Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welches Netzteil passt hier?
- Ersteller olexx8338
- Erstellt am
redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 14.288
Welches Netzteil hast Du denn?
Jedes aktuelle Netzteil sollte mit dem Anschluss kompatibel sein
Such Dir eins aus
https://www.bequiet.com/de/powersupply
https://seasonic.com/de/
CU
redjack
Jedes aktuelle Netzteil sollte mit dem Anschluss kompatibel sein
Such Dir eins aus
https://www.bequiet.com/de/powersupply
https://seasonic.com/de/
CU
redjack
- Registriert
- Apr. 2025
- Beiträge
- 29
@redjack1000 Ein altes von 2009 zur zeit
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 4.625
olexx8338 schrieb:dieses motherboard
Ja nicht so viele Informationen liefern, könnte ja überfordern. /solexx8338 schrieb:Ein altes von 2009
# Richtig posten - Checkliste
redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 14.288
Mit der Bezeichnug "altes" und "2009" kann ich keinen Hersteller finden, dann brauchst Du auf jeden Fall was anderes.
Lass mich raten, als nächstes kommt:" Ich kenne mich damit nicht so aus!" Da kann ich Dich beruhigen, auch diesen Hersteller gibt es nicht.
Mach einfach ein Foto von dem alten Netzteil, so das man Hersteller und Bezeichnung sehen kann. Alternativ bestell Dir eins von den beiden genannten Herstellern.
In diesem Beitrag wurden Dir doch Netzteile genannt -> https://www.computerbase.de/forum/threads/netzeil-watt-empfehlung.2235692/
CU
redjack
Lass mich raten, als nächstes kommt:" Ich kenne mich damit nicht so aus!" Da kann ich Dich beruhigen, auch diesen Hersteller gibt es nicht.
Mach einfach ein Foto von dem alten Netzteil, so das man Hersteller und Bezeichnung sehen kann. Alternativ bestell Dir eins von den beiden genannten Herstellern.
In diesem Beitrag wurden Dir doch Netzteile genannt -> https://www.computerbase.de/forum/threads/netzeil-watt-empfehlung.2235692/
CU
redjack
- Registriert
- Apr. 2025
- Beiträge
- 29
@redjack1000 Dann Schlag bitte eins vor
Khorneflakes
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2024
- Beiträge
- 930
Das Mainboard ist ja noch relativ egal, aber auf die Frage nach dem Netzteil mit "ein altes aus 2009" zu antworten ist wirklich speziell.
Das ist eine ganz herkömmliche EPS12V-Buchse, jedes Netzteil der näheren und nicht mehr so nahen Vergangenheit hat da Stecker für.
Wenn du nicht viel Leistung für die CPU (z.B. 90W oder weniger) brauchst, dann kannst du da auch einfach nur einen ATX12V-Stecker (aka der "P4-Stecker") von deinem alten Netzteil reinstecken, der passt in die eine Hälfte dieser Buchse.
Ein neues Netzteil kann man nicht vorschlagen ohne des Rest des Systems zu kennen.
Das ist eine ganz herkömmliche EPS12V-Buchse, jedes Netzteil der näheren und nicht mehr so nahen Vergangenheit hat da Stecker für.
Wenn du nicht viel Leistung für die CPU (z.B. 90W oder weniger) brauchst, dann kannst du da auch einfach nur einen ATX12V-Stecker (aka der "P4-Stecker") von deinem alten Netzteil reinstecken, der passt in die eine Hälfte dieser Buchse.
Ein neues Netzteil kann man nicht vorschlagen ohne des Rest des Systems zu kennen.
Zwirbelkatz
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 45.156
Ist es das?
MSI B450 (Gaming Plus Max)
Netzteil:
Corsair RMe Series 2025 RM650e 650W ATX 3.1 (CP-9020302-EU) ab € 86,39 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI B450 (Gaming Plus Max)
Netzteil:
Corsair RMe Series 2025 RM650e 650W ATX 3.1 (CP-9020302-EU) ab € 86,39 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
- Registriert
- Apr. 2025
- Beiträge
- 29
Ich finde nur welche wo oben in der Mitte so eins rund eins eckig istKhorneflakes schrieb:Das Mainboard ist ja noch relativ egal, aber auf die Frage nach dem Netzteil mit "ein altes aus 2009" zu antworten ist wirklich speziell.
Das ist eine ganz herkömmliche EPS12V-Buchse, jedes Netzteil der näheren und nicht mehr so nahen Vergangenheit hat da Stecker für.
Wenn du nicht viel Leistung für die CPU (z.B. 90W oder weniger) brauchst, dann kannst du da auch einfach nur einen ATX12V-Stecker (aka der "P4-Stecker") von deinem alten Netzteil reinstecken, der passt in die eine Hälfte dieser Buchse.
Ein neues Netzteil kann man nicht vorschlagen ohne des Rest des Systems zu kennen.
Ja wenn ich blind raten mussolexx8338 schrieb:@redjack1000 Dann Schlag bitte eins vor
Das Cooler Master X Silent MAX Platinum 1300 ist ein echt gutes Netzteil und der EPS Stecker wird passen

redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 14.288
- Registriert
- Apr. 2025
- Beiträge
- 29
- Registriert
- Apr. 2025
- Beiträge
- 29
Aber würde es solange gehen?Tom-S schrieb:Das Uralt-Netzteil entsorgen und ein vernünftiges mit 8pin erstehen.
JohnWayne78
Lieutenant Pro
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 648
Ich meine. Die zusätzlichen 4 Pin werden nur für extrem overclocking Szenarien gebraucht
- Registriert
- Apr. 2025
- Beiträge
- 29
kachiri schrieb:Sollte im Handbuch stehen, ob das funktioniert. Welches Netzteil ist es denn? 4-PIN ist in der heutigen Zeit schon sehr ungewöhnlich.
Anhänge
Manche Mainboards machen einen Signalcheck auf allen Leitungen und schalten mit 4pin nicht frei.JohnWayne78 schrieb:Die zusätzlichen 4 Pin werden nur für extrem overclocking Szenarien gebraucht
Außerdem ist das betreffende Netzteil wohl von 2009 und das sollte man dann wirklich besser entsorgen,
bevor das die neue Hardware killt.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 741
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 1.096
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 539
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 1.283