Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Welche GeForce RTX 5070 kaufen?: Asus TUF, MSI Gaming Trio und Zotac Solid gegen Nvidias FE
Discovery_1
Rear Admiral
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 5.947
Solange Nvidia das "Problem" mit dem 12-vhpwr-Stromanschluss nicht zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst hat, kommt mir von denen erstmal überhaupt keine Grafikkarte mehr ins Haus. Ich hätte nämlich trotzdem immer noch ein mulmiges Gefühl im Bauch, selbst wenn es bei den kleineren Karten unwahrscheinlich ist, dass da irgendwas wegschmort. Also stellt sich mir so eine Frage wie im Titel erstmal sowieso leider gar nicht. Dabei habe ich in den letzten 15 Jahren nur Nvidia-Grafikkarten gehabt und war immer sehr zufrieden.

- Registriert
- Okt. 2023
- Beiträge
- 3.978
Weil ich sage es kommt darauf an, worauf man wertlegt, pauschalisiere ich?danyundsahne schrieb:Und du pauschalisierst keineswegs weniger, lass dir das auch mal gesagt sein.

Indiana Jones ist das beste Beispiel dafür, dann können wir ja gleich drüber reden.
Du stellst Haare auf Low (Optisch nicht schlechter) und den Texturpool auf Mittel (optisch auch kein Unterschied), nutzt DLSS Performance mit PT, das läuft sehr gut.danyundsahne schrieb:Das will ich sehen wie du mit ner 12GB 5070 Indiana Jones mit PT spielen willst. Alleine mit normalem RT geht der schon massiv die Puste aus, wegen ihres Geiz-ist-geil Speichers:
Mit der Radeon geht es nicht flüssig, dafür hast du den Vorteil den Speicherpool höher einzustellen, auch wenn das optisch nichts bringt. Unnötige Speicherfresserei und irgendwann auch wirklicher Speicherverbrauch wird man mit einer 5070 nur durch Regler und oder DLSS lösen die fehlende PT Performance auf der Radeon kannst du auch mit 100GB Videospeicher nicht fixen und wahrscheinlich erst in der nächsten Gen bekommen.
Und so kann man auf das eine Pferd oder auf das andere setzen. Für nen QHD Monitor würde ich die 5070 weil sie 40 Euro günstiger ist und DLSS Performance von der Bildstabilität etwa so aussieht wie FSR Qualität bis Balanced, der Radeon vorziehen. Das kannst du gerne anders sehen, das sind aber nunmal die Analyse von Experten.
Nein, siehe oben. Deine Argumentation gilt eben für WQHD oder UWQHD dann noch weniger und wie lange es dauert, dass 12GB wirklich problematisch sind, weiß ich nicht, aber deshalb pauschal die Radeon zu kaufen, das sehe ich nicht ein und habe ich bei der 7800XT vs 4070 auch schon nicht. Da hat die 7800XT ja auch den Kampf schnell verloren. Dein Indiana Jones Beispiel ist (Texturpool Ultra) der größte Speicherfresser den es momentan gibt und das typische Cherrypicking, anstatt eine Gesamtsicht einzunehmen.danyundsahne schrieb:Eine 9070 ist hier in 4k schon satte 51% schneller mit normalem RT. Willst dann MFG 4x zuschalten und Inputlag des Todes haben bei 34FPS (mit PT wohl nochmal deutlich weniger), nur damit deine Aussage "Indiana Jones kann ich mit der Radeon dennoch nicht mit PT spielen, alleine deswegen kein Kauf." wahr wird?
Ich habe es nicht als Totschlagargument verwendet, im Gegenteil, man muss schauen was einem wichtiger ist.danyundsahne schrieb:DAS ist natürlich immer das Totschlag Argument gegen AMDs Karten, egal wie gut sie sind, richtig?![]()
Das Totschlagargument (wirklich eins) war auch bei der 4070 von deiner Seite schon der VRAM, warum man die Karte keinesfalls kaufen dürfe.
