was tun gegen Hall im Zimmer?

m4xmue

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
657
Hallo alle Zusammen,

also zunächst einmal zu meiner Audiotechnischen Ausstattung und Einrichtung: Derzeit beschalle ich mein doch recht kleines ~16qm großes Zimmer mit einem Teufel Motiv 4 You 2 incl. Decoderstation 3. Da die Anlage doch etwas überdimensioniert für mein Zimmer ist - zumindest gehe ich davon aus - plane ich die Anlage in unserem Keller aufzubauen.

Da wir dort zurzeit einen ca 36qm großen Raum zu einer Art "Medienraum" umbauen. Für mein Zimmer würde ich mir dann eine kleines 2.1 System zum Musikhören und TV schauen kaufen - das Motiv 4 You 2 soll im keller dann mehr oder weniger als "Heimkinosystem" genutzt werden.

Leider hab ich das Problem, dass es bei uns im Keller realtiv stark hallt - als Boden ist ein günstiger Laminat verlegt. Hier habe ich mir gedacht, dass man eventuell einen etwas größeren Teppich reinlegen könnte (1 Couch und 3 Stühle, sowie zwei mittelgroße Schränke stehen auch noch in dem Raum).

Wie kann man denn den Hall, günstig und auch optisch ansprechend noch bekämpfen? - Ich kenne mich hier leider nicht allzu gut aus - habe mir "für mich "jetzt mal gedacht, ob man nicht vielleicht aus Dachlatten mehrere Rahmen zusammenschrauben könnte, die man dann mit einem hellen Stoff (so dass das ganze nicht zu "erdrückend" wirkt) bespannt und das dann dekorativ an die Wand hängt. Würde das etwas nützen? - Wenn ja, welche Stoff wäre empfehlenswert, oder gibt es noch andere einfache und/ oder günstige Möglichkeiten den Hall zu bekämpfen?

Danke euch schon mal,
 
1. häng bilder auf
2. alternative stoffe an den wänden, wie gardinen oder so.
3. möbel helfen
4. musik aus machen, dann hallt auch nix mehr :P
 
Ein Teppich dämmt schonmal den Hall vom Laminat aus. Wenn dann immer noch Hall vorhanden ist, würde ich mit Eierpaletten experiementieren. Durch die spezielle Struktur bedämpfen die gut. Am Besten auf große Spanplatten kleben, wenn ihr die Wände damit nicht tapezieren wollt, damits noch wohnlich aussieht.
Auch die Couch an die Wand gegenüber Front- und Centerspeaker zu stellen hilft, da schwere Polstermöbel auch dämpfend wirken.
 
polstermöbel, eierpackungen an den wänden xD , oder besser noch schaumstoff-isolierung/verpackungsmaterial die so ähnlich aussehen
@Browny-te quila: lass dir nächstes mal noch ne minute zeit xD
 
Tja, wenn ich mal an ein richtiges Kino denke - dort sind die Wände ebenfalls mit ner Art Teppich ausgekleidet. Ich denke mal dass das auch das Sinnvollste schlechthin ist, auch wegen der Tatsache, dass das keinesfalls billig wirkt, wenn man den richtigen Stoff auswählt...

Aber eines muss dir klar sein: ein ordentliches Heimkino ist grundweg teuer, da an der Schallisolierung zu sparen find ich generell blöd. Da macht man sich vorher gedanken und nicht erst hinterher ;)
 
Hier geht es um ein Motiv 4 You. Da Teppiche für 1000€ aufzuhängen wär zu viel des Guten.
Die Teppiche verhindern auch Lichtspiegelungen an der Wand.
 
naja also Schwarzer Samt an den Wänden hilft und sieht im Heimkino auch nicht schlecht aus ... machs mit Gardinenstangen dann kann mans auch beiseiteschieben ... wenn mans ned braucht ... ist ja im Kino auch ned anders ... PS muss ja nicht unbedingt schwarz sein ...

Aber eines muss dir klar sein: ein ordentliches Heimkino ist grundweg teuer, da an der Schallisolierung zu sparen find ich generell blöd. Da macht man sich vorher gedanken und nicht erst hinterher
Naja hier gehts auch bestimmt nicht um nen "richtiges" Heimkino ... ist halt leider der übliche Wortgebrauch heutzutage ... wenn ich als sehe was heute als "Heimkino" "HTPC" bezeichnet wird könnte ich kotzen so viel Hochstabelei ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Molton ist immer gut, aber teuer. Wenn du schwarz nimmst, wird der Raum sehr erdrückend wirken. Lieber auf Rahmen aufspannen und gut positionieren.
 
Was soll in dem Raum denn genau passieren? Gehst du da runter um maln schönen Film zu gucken und mehr nicht? Oder soll das ne Art Partyraum mit Heimkino werden?

Wenns wirklich eher für "Kino" ist, dann würde ich auch empfehlen Stoff in passender Farbe zu nehmen und dann quasi Vorhänge an die Wände zu basteln. Die kannst du aufziehen wenns nicht nötig ist und ansonsten dunkeln die den Raum evtl. etwas ab, was im Kino ja für die Atmosphäre nicht übel ist.

Oder sogar so weit gehen, oben an die Wände nur Halterungen zu basteln. Dann den Stoff an Latten hängen und diese nur bei Bedarf einhängen. Geht einfach und schnell und man hat bei Nichtbedarf so gut wie keine unschönen Konstruktionen.

Falls schon Fenster mit Vorhängen da sind, dann diese gegen dickere austauschen.
 
Hi, ich würde es so machen:

Auf dem Boden auf jeden Fall ein ausreichend großen Teppich, Sitzmöbel wirst du ja eh aufstellen und die Wände würde ich mit Leinwandbildern beschmücken (hier und da mal ein Bild sollte reichen). Diese kann man sehr gut mit Dämmwolle von hinten ausstopfen, dann hier und da mal ein Schränkschen usw. Fertig!

Auf Glasmöbel würde ich ebenso verzichten...
 
Ein günstiger Teppich hilft oft schon wahre wunder. Und wenn Oma noch irgendwo n paar alte Gardinen liegen hat, kanns nicht schaden die aufzuhängen :) Auf die Couch kann man noch eins-zwei Kissen legen....usw.

Im Prinzip macht alles, was für ein "kuscheliges Ambiente" sorgt auch den Klang kuscheliger ;)
 
Ein Teppich bringt wirklich Wunder. Ich habe meinen neulich rausgerissen aus dem Wohnzimmer. Seitdem halts etwas. Der PC ist lauter, die Tastaturgeräusche sind lauter, ich höre mich atmen ;-)
 
Entscheidend ist, den sogenannten mittleren Schallabsorptionsgrad in deinem Zimmer zu verbessern um damit den Hall zu vermindern, d.h. zu vermeiden, dass Schall reflektiert wird. Das lässt sich, vereinfacht ausgedrückt, dadurch erreichen, dass man vor allem glatte, ebene Oberflächen aus Materialien vermeidet, die den Schall gut reflektieren (wie z.B. eine glatte Wand) und, so gut es geht, weiche, offenporige Materialien wie Schaumstoff, Polster oder Stoffe in einen Raum einzubringen. Das Prinzip dahinter ist einfach: z.B. Schaumstoff hat eine deutlich größere Oberfläche und besteht aus viel weicherem Material, wodurch der Schall viel besser absorbiert wird als beispielsweise durch eine Wand oder eine Scheibe.

von Eierkartons an Wänden und Decke würde ich dringend abraten. Das sieht nicht nur scheiße aus, es bringt auch relativ wenig (die Absorptionswerte sind relativ gering) und es ist hinsichtlich Brandschutz eine mittlere Katastrophe.

Trotzdem musst du jetzt natürlich nicht zwingend dein gesamtes Zimmer mit Schaumstoff auskleiden. Es reicht vorerst aus, andere schallschluckende Gegenstände im Raum zu verteilen, z.B. den schon angesprochenen Teppich zu verlegen, Vorhänge an die Wand zu hängen (Gardinen haben leider keinen Effekt, ich denke da eher an Theatervorhänge oder andere aus schwerem Stoff), Polstersessel statt Stühlen aufzustellen u.ä. Von Bildern rate ich eher ab, da diese durch den Rahmen bzw. das Glas vor dem Bild keinen Vorteil gegenüber der Wand dahinter bringen.
Du kannst natürlich auch spezielle Schallabsorber aus dem professionellen Bereich verwenden, allerdings würde ich es zunächst mit "normalen" Mitteln versuchen, da professionelle Absorber verhältnismäßig teuer sind.

Wenn du genauere Infos haben möchtest, kannst du mich gerne anschreiben (ich bin zwar "nur" Hörgeräteakustiker, aber ein paar Basisinformationen zur Bau- und Raumakustik kriegen wir auch während der Ausbildung vermittelt) oder dich an professionelle Raumakustiker wenden.
 
Zurück
Oben