Was ist Bitabgleich bei X-Fi Karte ?

jackson2

Ensign
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
172
Hi, ich hab ne X-fi Titanium Professional.

Hab sie über optisches Kabel an meinen 5.1 Reciever angeschlossen. Soweit ist alles ok, aber für was ist eigentlich dieser Bitabgleich?

Ich hab hier mal gelesen das es ohne diesen keine DAD Wandlung gibt.
Aber ich weiß ja noch nicht mal was eine DAD Wandlung ist.

Ich brauch die Karte nur für Games, also hab ich sie ständig im Spielmodus. Brauch ich das dann?

Und könnt ihr sonst noch irgendwelche Einstellungen empfehlen die sich für den Spielmodus eignen? Bin soweit zufrieden, aber vllt. gehts ja noch besser ^^
 
DAD-Wandlung sagt mir nix. Eine D/A-Wandlung kenne ich, und das wurde ja grade erklärt.
Wenn über SPDIF angeschlossen, übernimmt die D/A-Wandlung sowieso dein AVR.

Bezüglich des Bitabgleichs mutmaße ich einfach mal dass das für Puristen gedacht ist, die Bittiefe und Samplerate immer an das Quellmaterial anpassen. Die X-Fi rechnen ja sonst immer auf 24bit/48kHz. Für die Meisten also ehr irrelevant.

Für Spiele kommt es immer darauf an, was angeschlossen ist.
Wenn Du über SPDIF --> AVR --> 5.1 spielst, stellt man normal alle Effekte aus und aktiviert Dolby Digital Live oder DTS-Connect. Das ganze natürlich im Spielemodus.
Wobei mir Unterschiede bei den Modi nur mit Kopfhörern wirklich auffallen.

Generell würde ich aber sagen, stell es so ein, wie es dir am besten gefällt.
 
Was bevorzugt ihr eigentlich? Also ich finde DTS hört sich irgendwie besser an.

Und was ist mit den EAX Effekten? Sollte man die auch ausschalten?
 
Ich finde DTS meist auch besser. Ab und an ist DDL aber auch nicht verkehrt.
EAX kannst Du anlassen. Funktioniert eh nur in Games die es auch unterstützen.
Also nur in einigen älteren Spielen, die dann i.d.R auch ALchemy dafür benötigen.
 
Bitabgleich bedeutet, dass die Creative Karte (bei dir die X-Fi) eine DAD Wandlung durchführt.

Ist Bitabgleich deaktiviert, führt die X-Fi keine DAD Wandlung durch!

Wenn du Bitabgleich aktivierst, musst du darauf achten, dass die Samplerate genau dem Quellmaterial entspricht, ansonsten kann es bei der Wiedergabe/Aufnahme zu Fehlern kommen.
 
Bitabgleich sollte immer deaktiviert sein. Es finden sonst konvertieren statt welche sich ggf. negativ auf die Audioqualität auswirken.
 
Also bei mp3s höre ich nur einen leichten Unterschied zwischen AUS und DTS. DDL hört sich für mich gleich an...
Ich habs jedoch immer auf AUS, weil ich das Lied ja so hören will wie es ist. Unverfälscht. Auch Bitabgleich sowie den Crystalizer hab ich immer auf aus (macht wirklich nur Sinn bei schlechten mp3s).

Bei Filme sollte man aber DTS bzw. DDL je nachdem wie das Material gecodet ist, schon anmachen? oder?

greets
 
Zurück
Oben