Du hast dadurch effektiv gar keine Einschnitte in Indiana Jones. Das wurde aber schon ausführlich in den jeweiligen Threads besprochen. Du kannst selbst auf 8GB Karten noch gut spielen, nur eben nicht mit dem hohen Speicherpool.danyundsahne schrieb:Viel zu viele Einschnitte nur wegen zuwenig VRAM,
Zuletzt bearbeitet:
Das glaubst du doch selbst nicht, oder? Was soll diese schwache Karte mit 18gb? Und vor allem zu welchem Preis dann? 1000e für ne 5070 mit 18gb? 😂CDLABSRadonP... schrieb:Allerdings hat der Test trotzdem einen Wert, sobald die 5070 18GiB erscheint und die Preise gesunken sind,
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 16.898
Gigabyte will "Einzeltests". Bei Roundups sind die automatisch raus, ist unser Stand.RushOliver schrieb:Gigabyte scheint wohl keine Testmuster zu verschicken.
Scheinargument. Ersteres ist untauglich, das funzt nicht mal auf einer 5090 ordentlich, schon gar nicht wenn man viele fps haben will und MFG ist mehr Augenauswischerei als das es etwas bringt (außer mehr Latenz). Daß AMD zu nVidia in Sachen RT aufschließen konnte ist schon mal beachtlich, daß DLSS4 ein wenig besser (manchmal auch nicht) als FSR4 ist, ist kein Kaufgrund, weil FSR4 besser als DLSS3 ist. Fakt ist, daß 12GB für 1440p oftmals nicht ausreichen, spezielle wenn DLSS und RT aktiv sind. Wenn die Karten quasi gleichauf sind, dann sind die 4GB mehr, der Kaufgrund imho. Daß die ASUS und MSI mit dem selben Preis behaftet sind wie eine 9070 XT ist einfach nur ne Frechheit, kein Customkühler der Welt ist 140€ mehr Wert (im Vergleich zur Zotac).Quidproquo77 schrieb:... Ray Reconstruction und Multi Frame Generation...
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 9.763
Um auf die Überschrift des Artikels zu antworten:
"am besten gar keine RTX 5070 kaufen, da viel zu teuer für das Gebotene mit limitierenden 12 GB Speicher angesetzt von nVidia bzw. deren Boardpartnern".
Das Ganze mutet eher technisch wie eine 60er(Ti) Karte (auch im Vergleich zur Leistung der 70er Serie der vorherigen GPU-Generation) an zu mindestens 70erTi Preisen.
Die im Vergleich zur RTX 5070 guten Verkaufsahlen (technisch überlegener) RX 9070XT Karten von AMD Boardpartnern (für weniger Geld) kommen ja nicht aus dem Nichts und irgendwie ist so nVidias RTX 5070 schon ein ziemlich überflüssiges Grafikkartenmodell (empfehlenswert finde ich daran im Gegensatz zu CB wenig bis gar nichts).
"am besten gar keine RTX 5070 kaufen, da viel zu teuer für das Gebotene mit limitierenden 12 GB Speicher angesetzt von nVidia bzw. deren Boardpartnern".
Das Ganze mutet eher technisch wie eine 60er(Ti) Karte (auch im Vergleich zur Leistung der 70er Serie der vorherigen GPU-Generation) an zu mindestens 70erTi Preisen.
Die im Vergleich zur RTX 5070 guten Verkaufsahlen (technisch überlegener) RX 9070XT Karten von AMD Boardpartnern (für weniger Geld) kommen ja nicht aus dem Nichts und irgendwie ist so nVidias RTX 5070 schon ein ziemlich überflüssiges Grafikkartenmodell (empfehlenswert finde ich daran im Gegensatz zu CB wenig bis gar nichts).
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 9.371
Die scheinen ja nicht gerade Vertrauen in ihre eigenen Produkte zu haben bzw. fürchten sich wohl vorm Lautstärketest.Jan schrieb:Bei Roundups sind die automatisch raus, ist unser Stand.
Beim Spulenfiepen ist die Gigabyte RTX 5070 sogar 0,1Sone leiser als die MSI Gaming Trio und Zotac Solid.
