mschrak
Commander
- Dabei seit
- Sep. 2009
- Beiträge
- 2.182
Hallo zusammen,
ich plane gerade, mein Netzwerk / Internet im Haus etwas aufzumöbeln.
Bislang sieht es folgendermaßen aus:
Im OG oder gar auf dem Dachboden sieht es noch schlechter aus. In der Gartenhütte habe ich es noch nicht versucht, gehe aber davon aus, dass da bislang nix zu wollen ist.
Ich hatte primär an WLAN-Ausbau gedacht (Repeater oder Access-Points?) habe mir aber mit Interesse auch diese Powerline-Sache mal angesehen. Leider überfordert mich die Fülle an Möglichkeiten etwas, es gibt da ja zig Modelle, Anbieter und Möglichkeiten, da blickt man irgendwann nicht mehr durch.
Da mein Budget für einen Ausbau sehr begrenzt ist, würde ich mich freuen, wenn jemand einen Tipp hätte, wie man möglichst günstig eine bessere Vernetzung hinbekommt. Was macht man "üblicherweise"?
Herzlichen Dank,
Martin
ich plane gerade, mein Netzwerk / Internet im Haus etwas aufzumöbeln.
Bislang sieht es folgendermaßen aus:
- Altes Haus, dicke Wände, schlechte Verkabelungsmöglichkeit, Stromnetz alt bis marode.
- 2,5 Stockwerke (EG, OG, Dachboden) plus Gartenhütte (mit Strom versorgt, ca. 40m vom Haus entfernt)
- Ich habe eine Fritzbox vom Anbieter 1&1 im Wohnzimmer im EG an der Telefonbuchse. Dieser Ort ist nicht änderbar. Kabel verlegen keine wirkliche Option.
- Für das Arbeitszimmer (PCs ohne WLAN-Empfänger vorhanden) habe ich mir eine zweite kleine Fritzbox gekauft und diese quasi als WLAN zu LAN-Brücke eingerichtet. Läuft soweit auch ganz gut, PCs sind versorgt.
- Mein WLAN Empfang ist allerdings bereits im EG grenzwertig schlecht. Notebook im Arbeitszimmer (ca. 6 m vom Wohnzimmer) bekommt hin und wieder schon mal Probleme, sobald man durchläuft oder die Tür zu macht...
Im OG oder gar auf dem Dachboden sieht es noch schlechter aus. In der Gartenhütte habe ich es noch nicht versucht, gehe aber davon aus, dass da bislang nix zu wollen ist.
Ich hatte primär an WLAN-Ausbau gedacht (Repeater oder Access-Points?) habe mir aber mit Interesse auch diese Powerline-Sache mal angesehen. Leider überfordert mich die Fülle an Möglichkeiten etwas, es gibt da ja zig Modelle, Anbieter und Möglichkeiten, da blickt man irgendwann nicht mehr durch.
Da mein Budget für einen Ausbau sehr begrenzt ist, würde ich mich freuen, wenn jemand einen Tipp hätte, wie man möglichst günstig eine bessere Vernetzung hinbekommt. Was macht man "üblicherweise"?
Herzlichen Dank,
Martin