Welchen Big Tower, oder kommen bald neue?

Gamer1234

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2008
Beiträge
450
Hi ich bin auf der Suche nach einem neuen Big Tower Gehäuse, welches nicht zu teuer sein sollte so 150€ ist bei mir max.

von den Gehäusen die ich bis jetzt gesehen hab sagt mir das Aerocool xpredator am meisten zu.

vor einpaar Jahren haben ich und mein Bruder uns ein PC zusammgekauft und haben dort das Cooler Master Stacker 831 in silber gewählt und sind nach wie vor angetan von diesem Gehäuse, da es hochwertig ist und schick aussieht.

Nun frag ich mich ob evtl in den nächsten Monaten neue Big Tower auf dem Markt kommen, die das Aerocool gehäuse in sachen Design locker abhängen?

evtl was neues von Cooler Master?
Das Cosmos II gefällt mir nicht wirklich und ist auch viel zu teuer nur die größe gefällt mir daran.

Wenn es in der nächsten Zeit keine neuen Gehäuse in der Richtung gibt, gibt es evtl. Gehäuse die dem Design des Xpredator ähneln, aber hochwertiger etc sind?
 
Kannst du dir nicht denken was ihme gefällt? vor allem wenn er schon sagt dass ihm das xPredator zusagt? ;)

Also ich bezweifle mal dass ihm die Richtung eines Fractal Desingn R4 gefallen würde... :)

Wobei ehrlich gesagt fallen mir keine wirklichen Alternativen zu dem xPredator ein. Denn dieses bietet schon verdammt viel für das Geld. :(

Evtl kannst du dir ja mal das Xigmatek Elysium oder das NZXT Phantom genauer ansehen. Evtl auch das Silverstone Raven 02
 
Zuletzt bearbeitet: (Smileys vergessen...)
ok, danke also mir gefällt halt so ein mittelding zwischen schlicht und abgespaced wie das xpredator halt oder das stacker gefällt mir auch sehr Cosmos ist mir zu schlicht Lian Li gehäuse erst recht zu schlicht^^.

Gibt es denn schon ankündigungen von neuen Gehäusen wo auch Bilder dabei sind? die evtl was für mich wären?
 
Hi,

@Prisoner.o.Time

Kannst du dir nicht denken was ihme gefällt?

Das ist hoffentlich ein Scherz - wie soll man sich das denn Vorstellen ohne Gedankenleser zu sein? Nur weil er ein Gehäuse schreibt das ihm gefällt? Nur weil ihm A gefällt schließt es doch nicht aus, dass ihm B auch gefällt?!

also mir gefällt halt so ein mittelding zwischen schlicht und abgespaced

Selbst mit der Aussage ist es unmöglich ihm etwas zu empfehlen was ihm definitiv gefällt. Caseking -> Gehäuse -> alle Gehäuse und durchgucken, ist doch nicht zu viel verlangt ein wenig Eigeninitiative oder?

VG,
Mad
 
Oh sorry hab die smileys vergessen, hoffe das ist jetzt nicht falsch rüber gekommen ;)

Naja Caseking bietet halt auch nicht jedes Gehäuse zum verkauf an. Und da er ja nach empfehlenswerten gefragt hat, könnte man ja das eine oder andere Empfehlen welches man selber zuhause stehen hat und mit der Qualität zufrieden ist oder wenn man eines bei einer kürzlichen Vorstellung entdeckt hat dass das Interesse des TEs vielleicht weckt.

