Welcher Kondensator fehlt?

  • Ersteller Ersteller LightFlash
  • Erstellt am Erstellt am
L

LightFlash

Gast
Ich habe vor einigen Wochen wiederholt meinen PC auseinander gebaut, was nicht weiter tragisch ist. Allerdings habe ich dabei einen Kondensator abgerissen. Vor lauter Wut habe ich ihn in die Tonne gehauen (bereits das zweite Mal abgerissen), ohne zu schauen welche Stärke er hatte. Kann mir jemand mithilfe dieses Bildes sagen, welchen Kondensator ich kaufen muss?

Eigentlich würde ich sagen- mir egal. Nächstes Jahr wird sowieso ein neuer PC gekauft,
Problem ist nur- die Grafikkarte hat Gut und Gerne 25 Grad mehr unter Höchstleistung,
als Normal.

Evt. wichtig:
AMD Phenom II X4 940
Gigabyte GA-MA770-UD3 Rev.1
OCZ DDR2 4Gb
ATI HD 4890
 

Anhänge

  • IMG_0025 - Kopie.jpg
    IMG_0025 - Kopie.jpg
    241,6 KB · Aufrufe: 610
Laut den ersten Blick, müsste das derselbe Kondensator sein, der auch auf deinem Bild links unten beim Schriftzug "Copper" beim "e" ist. Auf dem Übersichtsbild sieht es jedenfalls so aus.

Wie willst du denn das reparieren? Wenn du mit dem Lötkolben rangehst, dann grillst du doch alle Leiterbahnen in der Umgebung des Kondensators. Die sind doch so filigran, dass die nahezu sofort verdampfen.
 
Probieren kann er es doch.
 
Wenn mans kann und die Übung hat, geht das mitm reparieren :)
(Natürlich ist eine ordnetliche Ausrüstung vorauszusetzen)
 
Wie kann man wiederholt einen Kondensator rausreissen? Eigentlich unverständlich. Sei mal einwenig sanfter zu deinem Board.
 
Ja, würde dort mit dem Lötkolben zu Werke gehen.
Funktionierte ja bereits schon mal (war der gleiche Kondensator), habe ihn halt wieder abgerissen.
dann grillst du doch alle Leiterbahnen in der Umgebung des Kondensators
Naja, Lötzinn an beide Seiten des Kondensators und kurz an die Stelle am Mainboard drücken.

Kann mir jemand einen Link zu conrad.de und dem Kondensator posten?
Wie kann man wiederholt einen Kondensator rausreissen? Eigentlich unverständlich. Sei mal einwenig sanfter zu deinem Board.
Problem ist die Grafikkarte und mein Kühler, Prolimatech MK 13 mit zwei Lüftern, mein Xigmatek Thors Hammer mit ebenfalls 2 Lüftern.
Sieht nicht nur dämlich aus, auch der Platz ist sehr eng bemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
LightFlash schrieb:
Naja, Lötzinn an beide Seiten des Kondensators und kurz an die Stelle am Mainboard drücken.

mit der falschen temperatur haste dann schonmal nen paar layer durchgebrannt :)

LightFlash schrieb:
Kann mir jemand einen Link zu conrad.de und dem Kondensator posten?

ohne genaue bezeichnungen kann man dir auch nichts raussuchen.
 
mit der falschen temperatur haste dann schonmal nen paar layer durchgebrannt
Ja, ein Risiko besteht. Ich werde einfach die niedrigste Temperatur nehmen, sodass der Lötzinn noch flüssig wird.
ohne genaue bezeichnungen kann man dir auch nichts raussuchen.
Genau das ist das Problem was ich habe, ich kenne die Bezeichnung nicht und habe keine Ahnung, an welcher Stelle ich an diese Informationen kommen könnte, außer hier.
Es ist jedenfalls ein 100µF / 16V, es gibt aber viele mit besonderen eigenschaften die man so nicht direkt erkennen kann.
Inwiefern besondere Eigenschaften? Leider kann ich mir nicht erklären, weshalb das Fehlen dieses Teils solche Auswirkungen auf meine Grafikkarte hat. Entweder ist die Spannung zu hoch, oder sonst irgendetwas. Schließlich wird sie eindeutig zu warm.
Ich würde es erstmal mit so einem Standartding probieren
Bist du dir sicher dass es ein solcher ist? Wenn ja werde ich einen kaufen und einbauen (auf eigene Gefahr, sollte klar sein).
 
