WD TV Live - WLAN / HDD Unterstützung?

budni

Lieutenant
Dabei seit
März 2008
Beiträge
844
Hallo liebe Community,

ich hoffe, einige kennen den WD TV Live (falls nicht: http://www.wdc.com/en/products/products.asp?driveid=735). Zu diesem habe ich zwei Fragen:

1. Ich habe zwar schon eine Liste gefunden, welche WLAN-Sticks funktionieren (http://wdc.custhelp.com/cgi-bin/wdc...j0mcF9wYWdlPTEmcF9zZWFyY2hfdGV4dD0yNTgx&p_li=), allerdings frage ich mich, wie die Umsetzung hier funktioniert. Es gibt ja leider nur ein USB-Steckplatz. Kann ich hier einfach einen beliebigen USB-Hub anschließen und an diesen meine 3 Festplatten + den WLAN-Adapter anschließen? Erkennt der WD TV Live weiterhin alle Festplatten + den WLAN-Stick? Unterstützt der WD TV Live auch WPA2?

2. Falls das unter 1. Beschriebene funktioniert: Kann ich, vorausgesetzt der WD TV Live läuft gerade und Festplatten sind an ihm angeschlossen, von meinem Laptop auf die Festplatten zugreifen? Einsatzzweck: Ich habe jetzt Musik/Videos/Bilder auf dem Laptop und die will ich auf die Festplatten kopieren.

Über eine Antwort würde ich mich freuen :)
 
der wd tv live hat 2 usb ports ;)
einen hinten, einen an der seite. und ja, man kann usb hubs dran anschließen. wenn du aber dauerhaft 3 festplatten dran betreiben willst, wäre ne andere lösung evtl interesanter -> htpc o.ä.
 
Stimmt, hast recht. Dann wäre zumindest das Problem mit dem WLAN-Stick "gegessen". Leider habe ich noch keine Info dazu gefunden, ob der nun WPA2 kann. Bzw. wo man dann unter Settings die Einstellungen dazu trifft. Und ob ich von meinem Laptop auf die Festplatten zugreifen kann (wenn er das kann, ist er so gut wie gekauft).

Ein HTCP wäre mir in dem Falle ein wenig zu teuer. Und auch zu groß (deswegen finde ich den WD TV Live auch so charming).
 
Das Teil wird ins Netzwerk eingebunden. Wenn dein Laptop einen Ordner freigegeben hat, kann der WDTV Live auch darauf zugreifen. Hab es selbst so am laufen und streame so einfach vom PC die Sachen an den WDTV.
 
Ich würde es nur gerne andersrum machen. Ich will zum Beispiel Vormittags alle Daten die ich auf meinem Laptop habe, auf den WD TV Live überspielen um Abends diese dann, ohne den Laptop anzumachen, abspielen können.
 
Ich bestelle mir das Ding die Tage und werde Bericht erstatten! Mit dem Vorgänger bin ich jedenfalls sehr zufrieden...
 
Der Vorgänger war nicht so gut, von wegen spielt alle Formate ab.

Der Nachfolger hat laut Berichtserstattungen von Käufern bisher noch alles abgespielt!
 
Das habe ich auch gelesen. Deswegen ja auch interessant. Sonst halt ein HDX-1000 - der ist mir aber eigentlich zu teuer.

Knackpunkt ist halt nur: WPA2 Unterstützung? Zugriff vom Laptop auf die angehängten Festplatten?

:) Danke @ Affenkopp
 
Man sieht auch die HDDs im Netzwerk die am WDTV hängen. Entsprechend kann man auch die Daten vom Lappy an den eingeschalteten WDTV übertragen.

WPA2 soll er auch können. Hab das in Spezifikationen einer anderen Seite gefunden:
Option for adding wireless adapter by USB port, and support for wireless setup in the menu with WPA2
 
Das klingt ja super!

Nun hab ich gelesen, dass man nur eine Festplatte pro USB-Port anschließen kann... mal sehen ob ich da noch ne Antwort zu finde... ich glaube kaum, dass der WD-Support so schnell darauf antwortet...
 
Hast du dazu irgendwelche genauen Infos? Ich hab bei HIFI gelesen, dass ein User gelesen haben soll, dass dies nicht klappt...

Ich will mir halt nur sicher gehen ;-)
 
Ich teste das mal heute abend zu Hause und gebe dann Bescheid. Beim "alten" WDTV ging das ohne Probleme. Den neuen WD Live habe ich bisher nur über LAN ausprobiert.
Ergänzung ()

Folgendes Testergebnis:
USB-Hub mit 4 Ports bestückt mir 4 USB-Sticks -> geht.
USB-Hub mit 4 Ports bestückt mir 2 externen 3,5 Zoll Festplatten (externe Stromversorgung) -> geht.
USB-Hub mit 4 Ports bestückt mir 2 externen 2,5 Zoll Festplatten (Stromversorgung über USB) -> geht nicht.
 
Vielen Dank für die Info! Er ist bestellt und soll in ca. 2 Tagen da sein :) Ich werde dann berichten :)
 
USB-Hub mit 4 Ports bestückt mir 4 USB-Sticks -> geht.

Kann ich leider nicht zustimmen :(

USB-Hub mit 4 Ports bestückt mir 2 externen 3,5 Zoll Festplatten (externe Stromversorgung) -> geht.

Kann ich leider auch nicht zustimmen :(

Woran könnte das liegen? Wenn ich die beiden USB-Ports benutze, klappt es zwar (mit jeweils einer USB-HDD), aber nicht, wenn an einem USB-Port den USB-Hub anschließe und dort einen Stick oder mehrere Sticks bzw. eine oder mehrere HDDs anschließe...

Wie hast du das gemacht?
 
Es wäre vielleicht gut zu wissen welchen USB Hub F1database verwendet.
 
Hello all, especially budni!

Mich würde sehr die Antwort auf deine Frage 2 interessieren.
Niemand hat dir diese Frage beantwortet, obwohl du jedes mal bei deinen Antworten explizt danach gefragt hattest. :) Echt lustig...
Irgendwann hast du es aufgegeben. Leider hast du selbst keine Antwort auf deine 2. Frage gegeben.

Kann jemand die 2. Frage beantworten oder hast du budni nun die Antwort?

Viele Grüße
 
Hi letmetell,

also ich kann dir da jetzt keine genaue Antwort geben... ich kann die mit Win7 nämlich leider nicht sehen - unter XP hat es allerdings funktioniert. Geschwindigkeit war natürlich nicht sehr hoch (lag wohl auch am Wlan).

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

PS: Wenn mir mal jemand nen Tipp bzgl. der Antwort von F1database geben könnte, wäre ich glücklich... Weil ich will jetzt nicht auf gut Glück irgendwas kaufen...
 
budni,

es langt mir, wenn es bei XP geht :-) Danke!

WLAN hat das Ganze wohl gebremst. Mit dem G-Standard hattest du wohl nur 3-4 mb/sec übertragungsgeschwindigkeit. Mit einem schnellen N-Standard gerät werden es auch nur schwer über 15 mb/sec werden.

Der Hub von F1database hat eine externe Stromversorgung. Wenn du keine hast, könnte es bei dir das Problem sein.

Gruß
 
Zurück
Top