Wasser über Board geschüttet, funktioniert nicht mehr!

slikslak

Cadet 2nd Year
Dabei seit
März 2008
Beiträge
18
Hi an alle!

Ein freund hat sich über sein EVGA nForce 780i SLI (mainboard) Wasser drauf geschüttet!
Nun Funktioniert es nicht mehr!(klarerweise)

Es war kein destilliertes Wasser, sondern Mineralwasser, da er seine Komponenten in ein anderes gehäuse wechseln wollte!°

Offene Flasche Mineralwasser stand herum, er kam an der Flasche an und bumm ca 0,5 l flossen auf das Mainboard!

Er hat es nach eigenen Angaben, sofort getrocknet (mit Fön), dann 1 tag in reis reingelegt!(soll anscheinend Wasser entziehen) lacht nicht, bei handies funktionierts!

Nun haben wir zusammen alles wieder montiert, ne billige Cpu(die funktioniert) reingelegt, eingeschaltet, aber leider kein Mucks...

Wird die wohl über den Jordan sein, oder kann man da noch was machen?

würde mich auf eure antworten freuen!

lg
 
Board wurde nach vergeblichem test natürlich wieder ausgebaut und liegt wieder auf der Sonnenbank!
 
einfach 2-3-4 tage warten bis es richtig ausgetrocknet is und mit nem antistatik tuch den kalk oder sowas entfernen, weis nicht ob ein fön gut is für die chips lol, is klar das wasser in jede ritze läuft oder ;D
bestimmt zu früh angemacht..
 
Also das Salz im Streuer findet den Reis jedenfalls erste Sahne :)
 
Was aber nichts damit zu tun hat, dass der Reis die Feuchtigkeit aufnimmt, sondern der Reis nur verhindert, dass das Salz verklummt, weil das Salz selber nämlich Feuchtigkeit aufnimmt.
 
Normalerweise sollte es nach dem trocknen wieder anstandslos laufen. ich schätze mal ihr habt es zu früh angeschaltet, und irgendwo (im cpu sockel z.b.) war noch flüssigkeit. wenn ihr glück habt, hat es sich dabei nicht selbst zerstört, einfach noch ein paar tage in die sonne legen und dann nochmal probieren.

btw: Reis? Das hab ich ja noch nie gehört...sicher dass das sinnvoll ist, und der entstehende Kleister nicht eher das Board zerstört?
 
Mineralwasser enthält - soweit ich weiß ^^ - Mineralien. Die bleiben beim Trocknen natürlich zurück und lassen eventuell Kreichströme zu.

Also ich würds nochmal richtig mit destilliertem Wasser reinigen um die Mineralrückstände zu entfernen. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, ist nur meine rein theoretische Vermutung, die sich auf keinerlei Erfahrungswerte stützt.
 
Ich bezweifele dass es möglich sein wird, das Board in wirklich allen Ecken und Ritzen zu reinigen, wo das Wasser hingekommen ist...

Vom TE war auch schon länger nichts mehr zu hören. Hat sich schon etwas geändert?
 
Zurück
Top