Gibt es irgend welche Voraussetzungen die erfüllt werden müssen/ sollten?
 
ja sicherlich werden neue big Tower kommen wann oder wie wissen nur die Hersteller. ;)
 
Hi,

@TE

Poste uns doch mal deine Top 3, dann tun wir uns leichert. Mit einem Punkt kann man so schwer eine Gerade zeichnen ;)

VG,
Mad
 
1. Aerocool xPredator / Coolermaster Stacker
2. NXZT Phantom
3. Cosmos S II

also mir ist wichtig:
das es möglichst groß ist
gut/edel aussieht
viele Lüfter montierbar sind vorallem große
Kabelmanagement
USB 3.0/ Lüftersteuerung in der Front oder vergleichbares
und man gut in das Gehäuse von der Seite aus reingucken kann
evtl lüfter direkt vor der Festplatte anbringen können
hochwertiges Material (Stahl/Aluminium)

joa das wünsch ich mir von meinem Gehäuse^^ und bis jetzt trifft das meiste beim Xpredator zu
 
Ich habe selber auch das XPredator, und das trifft wirklich zu 100% auf das Case zu :D

Ich weiß nicht ob das inzwischen geändert ist, allerdings ist bei meinem nur einer der 3 USB Ports vorne auf dem Case USB 3.
Geil an dem Case ist definitiv das Kabelmanagement sowie die Festplattenslots direkt hinter dem Einzugslüfter. Gut hereinsehen kannst du leider nicht so (unbeleuchtet), da das Plexiglas an der Seite für Lüfter gebohrt und geschlitzt ist.
Mit entsprechender Beleuchtung geht das dann wieder recht ok.

Ps. ich weiß bis heute nicht, was sich Aerocool dabei gedacht hat, aber das XPredator hat keinen Reset-Knopf :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne reset knpf stört mich net^^ ja soweit ich weiß hat das immernoch nur einen usb 3.0 anschluss, was aber nicht schlimm ist da der dann für usb sticks oder externe festplatten gelegentlich gebraucht wird, mein headset zb is eh 2.0 und mein handykabel auch^^
Ergänzung ()

wie sieht es denn mit den einzelnen Versionen des Xpredator aus? hab gesehen das es eine x3 version gibt wo die seitenwand anders ist.
Jetzt bin ich unsicher was für andere Versionen es gibt und was jeweils anders ist.
Hatt jemand nen Link der alle wirklich alle versionen vorstellt und die unterschiede aufzeigt? oder kann mir es einer von euch so sagen?

Außerdem kenne ich mich mit der Belüftung noch net so aus, kann man jetzt bei der lüftersteuerrung mehrere Lüfter pro Kanal ansteuern oder nicht?
Wenn ich 4 in der Seite befestigen will einen hinten und einen unten, müsste ich dann definitiv eine separate Lüftersteuerrung besorgen, oder gibt es da auch ne andere möglichkeit? möchte die Lüfter schon leise haben.

Wenn ich eine zusätzliche benötige, gibt es schon welche mit USB 3.0 anschlüssen?

Und wie sieht es mit dem 8pin Mainboard anschluss aus? hab gehört das der zu kurz wäre um ihn hinter das Mainboard zu ziehen, müsste ich dann nen verlängerungskabel besorgen oder kommt das auf mein Netzteil an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry,

hab die Antwort erst jetzt entdeckt :-D

Das X3 gibt es auch mit der durchsichtigen Plexiglas-Seitenwand. Allerdings ist es kleiner als das normale XPredator Big Case. Dafür mit 2 USB 3 Ports in der Front (vorne insgesamt auch nur die 2 USB Ports).
Das normale XPredator hat vorne 3 USB Ports, wovon einer USB 3.0 ist. Finde ich jedoch nicht schlimm, da ich ja USB Geräte generell auch hinten am MB einstecken kann :-D

Der Unterschied zwischen den Cases ist eigentlich nur die größe bzw ein bisschen Form/Anschlüsse an der Front.

Du kannst pro Regler bis zu 3 Lüfter ansteuern A1,A2,A3 und B1,B2,B3.
Kurze Frage.....warum willst du 6 zusätzliche Lüfter einbauen?? Das Case ist gut durchlüftet durch die 2 230er Lüfter vorne und oben. Ich habe hinten und unten je einen Lüfter eingebaut, das reicht locker...warum noch 4 zusätzliche Lüfter??
Du kannst auch einen große Lüfter an der Seite montieren, wenn du unbedingt einen haben willst - dadurch wirds auch leiser (lt. Alternate wäre das ein 200mm Lüfter)

Bei meinem vorherigen Mainboard passte das ATX Kabel nicht. Beim jetzigen Mainboard M5A97 LE R2.0 liegt der ATX-Anschluss direkt rechts am Mainboard

overview.jpg


Da passt es ohne Verlängerung.

