Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie funktioniert ein BIOS-Flash unter DOS für ATIs
- Ersteller des Themas Dancop
- Erstellungsdatum
y33H@
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Apr. 2006
- Beiträge
- 25.637
Warum das gammlige MSI-BIOS aufspielen? Die paar MHz bringen nix. OCe deine Karte per AMD GPU Clock Tool, lese dein BIOS aus, editiere dieses mit den Werten und flashe das auf. Alles andere ist imo witzlos.
Rechtsklick --> Formatieren --> als Boot-Laufwerk
btw ein Satzzeichen reicht aus ...
cYa
Rechtsklick --> Formatieren --> als Boot-Laufwerk
btw ein Satzzeichen reicht aus ...
cYa
- Dabei seit
- Juni 2008
- Beiträge
- 159
Ja, sorry.
So, ich stelle mein Problem mal etwas deutlicher dar.
Ich weiß nicht, was ich überhaupt dafür alles brauche. Ich stehe bei null. Also nützt mir auch Deine Aussage nichts, ich solle Rechtsklick --> Formatieren --> als Boot-Laufwerk machen.
Und dann?
Ich kann doch nicht jedes Mal fragen: Und dann?
Gibt es evtl. nen Guide hier oder sowas? Kann mir evtl. auch einer mal ne komplette Prozedur erklären?
So, ich stelle mein Problem mal etwas deutlicher dar.
Ich weiß nicht, was ich überhaupt dafür alles brauche. Ich stehe bei null. Also nützt mir auch Deine Aussage nichts, ich solle Rechtsklick --> Formatieren --> als Boot-Laufwerk machen.
Und dann?
Ich kann doch nicht jedes Mal fragen: Und dann?
Gibt es evtl. nen Guide hier oder sowas? Kann mir evtl. auch einer mal ne komplette Prozedur erklären?
y33H@
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Apr. 2006
- Beiträge
- 25.637
Dann lade dir den Radeon BIOS Editor v1.12 von techpowerup runter. Dort lade dein BIOS rein, gehe auf "Clock Settings" und trage deine Werte bei "Clock info 03" und "Clock info 04" ein. Speichere das BIOS als *.bin ( also *.* auswählen und xxx.bin nennen) und überprüfe dessen Größe. Zudem würde ich das gemoddete BIOS nochmal einlesen, dann siehst du, ob alles passt.
cYa
cYa
- Dabei seit
- Juni 2008
- Beiträge
- 159
Mir geht es aber vielmehr um die Lüftersteuerung der Karte!
Und die der MSI OC ist einfach etwas besser, darum möchte ich das BIOS drauf haben.
Kannst Du mir dann bitte die Schritte erklären, was ich mit welchem Hilfsmitteln unter Dos zu tun habe?
Angefangen beim USB-Stick oder der Boot-CD.
Und die der MSI OC ist einfach etwas besser, darum möchte ich das BIOS drauf haben.
Kannst Du mir dann bitte die Schritte erklären, was ich mit welchem Hilfsmitteln unter Dos zu tun habe?
Angefangen beim USB-Stick oder der Boot-CD.
- Dabei seit
- Juni 2008
- Beiträge
- 159
Das weiß ich auch, aber wenn ich weiter als 790/1100 takten möchte, dann kann ich die Lüfterprofile nicht mehr verwenden.
Zwar habe ich eine Lösung, dieses Problem zu umgehen, aber die funzt nicht immer und das nervt einfach!
Mit angelegten Hotkeys im CCC kann man nach der Übertaktung mit dem Clocktool nämlich manchmal das Lüfterprofil hinzuschalten. Aber eben nicht immer.
Darum wollte ich gerne von Haus aus schnellere Lüfterdrehzahlen haben.
Zwar habe ich eine Lösung, dieses Problem zu umgehen, aber die funzt nicht immer und das nervt einfach!
Mit angelegten Hotkeys im CCC kann man nach der Übertaktung mit dem Clocktool nämlich manchmal das Lüfterprofil hinzuschalten. Aber eben nicht immer.
Darum wollte ich gerne von Haus aus schnellere Lüfterdrehzahlen haben.
y33H@
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Apr. 2006
- Beiträge
- 25.637
Die Karte regelt sich doch eh hoch, mehr als 96° lässt sie nicht zu. Für die Lüftersteuerung nimm das AMD GPU Clock Tool und setze Parameter in die Verknüpfung zur exe.
cYa-fancontrol=<#> Set fan speed to # (0=Low Speed;1=High Speed;2=auto)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 635
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 1.315
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.526
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.053
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 1.205