Bei einem Wert von 0,4Sone wären die beiden bei mir schon deshalb nicht in der engeren Wahl.
Quelle: PCGH-Test
Zuletzt bearbeitet:
Ach und als unabhängige Presse interessiert es einen, was irgendein Hersteller will?Jan schrieb:Gigabyte will "Einzeltests". Bei Roundups sind die automatisch raus, ist unser Stand.
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 16.898
Muss aus jeder Aussage immer direkt ein Strick gedreht werden? Ich gebe eine Erklärung ab und bekomme als Antwort, dass das Team die letzten Monate Tage und Nächte unabhängigen Journalismus mit Füßen getreten hat? Genau das Gegenteil haben wir getan, wir haben uns aus Zeit- und Kapazitätsgründen aber nicht auch noch selbst nach weiteren Mustern im Handel umgesehen, wo es über Wochen ohnehin nichts gegeben hätte. Und weil Gigabyte aus eigenen Stücken (trotz Anfrage) nichts geschickt hat, waren sie daher vorerst raus.
Discovery_1
Rear Admiral
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 5.947
So ist das anscheinend heutzutage generell. Kann ein Lied davon singen.Jan schrieb:Muss aus jeder Aussage immer direkt ein Strick gedreht werden?

Moritz Velten
Commander
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 2.485
Am besten kauft man sich die RX 9070 oder RX 9070 XT
- Registriert
- Okt. 2023
- Beiträge
- 3.978
Bei Nvidia sind es immer Scheinargumente, fällt dir das nicht langsam mal auf?Eli0t schrieb:Scheinargument.
Interessante Aussage, habe ich so noch nirgendwo gelesen, dass Ray Reconstruction nicht funktioniert, wenn man viele FPS haben will. Hast du hierzu Quellen?Eli0t schrieb:Ersteres ist untauglich, das funzt nicht mal auf einer 5090 ordentlich, schon gar nicht wenn man viele fps haben will(...)
Ray Reconstruction hat in Indiana Jones, Cyberpunk und Alan Wake II oder Hogwarts Legacy jedenfalls viel mehr Bildqualität gebracht und sogar etwas mehr Performance durch die bessere Rauschrekonstruktion.
Du musst irgendetwas durcheinanderbringen.
Durch Reflex ist die Latenz trotz FG immer noch weit niedriger als üblich. Das Problem sehe ich nicht so ganz und dabei geht es auch um die Bildflüssigkeit mit Monitoren die viel Hertz können.Eli0t schrieb:und MFG ist mehr Augenauswischerei als das es etwas bringt (außer mehr Latenz).
Dauert nicht lange, dann ist das etabliert, ich erwarte von AMD eine Konkurrenzlösung.
Sie liegen immer noch zurück, vor allem dort wo mehr RT genutzt wird ist der Abstand noch beachtlich. Ein Aufschließen sehe ich nur in Titeln in denen kaum bis mäßig RT genutzt wird.Eli0t schrieb:Daß AMD zu nVidia in Sachen RT aufschließen konnte ist schon mal beachtlich(...)
In den Vergleichen die ich gesehen habe, war es bisher ausnahmlos besser und das wird auch von allen Reviewern bisher so gesehen, auch wenn der Abstand im Bestfall nur eine Stufe beträgt, also Balanced statt Quality. Das ist auf jeden Fall ein Kaufgrund, solange das so bleibt. In welchem Titel wäre FSR4 denn besser oder gleichwertig?Eli0t schrieb:daß DLSS4 ein wenig besser (manchmal auch nicht) als FSR4 ist, ist kein Kaufgrund, weil FSR4 besser als DLSS3 ist.
In den wenigsten Fällen. Da musst du schon eher auf 4K gehen und dann Upscaling aktivieren, dann läufst du mit 12GB und ultra Settings in die Nachladedruckler, siehe Indiana Jones oder Dragon Age the Veilguard, auch Star Wars Outlaws ist so ein Kandidat, da musst du auf der Nvidia Textur- Settings reduzieren, auf AMD läuft es aber auch nicht performant mit RTXDI.Eli0t schrieb:Fakt ist, daß 12GB für 1440p oftmals nicht ausreichen, spezielle wenn DLSS und RT aktiv sind.
