Welche GTX? (580 oder GT6xx)

Raptor2063

Captain
Dabei seit
Apr. 2009
Beiträge
3.241
Ich will mir eine neue Grafikkarte zulegen und schwanke aktuell zwischen: (gebraucht) GTX580 oder GTX660ti, evtl. GTX670/680.

Die Karte wird zum einen für eine VJ-Software (Resolume Arena) eingesetzt und häufig zum Video schneiden, konvertieren etc. deshalb MUSS es auch eine Nvidiakarte sein. Ich habe aktuell sowohl AMD als auch NV und die Erfahrungen zeigen mir, dass NV hier einfach schon weiter ist bzw. mehr Software dafür geschrieben wird.

Jetzt frage ich mich eben nur, "reicht" eine GTX580 (die man gebraucht ja echt schon günstig bekommt) oder sollte ich lieber auf die neue Generation umsteigen, gerade die GTX660ti wirkt hier auf den ersten Blick interessant. Genug Speicher, viele Cores... P/L stimmen in meinen Augen.
 
Video Schneiden/Bearbeiten --> GTX 5xx da diese deutlich schneller sind, weil sie eine extra erweitung haben.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Nvidia Cuda ist doch absoluter Mist da ist Intel Quicksync noch schneller und liefert auch bessere Bilder
 
z.B. Premiere Pro. Kann man sagen was man will, egal auf welchem System habe ich den Eindruck das z.B. Adobe Geschichten auf nem System mit NV-Karten "besser" laufen.

Ich hatte Xilli im Auge, allerdings muss ich noch kucken ob es einen eigenen Codec auch unterstützt, manche Konverter lassen es zu manche nicht.

@ CM 175€, für das Geld bekomme ich schon eine GTX660ti (aktuell habe ich den Eindruck dass diese flotter ist)
Welche "Erweiterung" haben die GTX5.. die hier was bringen soll?
 
Ja eine 660 TI ist schneller, allerdings nur in Spielen. Geht es in die GPU Computing Welt sprich Video Bearbeiten/Schneiden, Berechnungen machen usw sind die 5xx schneller. Wie die Erweiterung genau heißt kann ich dir aktuell nicht sagen aber ich kann noch mal danach suchen.


Btw. Wo bekommt man eine 660 Ti für ~175€?

Edit:

Auch ne gute Seite:

http://www.hwcompare.com/13162/geforce-gtx-570-vs-geforce-gtx-660-ti/


Man beachte "Render Output Units"
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Mwst. 215 macht netto 175 ;)
ja eben, NV verwirrt hier etwas in ihrer Vergleichsübersicht mit den "Cores".

Spielen, ist mir zu 100% egal, es handelt sich um einen reinen Arbeitsrechner!
 
Dafür hab ich schon nen anderen Rechner an dem ich mit Cinema 4D und NX arbeite... da werkelt eine gemoddete GTX285 als Quadro :p
Für den anderen Rechner muss ich schnell Videos konvertieren können und die Karte sollte schon auch einiges an Leistung haben, wenn ich z.B. 8 Full-HD Bildschirme anfahre kommt schon was zusammen an Auflösung wenn gleich es auch nicht 1:1 mit Spielen vergleichen.

EDIT: also was ist jetzt "besser" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
580 als Quadro ummodden ;) - wenns denn geht
 
Nvidia Cuda ist doch absoluter Mist da ist Intel Quicksync noch schneller und liefert auch bessere Bilder

Du hast null Plan von Cuda oder Quicksync.

Cuda ist eine Schnittstelle für Parallelisierung und es ist vollkommen egal ob da Partikel berechnet werden oder Proteine oder Gaswolken etc.

In Videosoftware wird per Cuda primär das Echtzeitrendering beschleunigt (Effekte/Overlays etc.), dies Quicksync nämlich nicht kann.

Ein Kaleidoskop Effekt und schon ist der i7 Rechner überfordert mit seinen 4C/8T.
Ein Kaleidoskop Effekt per Cuda -> Kein Problem für eine 100€ GPU.

Quicksync ist nur ein beschnittener Hardware-de/encoder für H2XX.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist echt schwierig, grade die GTX660ti klingt interessant, nur weiß ich nicht 100% wieviel sie mir bei meiner Software im vgl. zur HD5870 wirklich bringt und wie gut das System dann harmoniert mit GTX660ti und 2 x HD5870 EF6
 
Zurück
Top