Falls der Anschluss allerdings nicht am rechten Rand liegt, wird es knapp
 
wegen der Optik hätte ich gerne alle Lüfter verbaut, nun hab ich das Problem das die Lüfter die gut sein sollen in ROt LED nicht alle auf lager sind bzw nur einer Lagernd ist, bei Alternate, Mindfactory caseking und co. bei anderen einschließlich alternate kostet das Gehäuse 10 euro mehr. Ich hatte vor dann auch die Aerocool 6 kanal Lüftersteuerung zu kaufen (kostet um die 15 euro), da ja dann die standard Lüftersteuerung nicht mehr ausreicht.

müsste ich für die Lüfter denn noch irgendein Zubehör kaufen? sprich 4Pin Molex steck adapter für Lüfter anschlüsse? oder hätte die lüftersteuerung alles parat und ich müsste nur ein ATX verlängerungskabel mitbestellen?

Welche 140mm Lüfter könnt ihr empfehlen die so um die 10€/stk kosten, oder für die Seitenwand lieber ein 230mm Lüfter?

Leise sollten sie sein, werde sie auch auf minimale Drehzahl fahren und viel Luft sollten sie transportieren.

die hier wurden in andern Threads empfohlen, da sie leise sind und trotzdem viel Luft transportierenhttp://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/140mm-Luefter/Prolimatech-Red-Vortex-Red-Wings-Red-LED-140mm::15098.html

aber leider hab ich kein Shop gefunden der alle 3 Komponennten günstig auf Lager hat
 
Wo ist denn der Unterschied, ob du an der Seitenwand 4 kleine oder 1 großen verbaut hast? Sieht gleich verbaut aus :D

Weniger Lärm macht meistens der große Lüfter, bei einer größeren Fördermenge.
Zudem reicht dann auch die eingebaute Lüftersteuerung ;)
Oder du verbaust 4 Lüfter und schließt welche am MB an.

Ich brauchte keine zusätzlichen Adapter für die Lüfteranschlüsse. Die werden mit 4Pin bestromt, weiß leider jetzt nicht aus dem Kopf ob 1x oder 2.

Bedienungsanleitung

Wenns hiernach geht, wohl einer.
 
also wenn ich den mit den Aerocool Shark Fan 140mm vergleiche, bringt der deutlich weniger, denn bei gleiche Drehzahl ist der 140mm leiser laut alternate und allein 2 140mm Lüfter haben mehr Volumen als der eine 200mm bei 4 stk hätten sie 340m³ und der 200mm nur 130m³


der hier sieht recht vielversprechend aus, ist der denn noch leise?, wenn ich mein jetztigen PC Messe kommen direkt am Gehäuse knapp über 30db raus. und der mit seinen 25db im Gehäuse dürfte doch keine Probleme machen oder?

http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Ueber-140mm-Luefter/BitFenix-Spectre-PRO-230mm-Luefter-rote-LED-weiss::20405.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Info...der Silent Master dreht auf 800 1/min 18dB 130m3...der Shark Fan 1500 1/min 30dB 160m3...auf 800 1/min 15 dB und nur 80m3 ;)

Du hast immer noch nicht verraten, warum du einen Windpark im Case bauen willsz
 
ja 80m³ einer einzeln 2 haben da schon 160m³, wie oben beschrieben also haben 4 deutlich mehr
 
Was hast du denn für eine Hardware, die so viel Abwärme erzeugt, dass es ~500m³ Luftstrom benötigt.......:rolleyes:
 
hab net so ne Amwärme, möchte einfach mal in den Genuss kommen das Gehäuse bestmöglich ausgestattet zu haben, bei vielen Themen unserem Hobbys kann man streiten ob etwas sinnvoll ist oder nicht.
 
Zurück
Oben