[Vorweg: Entschuldigt den langen Text. Hoffe, ihr haltet durch, und lest ihn aufmerksam... Diese kleine Macke, dass ich immer "etwas" zu lange schreibe, muss ich mir wohl noch abgewöhnen ^^]
moinmoin,
Da ich mein HP Compaq CQ56-103SG wohl bald verkaufen werde, muss nun Ersatz her.
Spontan kamen mir natürlich zuerst Tablets, Netbooks und Notebooks in den Sinn.
Mein zukünftiger mobiler Begleiter wird hauptsächlich für's:
- Programmieren (Programme wie Eclipse oder Webocton Scriptly sollten laufen!)
- minimale Bildbearbeitung (keine HD Bilder, nichts aufwendiges)
- surfen auf der Couch/ im Bett
- verhäuftes Schreiben (E-Mails, Foreneinträge etc.)
- E-Mails checken, Office Anwendungen (Word, Excel, Outlook etc.)
- Präsentationsgerät (also es soll PowerPoint Präsentationen wiedergeben [VGA-Anschluss benötigen])
- auf Reisen stets dabei sein (nicht all zu schwer, vernünftige Akkulaufzeit)
- als mobiles Datengrab dienen
[- und gelegentliches Spielen (Sims 2/3, Flash Spiele, [evtl. Portal 2], Anno-Reihe)]
genutzt werden.
Nachdem ich mir diese Punkte alle angeschaut habe, ist das Tablet für mich persönlich schon einmal weggefallen, Grund: zu teuer, zu wenig Leistung, kein Windows, keine Tastatur (man könnte eine Bluetooth Tastatur mitnehmen, dann ist das Teil aber unhandlicher als ein Note-/Netbook), kaum Speicherplatz, kein Spielepotential und kaum Anschlüsse.
Natürlich gibt's für alles mögliche Adapter, aber das ist mir zu viel rumgeschleppe.
Nun stellt sich natürlich für mich die Frage: Netbook oder Notebook?
Kann ein Lenovo S205 (manueller Einbau von 4GB RAM) wirklich all diese Aufgaben erfüllen, oder wird das in einer feucht-fröhlichen Ruckelpartie enden?
Wie sieht es überhaupt mit dem E-450 aus? Hat der genug Power, oder darf ich mir da nicht zu viel erhoffen? Laut Benchmarks soll's ja eine sehr gute CPU sein, und die Grafik soll ja auch nicht zu missachten sein, aber taugt der was?
Und wie schaut's mit der Verarbeitung aus? Klappriges Billig-China-Plastik-Gehäuse oder bekommt man die typische Lenovo Qualität (war mit Lenovo Produkten eigentlich immer relativ zufrieden)? Weil das Teil soll ja auch ein bisschen was mit machen, ohne direkt den Geist aufzugeben
.
Bei den Notebooks denke ich eher so in Richtung Acer Aspire 5750G. i3 2350m, 4GB RAM, 320GB Festplatte dafür aber halt eine eigene Grafikkarte G610M (naja, ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber immerhin).
Hat dann auch internen DVD-Brenner, sodass man, wenn man mal DVD's abspielen möchte, kein externes DVD Laufwerk braucht.
Aber natürlich auch hier die Frage: Wie sieht es mit der Verarbeitung aus? Ich höre ja manchmal, dass Acer gerne mal Montagsproduktionen verschickt, wo gerne mal das ein oder andere auseinander fällt. Ist das beim G5750 genau so?
Naja, hier mal zu meinen Hauptfragen:
- um wie viel stärker ist der i3 2350m gegenüber dem E-450? Was machen beide CPU's so mit und zu was sind sie im Stande? Ist ein i3 120€ Aufpreis wert?
- was ist vom P/L-Verhältnis besser?
- Würde Sims 3/Portal 2/anno 1404/1503 auf dem Lenovo S205/Acer Aspire G5750 laufen?
- welche Netbooks/Subnotebooks sind noch gut?
- welche preisgünstigen Notebooks kennt ihr noch?
Dass beide keine Bäume ausreißen, ist mir klar, aber ein bisschen darf man doch schon erwarten, oder?
Das Budget liegt bei maximal 400€ (mir wären ~300€ zwar lieber, aber ich lass euch mal etwas Spielraum), sodass ich ja eher zu den Netbooks/Subnotebooks tendiere, aber wenn die Preis-Leistungsunterschiede zu groß sind, werde ich vielleicht ein Notebook kaufen.
So, Fragen stehen oben, Anforderungen auch; hoffe mal, dass ihr mir weiterhelfen könnt und mich etwas in diesem Gebiet beraten könnt, weil ich mich nicht so sehr in diesem Segment auskenne.
Vielen Dank schon einmal im voraus für eure Antworten!
MfG,
AlexLi
PS.: Das Acer Aspire One 722 hab' ich mal bewusst außen vorgelassen, weil dieses "nur" eine C-60 CPU verbaut hat, welche schlechter sein soll, als die E-450. Wenn ihr aber gute Argumente habt, warum ich mir dieses Netbook doch einmal genauer anschauen sollte, dann immer her damit!
PS2.: beim Schreiben dieses Romans hab ich bestimmt wieder die Hälfte vergessen und gar nicht mit in den Text reingenommen. Mir fällt bestimmt noch das ein oder andere ein, was ich dann nochmal via Edit-Funktion hinzufügen werde ^^
EDIT:
- Win7 HP Lizenz hab ich hier noch irgendwo rumfliegen; OS braucht also nicht von haus auf drauf zu sein.
- Tastatur und Mousepad sind mittelmäßig wichtig; Hauptsache sie sind angenehm beim Schreiben längerer Texte, ohne dass ich mich irgendwie umgewöhnen muss. (von PC zur Netbook-Tastatur)
moinmoin,
Da ich mein HP Compaq CQ56-103SG wohl bald verkaufen werde, muss nun Ersatz her.
Spontan kamen mir natürlich zuerst Tablets, Netbooks und Notebooks in den Sinn.
Mein zukünftiger mobiler Begleiter wird hauptsächlich für's:
- Programmieren (Programme wie Eclipse oder Webocton Scriptly sollten laufen!)
- minimale Bildbearbeitung (keine HD Bilder, nichts aufwendiges)
- surfen auf der Couch/ im Bett
- verhäuftes Schreiben (E-Mails, Foreneinträge etc.)
- E-Mails checken, Office Anwendungen (Word, Excel, Outlook etc.)
- Präsentationsgerät (also es soll PowerPoint Präsentationen wiedergeben [VGA-Anschluss benötigen])
- auf Reisen stets dabei sein (nicht all zu schwer, vernünftige Akkulaufzeit)
- als mobiles Datengrab dienen
[- und gelegentliches Spielen (Sims 2/3, Flash Spiele, [evtl. Portal 2], Anno-Reihe)]
genutzt werden.
Nachdem ich mir diese Punkte alle angeschaut habe, ist das Tablet für mich persönlich schon einmal weggefallen, Grund: zu teuer, zu wenig Leistung, kein Windows, keine Tastatur (man könnte eine Bluetooth Tastatur mitnehmen, dann ist das Teil aber unhandlicher als ein Note-/Netbook), kaum Speicherplatz, kein Spielepotential und kaum Anschlüsse.
Natürlich gibt's für alles mögliche Adapter, aber das ist mir zu viel rumgeschleppe.
Nun stellt sich natürlich für mich die Frage: Netbook oder Notebook?
Kann ein Lenovo S205 (manueller Einbau von 4GB RAM) wirklich all diese Aufgaben erfüllen, oder wird das in einer feucht-fröhlichen Ruckelpartie enden?
Wie sieht es überhaupt mit dem E-450 aus? Hat der genug Power, oder darf ich mir da nicht zu viel erhoffen? Laut Benchmarks soll's ja eine sehr gute CPU sein, und die Grafik soll ja auch nicht zu missachten sein, aber taugt der was?
Und wie schaut's mit der Verarbeitung aus? Klappriges Billig-China-Plastik-Gehäuse oder bekommt man die typische Lenovo Qualität (war mit Lenovo Produkten eigentlich immer relativ zufrieden)? Weil das Teil soll ja auch ein bisschen was mit machen, ohne direkt den Geist aufzugeben

