Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, hab mir nen Lüfter CM Hyper TX geholt und will den grade einbauen. Da ist aber schon auf der unterseite sone komische Schicht drauf, sieht nach Wärmeleitpad oder so aus, kenne mich da nich so 100% aus. Muss ich den meine Wärmeleitpaste trotdem auf den CPU rauftun, oder das was da schon drauf ist erstmal abmachen? Oder kennt sich da wer aus ob dieses Zeug was da schon aufgetragen ist auch gut Wärme leitet, falls ich mal übertakten will.
Zu wenig ist ja schon fast schwierig zu realisieren. Normalerweise nimmt man einen kleinen Klecks in die Mitte des HS, verteilt das möglichst gleichmäßig und zieht es dann noch mal mit ner alten Kredit-Karte (oder ähnliches, hauptsache gerade Kante und stabil) ab. Die Schicht sollte nur hauchdünn sein...
kühlerunterseite und headspreader saubermachen (alk. reinigungsmittel, möglichst hochprozentig), dann einen dünnen streifen wärmeleitpaste (z.B. arctic silver 5) vertikal zur beschriftung auf den prozessor. zuletzt kühler drauf und fertig. darauf achten, dass man nicht mit den fingern auf die unterseite des kühlers sowie den headspreader kommt.
genauere anleitung findet man auf der seite von arctic cooling
kühlerunterseite und headspreader saubermachen (alk. reinigungsmittel, möglichst hochprozentig), dann einen dünnen streifen wärmeleitpaste (z.B. arctic silver 5) vertikal zur beschriftung auf den prozessor. zuletzt kühler drauf und fertig. darauf achten, dass man nicht mit den fingern auf die unterseite des kühlers sowie den headspreader kommt.
genauere anleitung findet man auf der seite von arctic cooling
Kannst du mal den Link für die Anleitung von artic cooling posten? Ich finde ihn nicht.
Des weiteren kenne ich das auch nur so.. wenig und dann mit einer Kreditkarte schön glatt verteilen.
also ich mach nen kleks immer auf die cpu, setz den kühler auf, wackel so n paar grad hin und her mit etwas druck, nehm die geschichte wieder runter und sehe nach ob es sich gut verteilt hat...wenn nich wird eben noch n bissl mehr draufgekleckst bis es passt..
habe so die besten erfahrungen gemacht...es sei denn es handelt sich um widerspenstige silberpaste...die verteil ich mit dem bloßen finger (der vorher mit etwas nagellackentferner behandelt wurde *hihi*)
habe die besten ergebnisse erzielt wenn ich den heatspreader/cpu noch unter der paste durchschimmern sehen konnte (trifft auf silikonbasis zu)
bei silberpasten vertraue ich aufs gefühl (hat mich noch nie im stich gelassen :>)
das zeug soll ja nur die kleinen unebenheiten ausgleichen (z.B. die eingelaserte beschriftung *hehe*) und den kontakt zum kühlkörper so verbessern...
Also ich habe heute auch den Coolermaster Hyper TX draufgemacht und weiß nicht ob er wirklich richtig sitzt. Er lässt sich minimal drehen. Darf das sein? Zumindest war der alte AMD Kühler fester drauf.