AW: Wechen Herstellen bei der X1900 XT/XTX nehmen
Da die X1900er (und X1800er) für andere Firmen wohl hauptsächlich wieder von Sapphire hergestellt werden, würde ich persönlich zum günstigsten Modell greifen, da mir beiliegende Software-Bundles und sonstiger Schnickschnack egal ist und ich nicht bereit bin, 50€ oder mehr nochmals drauf zu zahlen, nur weil "ASUS" oder sonstwas drauf steht. Alle Karten haben momentan den Referenzkühler verbaut (abgesehen von der ASUS Top Edition), so dass man da überall auch das gleiche in grün bekommt.
Was Overdrive angeht, so hat mir der ATi Support geschrieben, dass man NICHT die Garantie verliert, wenn man die optimalen Frequenzen durch Overdrive ermitteln lässt (bei mir sind das immerhin 10% mehr Speicher- und RAM-Takt [625 / 750 vs. 689 / 797] gegenüber Standard). Wäre ja ein Unding, wenn im ATi Treiber selber eine "Hiermit-verliere-ich-die-Garantie-ohne-dass-ich-darauf-hingewiesen-werde-Funktion" eingebaut wäre. Wie die jetzt feststellen wollen, ob man mit Overdrive oder mit einem 3rd Party Tool übertaktet hat, ja das wäre die 1 Mio. Preisfrage
Im übrigen konnte ich bislang nicht feststellen, dass Overdrive die Taktraten zurücksetzt, wenn es zu heiss wird, da es bei mir 80 Grad und nicht mehr werden und auch nach stundenlangen 3DMark etc. Loops die Benchmark-Werte identisch über Normaltakt blieben, was dafür spricht, dass die erhöhten Taktraten erhalten bleiben.