TheNextGen
Cadet 3rd Year
- Dabei seit
- März 2007
- Beiträge
- 32
@all,
ich werde doch das Netzteil meines alten Rechners austauschen müssen, da es schlecht ist. Ich glaube nicht, dass ich 500 W benötige, aber ein bisschen Puffer ist ja besser als zu wenig. Folgende Komponenten werden verbaut :
1xGigabyte GA-EP35-DS3
Intel QuadCore Q6700
Grafik NVidia GeForce 7600
CPU-Kühler Xigmatek HDT-S1283
1XDVD-ROM
1xDVD-Brenner
3xHDD
ca. 5 80-120mm Lüfter im Coolermaster RC-690
Keine Ahnung, was sonst noch Strom zieht, aber welche Leistung sollte ich dafür Eurer meinung nach nehmen ?
Vielleicht habt Ihr auch gleich eine konkrete Empfehlung mit gutem Kabelmanagement und 120mm-Lüfter ?
Vielen Dank im Voraus.
/EDIT Habe gerade den bequiet-Netzteil-Rechner getestet, halte es aber für sehr übertrieben. Bin ich z.B. bei 3x140 mm Lüfter brauche ich für meine Bedürfnisse ein 550W, nehme ich einen einzigen 140mm Lüfter mehr bin ich bei 600W. Bin zwar kein Techniker, halte das aber für unmöglich.
ich werde doch das Netzteil meines alten Rechners austauschen müssen, da es schlecht ist. Ich glaube nicht, dass ich 500 W benötige, aber ein bisschen Puffer ist ja besser als zu wenig. Folgende Komponenten werden verbaut :
1xGigabyte GA-EP35-DS3
Intel QuadCore Q6700
Grafik NVidia GeForce 7600
CPU-Kühler Xigmatek HDT-S1283
1XDVD-ROM
1xDVD-Brenner
3xHDD
ca. 5 80-120mm Lüfter im Coolermaster RC-690
Keine Ahnung, was sonst noch Strom zieht, aber welche Leistung sollte ich dafür Eurer meinung nach nehmen ?
Vielleicht habt Ihr auch gleich eine konkrete Empfehlung mit gutem Kabelmanagement und 120mm-Lüfter ?
Vielen Dank im Voraus.
/EDIT Habe gerade den bequiet-Netzteil-Rechner getestet, halte es aber für sehr übertrieben. Bin ich z.B. bei 3x140 mm Lüfter brauche ich für meine Bedürfnisse ein 550W, nehme ich einen einzigen 140mm Lüfter mehr bin ich bei 600W. Bin zwar kein Techniker, halte das aber für unmöglich.
Zuletzt bearbeitet: