Welche Komponenten für Fractal Design Terra (AMD only)

K0ng3n

Ensign
Registriert
Juli 2010
Beiträge
145
Hallo zusammen,

nach langer Zeit denke darüber nach, mir mal wieder einen Gaming-PC zu kaufen. Aufgrund der aktuellen Preise und Marksituation möchte ich zunächst mal schauen, was überhaupt so drin ist. Dazu würde ich mich sehr über Hilfe freuen, insbesondere was mITX angeht :)

Konkret möchte ich gern ein AMD only System, auch weil das ganze ausschließlich mit Linux laufen soll. Hier hatte ich an die Kombination 9800X3d + 9070 xt gedacht (hab aber natürlich nichts gegen günstigere Alternativen 😅).
Das ganze wollte ich gern mit dem Fractal Design Terra (Gehäuse) machen, weil mir das wirklich gut gefällt. Zudem erhoffe ich mir von einem so kompakten System auch, dass ich es häufiger mal am TV nutzen kann (4K). Alternativ gefällt mir aber auch das Era 2, falls das gegenüber dem Terra irgendwelche Vorteile bieten sollte.

Jedoch weiß ich nicht wirklich, welches Mainboard dazu passt (eins mit WLAN wäre irgendwie cool). Ebenso weiß ich nicht, welches (SFX) Netzteil, welche Grafikkarte konkret (muss nichts mit OC sein, möglichst kühl wäre schön), welche SSD, wieviel und welcher RAM. Und auch das Thema Kühlung hat noch ein Fragezeichen. Eigentlich fand ich eine AIO immer spannend, aber das auch nur, wenn es wirklich sinnvoll ist. Gibt es sowas eigentlich auch für Grafikkarten?

Ich würde mich über Tipps von euch freuen. Vielen Dank schon mal :)
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
eigentlich alles mögliche, u.A. Red Dead Redemption 2, Cyberpunk, Baldurs Gate 3, Elden Ring, gerne GTA 6 (auch wenn man hierzu natürlich noch nichts sagen kann)
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
50% Full HD (irgendwann ggf. mal ein 21/9), 50% 4K
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
hoch bis ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
vielleicht mal irgendwann, soll aber nicht speziell berücksichtigt werden
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
ITX System (Fractal Design Terra oder Era 2), AMD only, gute M2 SSD >= 1TB, WLAN im Mainboard wäre schön (ein extra Dongle ist aber auch ok)
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2 (im Moment Full HD) oder Sony Bravia TV (4K)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 2500 (gerne weniger)
Wann möchtest du den PC kaufen?
eigentlich wenn die Preise wenigstens die UVP erreichen (aktuell für mich aber unklar, ob das in naher Zukunft passiert)
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Grundsätzlich: Im SFF-Bereich ist es wichtig, erst das Gehäuse zu wählen und dann die Komponenten. Gerade im Terra (aber auch im Era) ergeben sich mehrere Möglichkeiten. Bei einer 2-Slot-GPU kannst du einen L12Sx77 als perfekte Kühllösung für die CPU nutzen. Bei einer dickeren CPU schrumpft die Kühloption auf der CPU-Seite.

K0ng3n schrieb:
Alternativ gefällt mir aber auch das Era 2, falls das gegenüber dem Terra irgendwelche Vorteile bieten sollte.
"Vorteile" sind relativ. Das Era 2 bietet mehr Möglichkeiten hinsichtlich zusätzlicher Belüftung. 2 Lüfter unten, 2 Lüfter oben. Beim Terra hat man maximal 1 Lüfter im Boden, der allerdings auch nicht so viel ausmacht. Im Terra möchte man eigentlich gerne eine Grafikkarte, die sich sehr weit runterregeln lässt, so dass man einen Zero-Fan-Mode ausschalten kann.
Im Era 2 sehe ich tendenziell aufgrund des zusätzlichen Volumens eigentlich auch eher eine AIO, weil man sonst einfach viel Raum verschenkt..


Soweit ich das überblicke, gibt es nur eine "echte" 2-Slot-9070 XT. Das ist die PowerColor Reaper.
Bei der 9070 kommt noch die Hellhound dazu.

Ich würde hier wohl tendenziell auch eher zur 9070 raten. Wobei eine 300 Watt GPU für beide Gehäuse eigentlich kein Problem sein sollte.
 
@kachiri Das ist super Input. Vielen Dank!

Bringt eine AIO nicht allgemein etwas mehr Platz im Gehäuse (hatte noch nie eine) und wäre damit auch im Terra entsprechend gut? Oder würdest du das nicht machen, damit du eben mehr Gehäuselüfter verbauen kannst?

Bzgl. der GPU-Slots: Können in beide keine 3-Slot-GPUs verbaut werden? Beim Era 2 steht bei "Erweiterungsslots" 3 und beim Terra 3, wenn in max GPU Konfiguration (heißt wahrscheinlich bei flachen CPU-Kühler?) und 2, wenn in max CPU Konfiguration.
 
Eigentlich spart eine AIO kaum Platz. Sie verteilt ihre Masse nur anders. Im Terra ist kein Platz für eine AIO. Also theoretisch schon. Setzt allerdings eine extrem kurze Grafikkarte (max. 200mm) voraus. Den Gedanken kannst du direkt verwerfen.

Ansonsten: Ja, es passen natürlich auch 3-Slot-Karten in beide Gehäuse. Geht halt immer auf Kosten der CPU-Kühlung. Im Falle des Era 2 weniger problematisch, weil man da eben eh auf eine AIO setzen würde. Aber Achtung bei der Höhe des Pumpenkopfs... Manch neuere AIO ist da teils extrem hoch.

Persönlich habe ich immer den Ansatz verfolgt, der CPU einfach auch etwas mehr Spielraum zu bieten.
 
Für Sockel AM5 wäre das Gigabyte B650I AX ein relativ günstiges WiFI Mainboard für ca. 155€, es gäbe aber auch für Sockel.

Als Grafikkarte wenn du eine Radeon RX 9070 XT möchtest finde ich die Gigabyte Radeon RX 9070 XT Gaming OC 16GB ganz gut weil sie mit 288mm Länge nicht ganz so übertrieben lang ist. Eigentlich sollten im Fractal Terra zwar bis 320mm möglich sein, aber es ist immer besser wenn die Luft die Grafikkarte umströme kann das der Innenraum durch eine komplett durchgehende Grafikkarte komplett geteilt wird.

Bei der SSD würde ich mir schon 2 TB gönnen, aber Marke finde ich da nicht so wichtig, solange die Transferraten stimmen und es eine halbwegs solide Marke ist. Kommt auch drauf wan was man gerade günstig bekommt. Aktuell wäre die Kioxia Exceria Plus G3 günstig und gut, aber auch Kingston NV3, Lexar NQ710, Mushkin Vesta, WD Blue SN580, etc. kann man genauso nehmen wenn der Preis passt.

RAM würde ich ein 2x 16GB = 32GB Kit mit mindestens DDR5-5600 mit halbwegs guten Timing-Parametern nehmen das gerade günstig ist. DDR5-6000, DDR5-5600, etc. schadet auch nicht wenn man es günstig bekommt.

Wenn dir 60 FPS reichen müsste es auch garkein Ryzen 7 9800X3D sein sondern dann würden es ein Ryzen 7 9700X oder sogar Ryzen 5 9600X genauso tun.
 
Zurück
Oben