Besondereigenschaften sind zum beispiel besondere Impuslfestigkeit oder kurze ladezeiten.

Aber Spannungen werden durch kondensatoren nicht verändert. Entweder setzt man sie ein um Spannungsspitzen zu glätten oder verluste auszugleichen.

Also die 100 sollte wie gesagt auf 100µF deuten aufgrund de Baugröße wäre es absolut gängig und die 16 sind mit sicherheit bis 16V Spannnungsfest.
Der Odere teil kann leider vieles bedeuten, kaputt gehen sollte eigentlich nichts ausser wenn der falschrum eingelötet wird geht der Kondensator selbst hoch.
Aber Garantiern will ich dabei nix :)
 
Okay, dann werde ich mir mal ein/zwei Kondensatoren bestellen, mal schauen was passiert :O
Entweder setzt man sie ein um Spannungsspitzen zu glätten oder verluste auszugleichen.
Leider kann ich mir auch nicht erklären, inwiefern mein Grafikkarten-Problem damit zusammenhängt.
Danke für Eure Hilfe!
Werde selbstverständlich Rückmeldung geben!

Sollte jemand meinen, es wäre ein anderer Kondensator, einfach melden.
 
Eventuell kannst du auch probieren Gigabyte anzuschreiben. Wahrscheinlich werden sie keine auskunft dazu machen aber fragen kann man ja.
Mit glück sagen sie vielleicht was es für ein Ding ist.
 
Email ist verschickt, mal schauen wann ich welche Antwort bekomme.
Ich werde Rückmeldung geben.
 
Wie willst du denn das reparieren? Wenn du mit dem Lötkolben rangehst, dann grillst du doch alle Leiterbahnen in der Umgebung des Kondensators. Die sind doch so filigran, dass die nahezu sofort verdampfen.
:freak::freak::freak: Schonmal Die Verdampfungstemperatur von Kupfer bei Wikipedia nachgelesen? Tip: Nen Löterich hat 380°C

Der verlinkte Kondendsator ist übrigen total falsch, wir suchen hier einen SMD Kondensator und keinen mit Beinchen zum durchstecken!

http://www.reichelt.de/ELKOS-SMD-Lo...wQAR8AAGCLu1Q2a6afba5d8f04c91891a6836893f8035
das ist der Richtige.
Solltest allerdings noch die Maße vergleichen, nicht, dass du den dann nicht angelötest krichst.
 
Danke für die Richtigstellung, hätte jetzt gnadenlos diesen Kondensator bestellt und angelötet.
Ich werde nochmals nachmessen und einen bestellen. Dieser hier dürfte von der gleichen Sorte sein?
Nur von den Maßen her etwas anders.

EDIT:
Also, laut Gigabyte besitzen diese großen Kondensatoren auf dem Mainboard folgende Eigenschaften:
16 V 10 µF

Ist es jetzt unbedeutend, ob ich einen kaufe, der eine elektrische Kapazität von 100 hat?
Rein informelle Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er nur als Pufferkondi dient, ja, ansonsten ganz klar nein. Kauf dir lieber Kondi mit passender Kapazität.
 
Öhm, jetz wo ich das lese, muss ich dem Zustimmen, bei genauerem Hinsehen (ich sitz jetz an nem großen Bildschirm), ist die Markierung bei dem abgerissenem genauso groß wsie bei den 10µ Kondis weiter rechts.
Die 100er sind nichtmal SMD Typen sondern normale zum durchstecken.
Wobei das 10µ 10V sind *kopfkratz*
Mit 16V kannste da nix falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fritzler hat Recht, es handelt sich um einen 10V Kondensator, war irgendwie durcheinander.
Bis gespannt ob die Grafikkarte wieder richtig funktioniert, nachdem ich das Mainboard repariert habe.

PS: Wie ich gerade sehen musste, werden weder bei reichelt, noch bei conrad solche 10V Kondensatoren angeboten.
Ist es denn echt kein Problem, einfach einen mit 16V zu nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben