Welche Programmiersprache wurde benutzt?

Jim-Bim

Ensign
Dabei seit
Sep. 2004
Beiträge
140
Hi!

Ich habe hier ein nicht-kommerzielles Prorgamm, welches aus einer exe-Datei und einigen ico, db & px-Dateien besteht. Es hat eine Grafikoberfläche mit Buttons, Labeln und Editboxen etc. Es wurde im Jahr 2001 geschrieben, und funktioniert ohne weiteres nicht auf einen recht Runtime freien Windows Vista 64bit, wo nur Java Runtime Environment installiert ist.

Folgende Fehlermeldung erscheint beim öffnen der exe-Datei:

Exception EDBEngineEror in Modul programmname.exe bei 000780B2.
Bei der Initialisierung der Borland Database Engine ist ein Fehler aufgetreten (Fehler $2108)


Ich kann es hier also nicht anwenden, ist aber auch nicht weiter schlimm, weil ich es nur hier editieren möchte, und dann die aktualisierten Daten zurück auf den PC transferiere, wo das Programm problemlos läuft. Ich möchte es editieren, weil bei den Rechnungen im Programm statt 19% MwSt. nur 16% MwSt. angerechnet werden. Jetzt bräuchte ich nur noch Informationen über die verwendete Programmiersprache, so dass ich den Quellcode sauber angezeigt bekomme und die MwSt korrigieren kann. Angehängte jpg-Datei zeigt eine Stelle des Quellcodes mit dem Editor, eventuell erkennt jemand ja die verwendete Sprache, bei dem Durcheinander konnte ich jedoch nicht viel erkennen bzw editieren ;)

PS: Intressierte können sich auch über ICQ bei mir melden, dann kann ich ihnen das Programm (0.5MB) zukommen lassen. (292-872-979)

Vielen dank schonmal im vorraus!
 

Anhänge

  • QuellCode.jpg
    QuellCode.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 342
Zuletzt bearbeitet: (Programm Größe)
Danke für deine Antwort! Dass der Code nicht ganz Quellcodemäßig aussieht, hab ich mir schon gedacht, bin jedoch davon ausgegangen, dass ein SDK der Programmiersprache diesen normal darstellen könnte, was wohl doch nicht der Fall ist.

Die normalen Labels, die "MwSt. 16%" ausgeben, habe ich auch schon im Maschinencode gefunden und ersetzt, nur halt nicht die angewanten Rechnungen. Ärgerlich dass dieses unmöglich ist. Das hat mich dann insgesamt auch nicht wirklich weiter gebracht, es ist ja nutzlos wenn zwar 19% angezeigt werden, jedoch 16% angerechnet werden.

Muss ich mal schauen, ob ich irgendwie noch an den richtigen Quellcode komme.
 
Nichts ist umöglich. Natürlich sind auch die 19 Prozent im Binärcode hinterlegt, allerdings wahrscheinlich als Floating-Point-Wert. Du könntest mal mit einem guten Hex-Editor nach der Floating-Point-Zahl (IEEE Floating-Point) 16.0 suchen, vielleicht findest du diese ja.
 
Bei der Programmiersprache handelt es sich um Borland Delphi.

Schlagwörter:

- QRLabel
- TQRLabel

Da dies Teile vom QuickReport Paket sind kannst du bei dem Alter der Software davon ausgehen das das Proggie max. mit Delphi 6 entstanden ist. Weil ab Delphi 7 QuickReport standardmäßig nicht mehr dabei ist und dieses nach 2001 rauskam.

Delphi erscheinungsdaten:

Delphi 5 wurde im August 1999 veröffentlicht.
Delphi 6 wurde im Mai 2001 veröffentlicht.
Delphi 7 wurde im August 2002 veröffentlicht.
 
Er will nicht, dass das Programm läuft, sondern die Mehrwertsteuer erhöhen.
Kannst du das Programm nicht hier hochladen? Wäre deutlich einfacher als über ICQ.

mfg
 
Zitat von McSnoop:
Da dies Teile vom QuickReport Paket sind kannst du bei dem Alter der Software davon ausgehen das das Proggie max. mit Delphi 6 entstanden ist. Weil ab Delphi 7 QuickReport standardmäßig nicht mehr dabei ist und dieses nach 2001 rauskam.

Bei Delphi 7 war QuickReport auch dabei, nur nicht per Default installiert. Man musste lediglich die entsprechenden BPLs aus dem bin Verzeichnis hinzufügen. Alternativ könnte es auch die Kauf-Version von QuickReport sein. Aber ich stimme auch zu bei Dephi.
 
Zurück
Top