Welcher LED

dave007

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
34
Hallo Leute,

ich möchte mir einen LED Fernsher kaufen.
Preis so um die 1500 €

ich hatte mich fast schon festgelegt und zwar auf den LG42LH9000.
ich habe mich dabei zum einen von dem testergebnis (sehr gut) in der neuen heimkino leiten lassen und zum anderen von folgendem artikel http://www.tvfacts.de/news/1168-led-fernseher-wie-sparsam-wirklich.html (Rich­tig spar­sam ist eine LED-​Hin­ter­grund­be­leuch­tung nur bei flä­chen­för­mi­ger An­brin­gung der Di­oden hin­ter dem LCD-​Pa­nel.)

Produktbeschreibung u. a. Der Stromverbrauch wird dank Smart Energy Saving Plus bis zu 60% gesenkt.

nach dem ich auf folgender seite http://www.cyberport.de/tv-audio/le...00-42-led-tv-dvb-t-dvb-c-200-hz-full-hd-.html  den stromverbauch (205) gelesen habe (wobei im Heimkinotest von 160 W normal und 50 - 90 W im ECO Betrieb die Rede ist), bin ich wieder völlig unentschlossen

der verbraucht ja genauso viel wie ein "normaler" lcd oder plasma

bezieht sich die Smart Energy Saving Plus Technologie auf den verbrauch im eco betrieb?

jetzt bin ich am überlegen, ob der LG 42SL9000 oder der Sharp Aquos LC 40 LE 700 E auch ne gute lösung ist

bei dem LG 42SL9000 bin ich mir aber nicht so ganz sicher, ob die LED's flächig hinter dem LCD Panel verbaut sind und was der für einen Stromverbrauch hat

oder eventuell samsung UE40B6000 oder UE40B7000 oder UE40B8000

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
 
Samsung UE40B7090 habe ich und kann ich auch empfehlen. Sehr gutes Bild und mehrfacher Testsieger.
Der UE40B8090 ist identisch mit 200hz, meiner Meinung nach nicht notwendig.

Auch in Kombination mit meiner PS3 macht der 7090 eine sehr gute Figur :)
 
Warum eigentlich LCD-LED TV? Nur wegen des Stromverbrauchs? Ansonsten haben die nur den Vorteil gegenüber plasmas, dafür muss man aber Cineast sein. Nur im direkten Vergleich sieht man wirklich die unterscheidlichen Schwarzwerte.

Wenns denn wirklich LCD-LED sein soll, dann nimm den Sony KDL-46X4500. Da hast du gleich RGB-LED.

Wobei ich es überhaupt nicht verstehen kann, warum man 1500 für einen TV ausgeben muss.
 
Wie sieht es mittlerweile mit der Abnutzung der RGB-LED´s relativ zur nutzungs Zeit aus?
Soweit ich es noch weiss hatte diese Technik den Nachteil das die LED´s mit der Zeit unterschiedlich abnutzen und somit die Farben verfälscht, an unterschiedlichen Stellen des Bildes wiedergegeben werden.
Ist diese Technik denn schon ausgereift?
 
danke erstmal für die kommentare

warum led...ist ne gute frage
ja zum einen wegen stromverbrauch und zum anderen habe ich gedacht, warum soll ich mir veraltete technik in die wohnung stellen, wenn die zukunft aus led besteht (oder so ähnlich)

http://www.thema-energie.de/strom/beleuchtung/led-die-zukunft-energieeffizienter-beleuchtung.html
oder
http://www.pm-magazin.de/de/wissensnews/wn_id1379.htm

aber ich sollte wahrscheinlich noch 1 jahr warten...dann sind led's wahrscheinlich auch nicht mehr ganz so teuer, es gibt mehr anbieter und die technik ist ausgereifter

in der neuen hdtv gibt es auch einen artikel zum sharp le700, der mich auch nicht unbedingt darin bestärkt, dieses gerät zu kaufen, auch wenn er die note gut bekommen hat, stromsparweltmeister ist und "nur" 1150 euronen kostet

was mich eher abschreckt ist folgendes
sitze ich frontal vorm fernseher ist alles supi, bei seitlicher betrachtung wird die inhomogene ausleuchtung deutlich...auf dem sofa sitzen ja nicht immer alle leute frontal vorm fernseher

schnelle bewegungen quittiert er mit leichten unschärfen


ich will jetzt hier auch keine lcd vs. plasma diskussion lostreten...gibt es sicherlich schon zu hauf

aber könnt ihr mir vielleicht was empfehlen (plasma oder lcd)

sagen wir mal ne art übergangslösung, er sollte also auch keine 1500 € kosten

irgendwas zwischen 500 und 900 €
40 bis 42 zoll
keinen stromfresser...wenn es das überhaupt gibt
keinen allzu dicken rand
mattschwarz wäre gut, aber kein muss
 
Zuletzt bearbeitet:
#1 nehm seinen vorschlag !!

ich hole mir demnächst den UE46B6000 und dazu gleich ne ps3 slim
nur ich würde noch nach weihnachten warten denn die ziehen jetzt bissle die preise an !!
weihnachtsgeld lebe hoch^^
 
Stimmt, der LCD ist wirklich günstig. Für diesen Preisbereich absolut zu empfehlen.
Für den Preisbereich bis 1500€ dann den UE40B7090 ;)
 
hast du schonmal den sony 46x4500 ins auge gefasst?
ist so um 1700 gelistet. aber es gibt oft schon angebote um 1500 euro.
auch ab und zu mal bei mm saturn.
ich finde das bild wesentlich besser als bei den samsung leds.
 
Dann hast du den Samsung noch nie richtig eingestellt gesehen. Nach meinen Erfahrungen ist das Bild im LCD-Bereich, der bezahlbar ist unerreicht.
 
winterman wenn du den Sammy so hoch stellst, dann hast du den Sony wohl auch noch nie richtig eingestellt erlebt. Und der begriff "bezahlbar" ist relativ, für manch einen ist schon 800 viel, vielleicht fängt dave erst ab dort an und 1500 sind noch drin.
 
ich hab beide direkt nebeneinander verglichen.
für mich persönlich macht der samsung ein wesentlich künstlicheres bild.
der sony ist viel natürlicher und liefert ein tiefers bild.
aber ist geschmacksache was man besser findet.
 
Ist wie gesagt Geschmackssache. Ich hatte beide LCDs hier und habe mich für den Samsung entschieden.
Designmäßig kommt da sowieso kein anderer ran. Die Frau im Haus hat mir zum Dank, dass ich mich für den hübschen LED entschieden habe einen HTPC genehmigt :D

Was hatte ich für eine Wahl ;)
 
danke für die rege beteiligung

46 zoll ist zu groß und für ne übergangslösung zu teuer

max. 42 zoll

mal ne andere frage bis zu welcher größe ist es möglich ips alpha panels zu verbauen

bringt das nur was im bezug auf den blickwinkel oder liefert das auch ne bessere bildquali

gibt es 40/42 lcd's mit solch einem panel oder ist 37 zoll das maximum

könnt ihr mir da was empfehlen
 
ich bin so unentschlossen

Sharp LC-40LE700E oder Sony KDL-40WE5B?
 
Zurück
Oben