Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
das hier ist die mit 512 mb ist baber nicht so gut verfügbar oder überhaupt nicht verfügbar, in dem shop musste 2 - 12 tage warten. aber wenn du sie bekommen würdest wäre das die bessere wahl shop------------->http://www.abtron.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=9909
Eine X1950pro mit 512MB macht keinerlei Sinn. Die Spiele welche 512MB wirklich brauchen und die man in den entsprechenden Auflösungen zu Spielen hat, dafür ist eine X1950pro zu langsam. Das Geld kannst du dir sparen. Es wird gerne vergessen das eine X1950pro keine High End Karte ist die in Auflösungen von 1600x1200 mit AA und FFA mithalten könnte, hier haben selbst Karten wie eine X1950XTX langsam ihre Probleme.
Die GeCube ist die einzige zur Zeit verfügbare Karte für AGP. Der Lüfter soll zwar gut kühlen aber leider auch sehr laut sein. Der Sapphire-Lüfter ist anscheinend noch bescheidener. Test siehe hier.
Da werden zwar die PCIe-Karten getestet, die Lüfter sind aber bei AGP die gleichen.
Aus eigener Erfahrung würde ich zu irgendeiner Version mit Zalman Kühler greifen, oder eben zur Asus. MIt Zalman einfach die günstigste. Ob die 512MB oder 256MB hat ist völlig egal, schau einfach welche billiger ist. Der Zalman ist gedrosselt extrem leise und hält sehr kühl. Im übrigen reicht ein VF-700 ALCU völlig aus. Der VD-900 ist eigentlich für die X1950pro völlig übertrieben. http://www.mad-moxx.de/shop/articleDetail.jsf?articleId=1005.10495
Diese hier hat einen um 10Mhz erhöhten Speichertakt. Das bringt ca. 5% mehr Leistung. Wen man die GPU noch übertaktet ..... http://www.mad-moxx.de/shop/articleDetail.jsf?articleId=1005.10511
Die Sapphier mit normalem Kühler ist unter 2D wirklich ruhig und nur leicht hörbar, aber unter 3D dreht sie schon ein wenig auf. Wen dich das nicht stört ist die Karte für ca. 180€ zu haben.
Quatsch, dann brauch er auch mindestens noch ne neue CPU. Im Falle von DDR2 auch neuen Ram. Um im Endeffekt die gleiche Performance zu haben müßte er mehr bezahlen und hätte mehr Aufwand. Sein System passt hervorragend zu ner X1950Pro. Wenn er irgendwann mal das ganze System austauschen will, wird er die X1950Pro eh nich mehr übernehmen wollen, da kann er jetzt auch einfach die AGP-Version nehmen.
Allerdings finde ich die Idee mit dem neuen Board gar nicht mal so schlecht. Betrachten wir es mal folgendermaßen.
Eine X1950Pro für AGP kostet ca. 230€
Wen er eine AGP kauft und vielleicht später mal aufrüsten möchte, wird er zwangsweise eine neue Grafikkarte brauchen, da künftige Systeme wohl nicht mit AGP zu haben sein werden. Also hätte er das Problem gleich mehr Geld ausgeben zu müssen.
KAuft er sich ein neues Board für seinen Sockel 754 AMD mit PCIe könnte er bei einem späteren Aufrüsten die Grafikkarte weiter verwenden. Und viel teurer wäre er auch nicht damit.
Beides zusammen würde auch auf ca. 230€ kommen. Und wie gesagt, du hättest die Möglichkeit die KArte später weiter zu verwenden wen du dein Board und deine CPU aufrüsten möchtest. Für einen Dualcore wie einem E6300, E6400 oder X2 4600-aufwärts, wäre die KArte ja noch flott genug. Würdest also einen Performance Sprung merken wen du auf so eine CPU mit dieser Karte aufrüstest.
Ok, mein Fehler. Ich hab gedacht, es gibt keine S754 Boards mit PCIe, aber da lag ich wohl gründlich daneben. So wärs natürlich ne Variante, obwohl ich denke, dass er für die Pro keine stärkere CPU braucht. Dann später mal lieber gleich alles ne Nummer stärker.
@serge
Kenne mich mit dem Support von GeCube nicht aus. War nur die einzig Lieferbare AGP X1950Pro die ich auf die schnelle per Geizhals gefunden habe.
@flatworm
Er braucht ja auch nicht eine stärkere CPU, obwohl ATI Karten generell sehr gut von Daulcore CPUs profitieren durch die stark angepassten Treiber. Es ging mir mehr um die Möglichkeit das er es so leichter hat später aufzurüsten.
So, hab nem Kumpel die GeCube 1950 AGP eingebaut, läuft tadellos, Lüfter ist wirklich deutlich zu hören, aber noch nicht störend, hat nen 3000+ Prozessor, da fällt der Lärmpegel durch den lauten CPU Lüfter nicht auf, und die Performance ist wirklich super.
habe auch eine GeCube 1950 AGP drinne und bin sehr zufrieden, ich mußte ein bißchen basteln, damit ich sie in meinen Rechner bekam,die GF 7600 GT die ich voher hatte ist um einiges kürzer, auch die Performance der 1950 Pro ist um Ecken besser gegenüber der GF 7600 GT.
also ich weiß den tip mit dem neuen mb und gleich umsteigen sehr zu schätzen aber ich möchte das system so wie ist einfach nur mit ner neuen guten grafikkarte "updaten"
und so soll es dann später als arbeits/email/usw. rechner dienen....
und die karte muß auch nicht sofort eingebaut werden (funktioniert ja noch einigermaßen gut mit der geforce 6800gt)
schade dass man jetzt noch nicht abschätzen kann ob dann im jänner februar vielleicht nicht doch noch eine geforce 8xxx für agp kommt....
aber ich glaube ich werde die von asus nehmen, um wieder zurück zu kommen auf das thema
wie ihr sehen könnt hab ich meine komponenten ja zur gänze aus asus sachen zusammengestellt, ich mag deren produkte :-)
ich glaube die passt da gut rein bei mir...
512mb wären schön gewesen (auch wenn es vermutlich nicht viel unterschied macht, aber es klingt einfach "besser")
also zum abschluß liebe spezialisten (wie flatworm und silverbuster,und alle anderen deren namen ich mir jetzt nicht gemerkt habe, verzeiht...) würdet ihr sagen das die x1950pro von asus eine gute wahl ist?
dann wird sie nämlich künftig bei mir "werkeln" !
und wenn es keine gute wahl sein sollte dann.....noch mehr verwirrung
Ja, ist sie, aber leider nicht für dich. Die Pro von Asus gibts nur als PCIe-Version
Für AGP hast du nur die Wahl zwischen GeCube, Sapphire, Club3D und HIS, wobei GeCube die einzige ist, die zur Zeit lieferbar ist. Insofern fällt die Entscheidung eigentlich nicht schwer.