Welche große Festplatten für NAS am besten und Fragen zu RAID

Markus872

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Apr. 2017
Beiträge
261
Hallo, habe mir ein Nas gekauft und zwar dieses:

https://www.amazon.de/gp/product/B0...n_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1&tag=comput0d-21

wo ich 4 Festplatten reintun kann.

Nun möchte ich eine möglichst große Festplatte kaufen um viel Daten zb Filme über das NAS erreichbar zu haben und nicht vorher von Backupfestplatten auf das NAS kopieren zu müssen, aber ich möchte auch nicht sehr viel mehr pro TB zahlen. Also extremes Beispiel. Wenn 15 TB 300€ kosten will ich nicht 20 TB für 1400€ haben weil es überproportional teurer ist. 2 TB wären mir aber viel zu wenig.

Jetzt sind hier:
https://geizhals.de/?cat=hde7s&sort...%7E8457_Conventional+Magnetic+Recording+(CMR)
zum Beispiel 3 Toshiba Fesplatten ganz oben wenn man nach Preis pro TB sortiert.

Ist diese zb gut?
Toshiba Enterprise Capacity MG08ACA 14TB, 512e, SATA 6Gb/s (MG08ACA14TE)

Ich habe oft gelesen WD Red wären die besten oder Seagate oder Server Festplatten.
Wie ist das mit der Garantie bei diesen Festplatten. Gibt es da Besonderheiten? Die Lautstärke ist denke ich nicht so wichtig.



Dann wollte ich auch RAID 1 nutzen also immer dasselbe was auf einer Festplatte ist auf einer zweiten haben, die dieselbe ist, sodass immer alles was auf NAS geschützt ist. Was hält ihr davon? Backups würde ich dann machen mit externen Festplatten, die ich am Notebook anschließe und dann kopiere ich von NAS manuell auf diese Festplatten. Ich kann das ja so mit angeschlossener Festplatte am Notebook machen und muss die Backup-Festplatten nicht direkt am NAS anschließen oder?

Später würde ich dann auf RAID 5 wechseln vielleicht um weniger Speicherplatz zu verbrauchen. Geht dass das wenn man Daten drauf hat und RAID 1 nutzt dann auf Raid 5 wechselt ohne viel Daten verschieben zu müssen?
 
Zitat von Markus872:
Ich kann das ja so mit angeschlossener Festplatte am Notebook machen und muss die Backup-Festplatten nicht direkt am NAS anschließen oder?
Geht, klar. Ans NAS anschließen ist aber besser: Das NAS kopiert ohne den Rechner. Während des Kopierens ist der Rechner völlig unnütz.

Zitat von Markus872:
Dann wollte ich auch RAID 1 nutzen also immer dasselbe was auf einer Festplatte ist auf einer zweiten haben, die dieselbe ist, sodass immer alles was auf NAS geschützt ist. Was hält ihr davon?
Was bedeutet "geschützt"? RAID1 ist kein backup sondern erhöht lediglich die Verfügbarkeit der Daten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus872
Die Toshibas kannst du problemlos verwenden.

NAS-Backup würde ich mittels Synology Hyper Backup auf eine direkt am NAS angesteckte Festplatte machen.
(Wobei du natürlich auch mittels Explorer oÄ einfach die Ordner auf ne Platte am Notebook kopieren kannst, nur dann werden keine NAS-Programme oder -Einstellungen gesichert.)

Statt jetzt RAID 1 und später Raid 5 zu wählen, kannst du auch jetzt SHR (Synology Hybrid Raid) wählen, das kümmert sich dann automatisch um alles Weitere.

Und bevor alle schreien: sicher sind deine Daten nur dann, wenn sie sich außerhalb deiner Wohnung befinden. Du kannst das schönste Raid der Welt haben, nur wenn die Wohnung abbrennt oder der Blitz einschlägt oder Einbrecher die gesamte Elektronik stehlen, dann ist alles weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus872
Zitat von Markus872:
Dann wollte ich auch RAID 1 nutzen also immer dasselbe was auf einer Festplatte ist auf einer zweiten haben, die dieselbe ist, sodass immer alles was auf NAS geschützt ist.
Definiere geschutzt. Dein System laeuft weietr, falls eine Platte ausfaellt. Aber das ist deutlich unwahrscheinlicher als dass dus elbst aus versehen daten loescht, eine Anwendung Daten kaputt schreibt, du dir am Notebook einen Virus eifnaengst, der deine Networkshares verschluesselt, etc. RAID1 kann man machen, aber wichtiger sind Backups!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus872
Zitat von Markus872:
Nun möchte ich eine möglichst große Festplatte kaufen um viel Daten zb Filme über das NAS erreichbar zu haben und nicht vorher von Backupfestplatten auf das NAS kopieren zu müssen, aber ich möchte auch nicht sehr viel mehr pro TB zahlen. Also extremes Beispiel. Wenn 15 TB 300€ kosten will ich nicht 20 TB für 1400€ haben weil es überproportional teurer ist. 2 TB wären mir aber viel zu wenig.
Was du meinst, ist wahrscheinlich Preis pro TB und da wäre die MG08ACA 16TB besser als die 14 TB Variante.

