mach es dir doch nicht so unnötig kompliziert mit Dlan was sowiso selten taugt vorallem nicht wenn es noch ausser Haus geht..
Ich habe keine Ahnung wie du dir das vorstellst.

Erst mal müsste ich mit dem Lan Kabel aus dem Haus, dazu müsste ich ein Loch in die gedämmte Fassade borhen - wird nicht passieren.
Dann müsste ich das Kabel aufputz die gesamte Hauswand nach unten führen - sieht bescheuert aus.
Und dann muss ich einmal quer über den Hof zum Carport. Soll ich das Kabel da einfach auf den Hof legen und mit den Autos drüber fahren? Oder soll ich 10 Meter gepflasterten Hof aufgraben um ein Lankabel zu legen?

Das ist alles super unrealistisch und nicht praktikabel.
Entweder ich bekomme D-LAN zum laufen oder ich muss doch irgendwie versuchen eine W-LAN Verbindung hinzubekommen.
Ergänzung ()

JumpingCat schrieb:
Hatten wir schon einen Outdoor Router mit 5G und LAN Ports erwähnt? 🙂
Hatte ich schon erwähnt, dass ich keine Lust auf 25 € monatliche Kosten für einen unlimitierten Datentarif habe?
 
Schmalhans93 schrieb:
Entweder ich bekomme D-LAN zum laufen oder ich muss doch irgendwie versuchen eine W-LAN Verbindung hinzubekommen.
Ich bin ja mal gespannt, wie Du die 60cm Sandstein überwindest.

CU
redjack
 
Zuletzt bearbeitet:
JumpingCat schrieb:
Ja wo ist denn der Carport? Der war doch noch gerade vor dem Haus??
Vor dem Haus bedeutet nicht, dass er direkt am Haus klebt.

Ergänzung ()

Mal eine andere Frage.

Die Entfernung vom Dachstuhl einmal quer durchs Haus, durch einen riesigen Zählerschrank, quer über den Hof, in den Carport ist extrem lange und hat mehrere STörfaktoren dazwischen, die offensichtlich das Signal dämpfen.

Denkt ihr es bringt irgendetwas, wenn man zwei D-LAN Systeme nutzt und eines in der Mitte installiert?
Oder kommt das aufs gleiche Ergebnis wie ein System über die gesamte Länge?

Sprich Router --> Sender --> 20 Meter zu einer Steckdose im EG --> Empfänger --> in einen Sender einstecken --> nochmal 20 Meter zum Carport --> Empfänger
 
@Schmalhans93 Ich rede ja auch nicht das du alles Aufreisen musst und Löcher Bohren.
Ich gehe davon aus, dass irgendwo ein Zentraler Sicherungskasten ist, vielleicht im Keller, wo auch der Carport daran hängt. Von dort gehen dann so oder so die Stromkabel richtung Carport. Ein Elektriker kann durch die bestehenden Stomkabel (Meistens die Lehrrohre) ein LAN-Kabel ziehen?

Alternativ musst du irgendwo vom Router zu einem Fenster ein LAN-Kabel verlegen damit du eine Richtfunkantenne platzieren kannst der dann richtung Carport zeigt.
Welche Hardware man da aber am besten Kauft, kann ich dir leider nicht sagen, schon ewig nix mehr so verbaut.
 
Ich kenne mich Netzwerktechnik nicht so aus aber kann man nicht auch einfach mehrere strategisch platzierte WLAN Repeater in reihe Schalten um die dicken Mauern usw zu umschiffen?
Oder/Und mittels einer Fensterantenne dann direkt nach außen.

Ich hab vor Jahren nur mal so zum Spass so ein Repeater bei uns im Keller angestöpselt nur zum ausprobieren und plötzlich konnte ich das W-Lan Signal sogar von der Bushaltestelle gegenüber empfangen. Sonst nur gerade bis zum Hauseingang.
 
Schmalhans93 schrieb:
Sprich Router --> Sender --> 20 Meter zu einer Steckdose im EG --> Empfänger --> in einen Sender einstecken --> nochmal 20 Meter zum Carport --> Empfänger
Ich sage voraus, wird in die Hose gehen.

CU
redjack
 
Damit ich das richtig verstehe, ein Gerät das nahezu ausschließlich draußen weitab vom Heimnetzwerk genutzt wird benötigt also zwingend "intelligente" Cloud Funktionen um zu funktionieren!?
Lasst mich raten. Das Ding kann noch nicht mal die Grundfunktion des Ladens bereitstellen ohne sich vorher in der "Cloud" zu melden?
Bitte sagt das ich mich irre und es betrifft nur Komfort Funktionen.

Schlimmstenfalls würde ich dann auf eine günstige Mobilfunk lösung setzen. Es werden ja bestimmt keine rießigen Datenvolumen abgefragt.
Aber was machen dann erst Leute mit Tiefgarage!?:confused_alt:
 
Zurück
Oben