Kann man schon so sehen, aber warum das andere dann Scheinargumente seien, verstehe ich nicht, habe das mit meiner 4070 absolut zufriedenstellend nutzen können und die wird auch noch 3 weitere Jahre mit dem 5800X3D zusammen arbeiten. Ich würde in der Beziehung mit einer 7800XT ohne FSR4 niemals glücklich werden. Wie sich das mit der 5070 vs 9070 entwickelt mal sehen.Eli0t schrieb:Wenn die Karten quasi gleichauf sind, dann sind die 4GB mehr, der Kaufgrund imho.
Zuletzt bearbeitet:
gartenriese
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 1.480
Normalerweise würde ich sagen, dass das nicht für diejenigen gilt, die Pathtracing wollen, aber die 5070 ist dafür ja auch zu schlecht, also hast du vollkommen Recht.GOOFY71 schrieb:Um direkt zu antworten: Lieber keine RTX 5070 kaufen, sondern eine RX 9070! Aber danke für den Test.
CDLABSRadonP...
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 6.138
Es liegt schlicht und ergreifend an der Technik: 12GiB entstehen durch sechs Chips mit jeweils 2GiB. Wenn zu Chips mit 3GiB gewechselt wird, dann landet man bei 18GiB.-MK schrieb:Das glaubst du doch selbst nicht, oder? Was soll diese schwache Karte mit 18gb? Und vor allem zu welchem Preis dann? 1000e für ne 5070 mit 18gb? 😂
Und nein, perspektivisch gehe ich insgesamt nicht davon aus, dass die 5070 so teuer bleiben wird. Ihr Chip ist nicht riesig, GDDR7 wird günstiger werden und die Konkurrenz ist schlicht auch zu stark.
Es stand doch schon lange vor der Veröfentlichnung der Karte in den technischen Daten fest das die 5070
nur 12GB VRAM haben wird.
Selbst mir war klar, das wenn Nvidia, dann die 5070 TI.
Eine 5070 ist mit Blick in Zukunft einfach nicht mehr zeitgemäß.
Warten wir mal wo wir im Herbst mit den Preisen stehen. Und wenn es dumm läuft dann gibt es für dieses Jahr eine Nullrunde.
Edit:
Ist ne 9070XT geworden.
nur 12GB VRAM haben wird.
Selbst mir war klar, das wenn Nvidia, dann die 5070 TI.
Eine 5070 ist mit Blick in Zukunft einfach nicht mehr zeitgemäß.
Warten wir mal wo wir im Herbst mit den Preisen stehen. Und wenn es dumm läuft dann gibt es für dieses Jahr eine Nullrunde.
Edit:
Ist ne 9070XT geworden.
Zuletzt bearbeitet:
Gamefaq
Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 7.452
Einfach so wie es sein sollte den Tower unter den Tisch stellen anstatt auf dem Tisch Links/Rechts neben dir.lordZ schrieb:Beim Gaming mit Kopfhörer oder Soundsystem an ist die Lautstärke ja nicht so wichtig, vielmehr ist wichtig, dass beim Arbeiten der Fan-Stop absolut zuverlässig funktioniert!!
Denn man glaubt nicht wie herrlich egal einem ein surren beim Spielen aus dem Tower sein kann wenn (d)eine Tischplatte den direkten Schall komplett ab blockt!
Anstatt das der Tower auf dem Tisch stehend (nur weil die Werbung einem sagt man sollte ein Aquarium Gehäuse mit der "in dein Gesicht A-RGB Kirmes Beleuchtung" kaufen und man zur Bestätigung des eigenen Egos das man zwar extra viel Geld für null Nutzen ausgegeben hat , aber dann zumindest das ganze auch) sehen will.
Und nur wegen dieser Entscheidung den Schall von jeder noch so kleinen Quelle aus dem Tower voll abbekommt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.303
- Antworten
- 149
- Aufrufe
- 21.051
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 670
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 3.756
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 3.294