Ich nutze in meinem QNAP jetzt 7x MG09ACA18TE (18 TB, FC-MAMR CMR), da diese auch ein gutes P/L-Verhältnis haben. Habe diese in einem RAID 6 laufen, d.h. 2 Laufwerke können ausfallen und ich könnte trotzdem noch auf die Daten zugreifen.

Die Garantie läuft hier immer über den Händler, wo du die Festplatte gekauft hast. Direkt über Toshiba läuft das leider nicht. Bei Western Digital bzw. Seagate geht das ggf. direkt über diese.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus872
Schau mal nach wd mybook / wd elements.
Ab 10tb sind es nur cmr Platten und es sind sehr günstige, 24/7 fähige Datacenter Platten.

Lass das mit dem raid. Du hast keinen usecase dafür.
RAID1 ist dafür da, dass du keine unterbrechung hast, wenn eine Festplatte stirbt. Backups brauchst du trotzdem. Du hast also die doppelten Kosten, um eine 2 Stunden downtime in vielleicht 5 Jahren zu vermeiden. Schlechter Deal
Raid 5 bringt dir mit 1g LAN auch nichts. Der Zugewinn an iops ist im Vergleich zu einer einzelnen ssd auch eher minimal
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus872
Ich bin mit den MG08 14TB von Toshiba zufrieden. Zuvor immer WD Red, aber P/L war bei Toshiba unschlagbar.
Zitat von Markus872:
Ich kann aber doch arbeiten am Rechner während er kopiert. Dann wäre es nicht unnütz wenn er angeschalten ist oder?
Kannst es aber auch am NAS anschließen. Oder steckst du einen USB-Stick an den Router, um Daten davon auf deinen PC zu ziehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus872 und playerthreeone
Zitat von Markus872:
Ja
Ich habe die MG07ACA 14TB, die laufen prima.
Das sind Server HDDs.

Die MG08 sind die Weiterentwicklung der MG07 - wenn ich das richtig lese wurde vermutlich bei den MG08 aufgrund technischer Fortschritte (höhere Datendichte) ein Platter eingepart gegenüber den MG07. Dadurch der geringfügig niedrigere Verbrauch. Doppelt so großer Cache ist natürlich auch gut.

Zitat von Markus872:
Ich habe oft gelesen WD Red wären die besten oder Seagate oder Server Festplatten.
WD Red und Seagate Ironwolf sind die bekanntesten auf NAS gemünzten HDDs.

Zitat von Markus872:
Wie ist das mit der Garantie bei diesen Festplatten. Gibt es da Besonderheiten? Die Lautstärke ist denke ich nicht so wichtig.
Zu beachten: Garantie von Privatkunden auf Enterpriseplatten
Gründlich durchlesen bevor du eine Toshiba Enterprise Capacity kaufst.

Lautstärke musst du für dich selbst entscheiden. Im Leerlauf sind die heliumgefüllten Server HDDs alle leise, bei Zugriff gut hörbar.

Zitat von Markus872:
Dann wollte ich auch RAID 1 nutzen also immer dasselbe was auf einer Festplatte ist auf einer zweiten haben, die dieselbe ist, sodass immer alles was auf NAS geschützt ist. Was hält ihr davon?
Das hiflt gegen Defekte einer HDD, aber nicht gegen versehentliche Löschung, Defekt des gesamten NAS, Ransomware, etc

Zitat von Markus872:
Backups würde ich dann machen mit externen Festplatten, die ich am Notebook anschließe und dann kopiere ich von NAS manuell auf diese Festplatten. Ich kann das ja so mit angeschlossener Festplatte am Notebook machen und muss die Backup-Festplatten nicht direkt am NAS anschließen oder?
So, oder 1000 andere Varianten wie man das Backup umsetzen kann

Zitat von Markus872:
Später würde ich dann auf RAID 5 wechseln vielleicht um weniger Speicherplatz zu verbrauchen. Geht dass das wenn man Daten drauf hat und RAID 1 nutzt dann auf Raid 5 wechselt ohne viel Daten verschieben zu müssen?
Ein Raid 1 zu Raid 5 migrieren sollte möglich sein durch hinzufügen einer weiteren HDD die mindestens gleich groß ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus872
Zitat von madmax2010:
RAID1 ist dafür da, dass du keine unterbrechung hast, wenn eine Festplatte stirbt. Backups brauchst du trotzdem. Du hast also die doppelten Kosten, um eine 2 Stunden downtime in vielleicht 5 Jahren zu vermeiden.
Aber jetzt nehmen wir mal an ich mache mal wichtigste Datein ausschließlich auf eine der beiden Festplatten im NAS und ich habe noch kein Backup gemacht. Wenn dann diese Festplatten kaputt geht habe ich doch keine 2 Stunden downtime sondern die Daten für immer verloren wenn ich kein RAID habe und das Backup noch nicht gemacht habe.
 