Bei den Notebooks denke ich eher so in Richtung Acer Aspire 5750G. i3 2350m, 4GB RAM, 320GB Festplatte dafür aber halt eine eigene Grafikkarte G610M (naja, ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber immerhin).
Hat dann auch internen DVD-Brenner, sodass man, wenn man mal DVD's abspielen möchte, kein externes DVD Laufwerk braucht.
Aber natürlich auch hier die Frage: Wie sieht es mit der Verarbeitung aus? Ich höre ja manchmal, dass Acer gerne mal Montagsproduktionen verschickt, wo gerne mal das ein oder andere auseinander fällt. Ist das beim G5750 genau so?
Naja, hier mal zu meinen Hauptfragen:
- um wie viel stärker ist der i3 2350m gegenüber dem E-450? Was machen beide CPU's so mit und zu was sind sie im Stande? Ist ein i3 120€ Aufpreis wert?
- was ist vom P/L-Verhältnis besser?
- Würde Sims 3/Portal 2/anno 1404/1503 auf dem Lenovo S205/Acer Aspire G5750 laufen?
- welche Netbooks/Subnotebooks sind noch gut?
- welche preisgünstigen Notebooks kennt ihr noch?
Dass beide keine Bäume ausreißen, ist mir klar, aber ein bisschen darf man doch schon erwarten, oder?
Das Budget liegt bei maximal 400€ (mir wären ~300€ zwar lieber, aber ich lass euch mal etwas Spielraum), sodass ich ja eher zu den Netbooks/Subnotebooks tendiere, aber wenn die Preis-Leistungsunterschiede zu groß sind, werde ich vielleicht ein Notebook kaufen.
So, Fragen stehen oben, Anforderungen auch; hoffe mal, dass ihr mir weiterhelfen könnt und mich etwas in diesem Gebiet beraten könnt, weil ich mich nicht so sehr in diesem Segment auskenne.
Vielen Dank schon einmal im voraus für eure Antworten!

MfG,
AlexLi
PS.: Das Acer Aspire One 722 hab' ich mal bewusst außen vorgelassen, weil dieses "nur" eine C-60 CPU verbaut hat, welche schlechter sein soll, als die E-450. Wenn ihr aber gute Argumente habt, warum ich mir dieses Netbook doch einmal genauer anschauen sollte, dann immer her damit!

PS2.: beim Schreiben dieses Romans hab ich bestimmt wieder die Hälfte vergessen und gar nicht mit in den Text reingenommen. Mir fällt bestimmt noch das ein oder andere ein, was ich dann nochmal via Edit-Funktion hinzufügen werde ^^
EDIT:
- Win7 HP Lizenz hab ich hier noch irgendwo rumfliegen; OS braucht also nicht von haus auf drauf zu sein.
- Tastatur und Mousepad sind mittelmäßig wichtig; Hauptsache sie sind angenehm beim Schreiben längerer Texte, ohne dass ich mich irgendwie umgewöhnen muss. (von PC zur Netbook-Tastatur)
Zuletzt bearbeitet: