DaHell63 schrieb:
Um mal bei deinem Indi Beispiel zu bleiben.
Und wo genau sehe ich hier die VRAM Auslastung?
Dein Beispiel zeigt die Framerate mit Full Raytracing, wo AMD bekannterweise schlecht abschneiden. Das hat aber mit dem VRAM überhaupt nichts zu tun. DLSS reduziert die Renderauflösung, um eine höhere Framerate zu erreichen und skaliert dann das gerenderte Bild auf die Zielauflösung. Durch die niedrigere Auflösung wird zwar etwas VRAM gespart, aber das hochskalieren braucht wiederum etwas VRAM, wodurch die Belegung gleich bleibt. VRAM Mangel kann man nicht mit DLSS kompensieren. RT und FG kosten zusätzlich VRAM.
Die VRAM Problematik sind man ganz klar hier:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-5060-ti-8-gb-test.92401/seite-3#
Martyn schrieb:
Die GeForce RTX 3050 6GB würde ich eher als aktuelle Einsteigerkarte sehen. Denn bei der RTX 4000 Serie gab es bei den Desktop-Karten keine RTX 4050 und die RTX 5050 ist auch noch nicht released. Ausserdem wurde die RTX 3050 6GB ja erst im Februar 2024 nachgeschoben.
Die RTX 3050 GB ist eine abgespeckte 3050 8 GB mit 70W Verbrauch, damit die Karte nur über den Slot versorgt werden kann. Der eigentlich Nachfolger der 3050 8GB wurde von Nvidia 4060 getauft mit an den Namen angepassten Preis. Da bist du schön aufs Marketing reingefallen. RTX 3000 ist 4 Jahre alt, aktuell gibt es schon Nachfolgerserien. Einfach mal die Daten der Chipbasis vergleichen (GA107 vs AD107):
https://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia-GeForce-30-Serie
https://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia-GeForce-40-Serie
Martyn schrieb:
Vorallem die RX 7600 XT hat zwar 16GB ist aber von der Rechenleistung her auch nur eine RX 7600 also absolute Einsteigerkarte.
Sie ist durch mehr Takt/TDP zumindest etwas schneller, kann sich aber durch die 16 GB klar von der 7600XT absetzen:
https://www.pcgameshardware.de/Graf...0-XT-8GB-16GB-VRAM-Test-Kaufberatung-1463619/
Martyn schrieb:
Die RTX 3060 gibt es zwar als 12GB Version und hat dann viel RAM, aber liegt auch von der Rechenleistung unterhalb einer RTX 3060 Ti / RTX 3070 / RTX 3070 Ti die allesamt nur 8GB haben.
Richtig, und genau das ist das Problem. Nvidia hätte diese Karte alle mit 16 GB RAM ausstatten müssen, damit sie nicht aufgrund von VRAM Mangel obsolet werden. Aber dann würden sie ja später weniger Karten verkaufen.
Martyn schrieb:
Und von Intel hört man im Bezug auf die Treiber auch nichts gutes.
So schlecht ist die B580 nicht. Stellt man ein vernünftige CPU mit 8 Kernen, z.B. den 5700X3D zur Seite, halten sich die Verluste durch den Treiberoverhead in Grenzen.
AMD-Flo schrieb:
Welches System hast du denn selbst? (Ich weiß, du willst die Frage nicht beantworten, habe dich ja schon mehrfach gefragt).
Magst du diese Frage nicht beantworten? Du vergleichst das alles nur auf den Papier, ohne wirklich Erfahrung damit zu haben.
Wirf man einen Blick auf die Konsolenwelt ist die Abgrenzung einfacher. Natürlich kann man heute noch mit einer PS4 oder PS3 spielen. Nämlich genau die Titel, die dafür vorgesehen waren.
Beim PC ist die Sachen komplizierter. Hier vermischt sich alt und neu, Low-End und High-End. Das ganze kombiniert mit verschiedenen Auflösungen und einstellbaren Settings.
Fakt ist aber, dass aktuellen und neue Titel durch schlecht optimierte Portierungen, hochauflösende Texturen und Effekte immer mehr VRAM benötigen. Neue Features wie Raytracing und Frame Generation erhöhen den VRAM bedarf massiv. Wenn man auf all das verzichten kann, kommt auch meistens noch mit 8GB VRAM aus. Spätentens beim Neukauf sollte man sich jedoch Gedanken darüber machen und nicht wegen ein paar € Ersparnis oder längeren Balken am VRAM sparen.