welchen ram (unterschiede bei nahezu identischen)

tranquility

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
363
aloah
stelle mir nen neuen pc zusammen
wird wohl nen

i5 3450,
asrock h77 pro4 mvp
128gb ssd
graka kommt späer :D

nun häng ich am ram...soll office und auch mal zum zocken geeignet sein

hab irgendwo als empfehlung kingston hyperr x gesehen
nun gibts da aber zwei sehr identische. bei einem steht noch intel in der beschreibung mit dran...wtf ?

kann mich da mal jemand aufklären ? oder wäre anderer hersteller empfehlenswerter ?

dankeee

link1
http://www.mindfactory.de/product_i...gston-HyperX-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit.html

link2
http://www.mindfactory.de/product_i...HyperX-Intel-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit.html
 
Laut Beschreibung is der eine für Intel optimiert, das wäre zumindestd er einzige Unterschied den ich jetzt festellen konnte.
 
Weder noch - beides 1,65V-Module, such dir welche mit 1,5V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in den Namen des Produkts, bei einem taucht Intel auf.
 
Ich würde keine HyperX nehmen. Die werden tierisch heiß und brauchen auch noch viel Spannung.
 
edit:
 
Das obere ist ohne XMP, das unter mit.
Erkennbar an dem X, bzw. dessen fehlen, am Ende der Produktkennung

Die beiden Varianten gibt es auch nochmal als neuere Blu Serie
http://www.mindfactory.de/product_i...HyperX-Blu-A-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit.html
http://www.mindfactory.de/product_i...gston-HyperX-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit.html

Aber wie schon erwähnt, such dir welche mit 1.5V.
Dann sparst du dir das rumspielen an der Spannung.

Also wenn es denn Kingston sein soll die
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p737872/pid/geizhals

Aber anstatt der 2x2GB Sparversion besser gleich die nehmen
http://geizhals.at/de/563816
 
Zuletzt bearbeitet:
der kingstonm plug und play scheint "richtig" zu sein für mich..da steht noch was vownegen i5 usw bei

oder ist der irgendwie langsamer als der andere ?

also ich bin da jetzt nicht markengebunden..hatte nur ne empfehlung gesehen irgendwo für den hyper x ;)

was hat es denn genauer mit den unterschiedlichen spannungen auf sich ? war mir gar nicht bewusst dass es da unterschiede gibt
 
Naja, höhere Spannungen sind mehr Verbrauch (wenn auch nur sehr gering), mehr Abwärme (auch jetzt net so extrem viel mehr) und geringere Lebensdauer (was aber wohl bei der Wahl der Komponenten seitens des Herstellers berücksichtigt wurde).

In der Summe also net viele Nachteile, aber doch zu viel für 0 Vorteile im Gegenzug.

Plug und Play ist eher ne Frage der Programmierung der SPD-Tabellen. Im Zwiefelsfall kanns dir bei jedem RAM passieren, dass du leicht korrigieren musst. Das ist aber wirklich ne Sache von 2 Minuten und hat sich dann für immer erledigt.

Ich würde dir auch zu den oben verlinkten 2x4GB von Teamgroup raten.
 
die schwarzen plug und play sind nu aber nicht langsamer oder so als die blauen ?
 
Zurück
Oben