Zitat von madmax2010:
Schau mal nach wd mybook / wd elements.
24/7 fähige Datacenter Platten.
Nö, sind sie nicht. Das sind "normale" Festplatten. Ja, ich kenn die Reddit Threads darüber. Aber es gibt sehr wohl Unterschiede zwischen den Externen und richtig 24/7 interne HDDs von WD. Was da verbaut wurde es Ausschuss und eine andere FW ist da auch drauf. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass WD Enterprise HDD als so externe "billig" Dinger verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus872
Zitat von Rickmer:
Zu beachten: Garantie von Privatkunden auf Enterpriseplatten
Gründlich durchlesen bevor du eine Toshiba Enterprise Capacity kaufst.
oh das gut. hätte jetzt bei mindfactory gekauft, aber Alternate für 2€ mehr wäre bei der Festplatte ja dann wohl besser. Amazon ist wesentlich teurer, aber da sollte es nie Probleme geben oder?
https://geizhals.de/toshiba-enterpr...a14te-a2552842.html?hloc=at&hloc=de#offerlist
 
Zitat von Markus872:
Ich kann aber doch arbeiten am Rechner während er kopiert.

Du musst aber auch bedenken, wie extrem lang es dauert, die Daten zu kopieren. 14 TB über 1 Gbit/s sind etliche Stunden (40+); das geht per USB am NAS flotter.

Zitat von Markus872:
Wenn dann diese Festplatten kaputt geht habe ich doch keine 2 Stunden downtime sondern die Daten für immer verloren wenn ich kein RAID habe und das Backup noch nicht gemacht habe.

Ja.

Ein Raid heißt immer, dass du die Daten weiterhin "online" verfügbar hast, wenn eine gewisse Anzahl der Platten ausfällt.

Ein Backup ist die Sicherung der Daten, zB offline in Form einer USB-Platte im Schrank/Tresor/Bankschließfach.

Ein NAS kann ein Backup (oder zumindes Teil der Kette) sein, wenn du die Daten noch anderweitig 1:1 vorliegen hast. Ist aber durch seinen Dauerbetrieb und die Integration in Netzwerk und Stromnetz stärker durch Viren, Manipulationen, Ausfälle, Schäden usw. gefährdet.
Eine USB-Platte am NAS ist auch erst dann ein Backup, wenn sie wieder physisch vom NAS getrennt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus872 und NJay
Zitat von Markus872:
Aber jetzt nehmen wir mal an ich mache mal wichtigste Datein ausschließlich auf eine der beiden Festplatten im NAS und ich habe noch kein Backup gemacht. Wenn dann diese Festplatten kaputt geht habe ich doch keine 2 Stunden downtime sondern die Daten für immer verloren wenn ich kein RAID habe und das Backup noch nicht gemacht habe.
Ja aber du solltest immer ein backup haben, auch jetzt schon. Und wenn dud as erste mal Daten auf das NAS kopierst, dann kopierst du sie ja von einem Ort da hin. An diesem Ort sind die Daten dann ja immer noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus872
Ungefähr 7 Stunden für 2,72 TB meint mein Kopiervorgang gerade :D Gbit Netzwerk halt...
 
Wenn die HDD direkt am NAS ist und direkt von NAS auf HDD kopiert wird (ohne PC), dann geht es sicher etwas schneller.
 
Zitat von Rickmer:
Zu beachten: Garantie von Privatkunden auf Enterpriseplatten
Gründlich durchlesen bevor du eine Toshiba Enterprise Capacity kaufst.

Lautstärke musst du für dich selbst entscheiden. Im Leerlauf sind die heliumgefüllten Server HDDs alle leise, bei Zugriff gut hörbar.
Wie ist das wenn du ein Film abspielst bei deiner Toshiba, weil ich bin nahe dran dann die Toshiba MG08 14 TB, Festplatte zu kaufen. Da auch hörbar? Da würde es dann vlt stören. Jetzt gerade habe ich das NAS neben dem PC aber noch keine Festplatte drin um es zu testen.

Theoretisch kann man das Ding ja überall hinstellen wo es nicht stört und muss halt nur ans Netzwerk anschließen und abundzu mal hin für Festplatten anstecken wenn man es nicht über an PC angesteckte machen möchte oder zum Wechseln der Festplatten im NAS. Dann könnte ich es auch woanders hinstellen wo es egal ist wenns laut ist.
 
Zurück
Top