Hallo Leute,
ich möchte mir einen LED Fernsher kaufen.
Preis so um die 1500 €
ich hatte mich fast schon festgelegt und zwar auf den LG42LH9000.
ich habe mich dabei zum einen von dem testergebnis (sehr gut) in der neuen heimkino leiten lassen und zum anderen von folgendem artikel http://www.tvfacts.de/news/1168-led-fernseher-wie-sparsam-wirklich.html (Richtig sparsam ist eine LED-Hintergrundbeleuchtung nur bei flächenförmiger Anbringung der Dioden hinter dem LCD-Panel.)
Produktbeschreibung u. a. Der Stromverbrauch wird dank Smart Energy Saving Plus bis zu 60% gesenkt.
nach dem ich auf folgender seite http://www.cyberport.de/tv-audio/le...00-42-led-tv-dvb-t-dvb-c-200-hz-full-hd-.html den stromverbauch (205) gelesen habe (wobei im Heimkinotest von 160 W normal und 50 - 90 W im ECO Betrieb die Rede ist), bin ich wieder völlig unentschlossen
der verbraucht ja genauso viel wie ein "normaler" lcd oder plasma
bezieht sich die Smart Energy Saving Plus Technologie auf den verbrauch im eco betrieb?
jetzt bin ich am überlegen, ob der LG 42SL9000 oder der Sharp Aquos LC 40 LE 700 E auch ne gute lösung ist
bei dem LG 42SL9000 bin ich mir aber nicht so ganz sicher, ob die LED's flächig hinter dem LCD Panel verbaut sind und was der für einen Stromverbrauch hat
oder eventuell samsung UE40B6000 oder UE40B7000 oder UE40B8000
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
ich möchte mir einen LED Fernsher kaufen.
Preis so um die 1500 €
ich hatte mich fast schon festgelegt und zwar auf den LG42LH9000.
ich habe mich dabei zum einen von dem testergebnis (sehr gut) in der neuen heimkino leiten lassen und zum anderen von folgendem artikel http://www.tvfacts.de/news/1168-led-fernseher-wie-sparsam-wirklich.html (Richtig sparsam ist eine LED-Hintergrundbeleuchtung nur bei flächenförmiger Anbringung der Dioden hinter dem LCD-Panel.)
Produktbeschreibung u. a. Der Stromverbrauch wird dank Smart Energy Saving Plus bis zu 60% gesenkt.
nach dem ich auf folgender seite http://www.cyberport.de/tv-audio/le...00-42-led-tv-dvb-t-dvb-c-200-hz-full-hd-.html den stromverbauch (205) gelesen habe (wobei im Heimkinotest von 160 W normal und 50 - 90 W im ECO Betrieb die Rede ist), bin ich wieder völlig unentschlossen
der verbraucht ja genauso viel wie ein "normaler" lcd oder plasma
bezieht sich die Smart Energy Saving Plus Technologie auf den verbrauch im eco betrieb?
jetzt bin ich am überlegen, ob der LG 42SL9000 oder der Sharp Aquos LC 40 LE 700 E auch ne gute lösung ist
bei dem LG 42SL9000 bin ich mir aber nicht so ganz sicher, ob die LED's flächig hinter dem LCD Panel verbaut sind und was der für einen Stromverbrauch hat
oder eventuell samsung UE40B6000 oder UE40B7000 oder UE40B8000
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen