Wechsel von Intel zu AMD

tom77

Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
2.890
Hallo, ich möchte im Sinne der "Vereinheitlichung" meiner Rechner, sind mittlerweile 5 Rechner im Haus, meinen Intel Core i7 8700 gegen den aktuellen AMD Ryzen wechseln.

Was wird mit dem Rechner gemacht? Alles ausser anspruchsvolle Games.

Es gibt aber noch ein paar Fragen:

1. Was ist mit dem RAM? Ich habe 4x 8GB G.Skill Aegis DDR4-3000 im Einsatz. Sollten die mit dem Ryzen 5 3600 einwandfrei auf 3000 MHz oder besser auf 3200 MHz laufen?
2. Welches MB ist zu empfehlen. ich möchte den onboard Sound AL1220 haben. Da gibt es leider nicht viel Auswahl. (ASUS, Gigabyte ?)

Ich dachte daher an folgendes:


der Rest aus meinem alten System (siehe Signatur).

WICHTIG: Der Ryzen 5 3600 ist von der Leistung ausreichend. Doch lieder neuen RAM G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200 ?
 
ich halte den umstieg von einem 8700 auf einen 3600 für unsinnig.
was amchst du mit dem rechner? deine aussage "alles ausser anspruchsvolle games" sagt rein NICHTS aus was der rechner machen darf.
für eine kleine excel tabelle, einen brief in word und mal mit paint.net ein bild bearbeiten reichen beide cpu aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18, K3ks, Lahire690 und eine weitere Person
DarkInterceptor schrieb:

... im Sinne der "Vereinheitlichung" meiner Rechner, sind mitlerweile 5 Rechner im Haus ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
solange du nicht richtung streaming oder videobearbeitung gehst ist ein wechsel auf amd..wie mein vorredner schon sagte unsinnig..du bekommst beim zocken quasi null performance plus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frader
Selten so was dummes gelesen.

So kann man auch Geld unnötig vernichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks und Lahire690
Der Tausch ist aus wirtschaftlicher und auch aus leistungstechnischer Sicht kompletter Unsinn... Warum musst du zuhause überhaupt irgendwas vereinheitlichen, welchen Unterschied macht das bei Standard Desktop Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andreas393, K3ks, Markchen und eine weitere Person
Ist schon krass hier mitlerweile. Ich habe 2 Fragen gestellt und keiner Antwortet drauf sondern es kommen irgendwelche Antworten was ich mit meinem Geld anstelle.

Bitte schließen. Hat hier keinen Sinn mehr Fragen zu stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thedot und Schrotty74
Vereinheitlichen ist Unsinn, deine Boards laufen nicht ohne BIOS-Update mit der 3000er CPU, Vollbestückung mit RAM macht beim Ryzen - auch beim 3000er - gerne Probleme, von den 3000Mhz oder gar übertakten kannst du dich sicherlich verabschieden. Aber wie gesagt - eigentlich sinnlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frader
Ich schliesse mich dem Kanon an: das Vorhaben selber ist kompletter Mumpitz. Das "Vereinheitlichen" nützt dir rein gar nichts. Es ist nicht so als würden sich die Rechner, sobald es 6 sind, zu den Bionic Six zusammenschliessen.
Sie mutieren auch nicht zu den Power Rangers sofern du ihnen unterschiedlich bunte Gehäuse spendierst, also formen sie sich auch nicht zu Megazord um das Böse zu bekämpfen.

Es ist schlichtweg komplett sinnbefreit.


Aber: wenn du das unbedingt machen willst, dann von mir aus.
Allerdings hast du dir 2 Mainboards ausgesucht, die mit dem R5 3600 nichtmal klarkommen - es sei denn, du nutzt eine vorhandene CPU für ein BIOS-Update. Falls nicht, so muss ein Board mit USB-Flashback oder ein MSI MAX her.
Zum RAM: kann dir niemand genau sagen. Overclocking auf 3200MHz oder höher ist sinnvoll, aber es gibt keine Garantie, dass das stabil läuft. Aber dein Aegis lässt sich nicht übertakten, von daher ist das eigentlich eh auch schon erledigt.
Wenn du unbedingt neuen RAM willst, greif zum Crucial Ballistix 3200 CL16
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Dann nenn doch mal einen vernünftigen Grund ausser "Vereinheitlichen".

Oder geh gleich auf nen 8-12-16 Kerner. Dann ergibt das ganze bei entsprechender Nutzung wenigstens Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Umwelttechnisch ist bescheiden
Leistungstechnisch ist es das gleiche
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Du kannst alles Nicht-intel-spezifische übernehmen, RAM läuft, geht zwar noch flotter, aber es läuft.

Über Sinn-Unsinn wurde schon spekuliert, ich habe selbst einen 8700K und wüsste nicht, warum ich den wechseln soll (vor allem nicht warum zum 3600).

Wenn Du unbedingt diesen OnBoard Sound brauchtst, dann suche Dir ein passendens Board aus.
Wenn das geschehen ist, kann man hier gerne weiter schauen ob es eine passende Kombination wird.

@xxMuahdibxx
Gebe ich Dir Recht, aber Board und Prozessor kann man ja verkaufen, dann venichtet die Neuanschaffung nicht unnötig Hardware und diese kann weiter benutzt werden. (wäre gut für meinen Zweitrechner :) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Wie erwähnt gibt es keinen rationalen Grund von einem Core i 8700 auf einen Ryz 3600 zu wechseln - du wirst Geld und/oder Zeit Ausgeben für NICHTS.
Selbstverständlich liegt die Entscheidung bei dir.
Allen noch frohe (Rest)Feiertage. ;)
 
Ich probiere es nochmal:

1. Ich werde meinen Core i7 8700 verschenken (zu Wohltätigen Zwecken).
2. Ich möchte gern wissen ob das ASUS oder das Gigabyte MB besser für den Betrieb mit 4x RAM geeignet ist oder man besser neuen RAM kaufen sollte.

Hat jemand dazu UND NUR DAZU eine Antwort für mich.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Aber: wenn du das unbedingt machen willst, dann von mir aus.
Allerdings hast du dir 2 Mainboards ausgesucht, die mit dem R5 3600 nichtmal klarkommen - es sei denn, du nutzt eine vorhandene CPU für ein BIOS-Update. Falls nicht, so muss ein Board mit USB-Flashback oder ein MSI MAX her.
Zum RAM: kann dir niemand genau sagen. Overclocking auf 3200MHz oder höher ist sinnvoll, aber es gibt keine Garantie, dass das stabil läuft. Aber dein Aegis lässt sich nicht übertakten, von daher ist das eigentlich eh auch schon erledigt.
Wenn du unbedingt neuen RAM willst, greif zum Crucial Ballistix 3200 CL16
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU
@Captain Mumpitz
Ich habe einen Ryzen 5 1400 im Schrank liegen. Den kann ich für ein BIOS Update nutzen.

Bei neuem RAM, warum eher den Crucial und nicht den G.Skill? Ich habe das G.Skill Kit 3200 in einem anderen Rechner mit dem R5 3600 allerdings auf einem ASRock B450 Pro4 im XMP einwandfrei laufen.
 
Der Ballistix lässt sich halt sehr gut übertakten. Das ist beim G.Skill (Aegis?) halt nicht gegeben. Heisst aber nicht, dass er nicht funktionieren würde.

Und wenn es denn eines dieser beiden Board sein muss, würd ich zum Gigabyte greifen.
 
Ich wüsste nicht welches MB mit dem AL1220 Sound besser geeignet wäre. Hast du eine Alternative? Sollte kein X570 sein.

Oder ich dachte schon an das ASRock B450 Pro4 (das habe ich ja bereits und ist m. M. ein gutes MB) in Kombination mit einer PCIe Soundkarte.
 
Was ist der Grund für das Festhalten am ALC1220?
Je nach dem welche Lautsprecher/Kopfhörer du angeschlossen hast, hörst du das eh nicht. Und falls du wiederum etwas eher hochwertiges für deine Ohren nutzt, würd ich stattdessen eh zu einem externen DAC o.ä. greifen.
 
tom77 schrieb:
Oder ich dachte schon an das ASRock B450 Pro4 (das habe ich ja bereits und ist m. M. ein gutes MB) in Kombination mit einer PCIe Soundkarte.

Wenn du das mit dem Vereinheitlichen ernst nimmst, dann wäre wohl das die einzig logische Option. Und wenn auf dem vorhandenen Board schon ein einheitlicher 3600er steckt, dann kannst du damit auch direkt probieren ob dein RAM für deine Bedürfnisse reicht. Wie bereits gesagt, laufen wird er sicher - aber in Vollbestückung halt vermutlich nicht am Limit. Ob das in deinem Fall ein Problem wird, kann man anhand deiner Infos nicht abschätzen. Mein Tipp ist, dass es keinen merklichen Einfluss gibt.
 
Zurück
Oben