Wie lange leben eure Router?

Wie lange lebt im Durchschnitt dein Router?

  • defekt innerhalb der Garantiezeit (<2 Jahre)

    Stimmen: 4 9,8%
  • defekt nach über 2 Jahren

    Stimmen: 0 0,0%
  • defekt nach über 3 Jahren

    Stimmen: 2 4,9%
  • defekt nach über 4 Jahren

    Stimmen: 3 7,3%
  • defekt nach über 5 Jahren

    Stimmen: 1 2,4%
  • defekt nach über 6 Jahren

    Stimmen: 0 0,0%
  • defekt nach über 7 Jahren

    Stimmen: 0 0,0%
  • defekt nach über 8 Jahren

    Stimmen: 1 2,4%
  • defekt nach über 9 Jahren

    Stimmen: 0 0,0%
  • defekt nach über 10 Jahren und darüber hinaus

    Stimmen: 5 12,2%
  • Noch nie einen defekt gehabt

    Stimmen: 25 61,0%

  • Umfrageteilnehmer
    41

sYnq

Lieutenant
Registriert
Mai 2010
Beiträge
563
Hi,
ich würde gerne einmal von euch wissen wie lange eure Router so im Durchschnitt leben. In Zeiten geplanter Obsoleszenz, bei der hohen Zahl an Betriebsstunden zumindest sterben bei mir im Durchschnitt Router (egal welcher Hersteller) in der Regel zwischen 4 - 6 Jahren.

Gestern erst wieder ein älteres Modell (Siemens SE 515; hat gerade einmal 4 Jahre gehalten):
DSL Synchronisierung ständig fehlgeschlagen und die Routeroberfläche ließ sich nichteinmal nach einem Werksreset öffnen. Aufgeschraubt und da habe ich gesehen, dass 2 Kondensatoren nach oben gewölbt sind. Ein Bekannter von mir hat genau das gleiche Modell, gleiche Symptome nach ca. 4 Jahren.

Mit welchen Routerherstellern habt ihr bisher die längsten guten Erfahrungen gemacht?
 
Lancom Systems...Router halten ewig, nur die Netzteile manchmal nicht...
 
Naja, ich denke mal die meisten nutzer benutzen Router mit eingebautem Modem.
 
Mir ist noch keiner gestorben, aber ich habe auch regelmäßig gewechselt, wegen schnellerem DSL, Anbieterwechsel, Wechsel zu Kabel usw.
 
Warum gibt es keine Option für niemals defekt?
Bis heute habe ich regelmäßig den Provider gewechselt und am längsten war ich bei Freenet. Dort hat mein Router 4 Jahre gehalten, bis Freenet vom Saftladen 1&1 gekauft wurde und meine Internetleistung durch 1&1 zerstört wurde (extrem viele Abbrüche, mehrmals täglich, nur noch ein Bruchteil der Geschwindikgeit, etc.)
Jetzt bei Kabel Deutschland hält der Router und das Modem fast 2 Jahre und bisher konnte ich keine Probleme, Fehler oder unnatürliche Leistungsschwankungen feststellen.
 
router halten im Prinzip ewig, nur die Netzteile halt nicht. die wechselt man alle 3 jahre...
daher mmn die Umfrage etwas unglücklich.
 
Ich kann die Umfrage leider nicht mehr ändern - sorry. An "niemals defekt" habe ich blöderweise gar nicht gedacht :-\ Zur Not das letzte ankreuzen - "darüber hinaus" können ja auch 100 Jahre sein :D
 
Verwechselst du da nicht gerade Router mit DSL Modems?
Er meint wohl DSL-Router. Ein DSL-Modem ist nur ein stumpfer kleiner Kasten, der heutzutage kaum noch in Privathaushalten genutzt wird. Alles was von den Anbietern gestellt wird und WLAN hat ist schon mal ein Router und kein "WLAN-Modem" wie es desöfteren kolportiert wird.
 
Hm, also bei mir hat noch kein einziger Router das zeitliche gesegnet. Sie wurden immer irgendwann nach Providerwechsel ausgetauscht. Bisher im Einsatz gewesen: ein typisches Standardtelekom-Ding (Teledat irgendwatt), dann ein D-Link, ein Siemens, ein Samsung und aktuell eine Fritzbox. D-Link drei Jahre, Siemens zwei Jahre bei mir und dann noch einmal drei Jahre bei Bekannten, Samsung drei Jahre und Fritzbox jetzt seit einem Jahr. Allerdings am wenigsten überzeugen konnte mich bisher die Fritzbox (und nicht wie man meinen könnte das Samsung-Gerät). Starke Probleme mit Telefonie, wenn z.B. ein Download läuft und WLan-Antenne abgebrochen bei dem Versuch sie richtig auszurichten (spart euch die Sprüche a la "wo rohe Kräfte sinnlos walten", wenn ich so ein Grobian wäre, hätte ich mit Sicherheit mit den anderen Geräten auch starke Probleme gehabt).

Gruß FatFire
 
Meine Fritz.box rennt seid 9 Jahren ohne Probleme 24/7
 
Meine AVM 7570 HN Edition von Alice hat fast 2 Jahre gehalten, hatte dann in diesem Jahr im März einen Defekt. Ich konnte mich mit den Zugangsdaten nicht mehr einloggen, habe eine neue bekommen.
 
Mittlerweile betreibe ich einen 5,7 Jahre T-com Router, ohne jemals ein größeres Problem gehabt zu haben.
Vor 4 Tagen allderings musste ich ihn resetten, da ich mich nicht mehr ins Netz einloggen konnte. Davor war das letzte Mal durchs gleiche Phenomän ca. Mai 2010.
 
Mir ist noch kein Router gestorben.

Allerdings wechsel ich sie auch alle 2-4 Jahre.
 
Hier steht ein 8 Jahre alter Router von Netgear und ein Motorola Modem, und toi toi beide erledigen ihre Arbeit problemlos 24/7.
 
Mir sind mittlerweile 2 Telekom Router Speedport W500V gestorben.
Sie haben jeweils gut drei Jahre gehalten, dann lies sich DSL nicht mehr syncronisieren bzw. verbinden.

Jetzt bin ich seit gut einem Jahr bei einem Netgear DGN3500B angekommen und hoffe mit dem mehr Glück zu haben.
 
a propos geplante Obsoleszens:

Ich habe am 15. Juli 2013 einen ASUS Router (RT-N65U) bei Amazon bestellt. Vor 2 Tagen (am Wochenende) ist er über den Jordan. Das WLAN-Modul ist defekt, LAN geht noch....Klasse :mad::(
Also so ziemlich genau bissl mehr Tage mehr als 2 Jahre.
Ich habe zum Test meinen alten Netgear Router mit g-Standard angeschlossen und alles läuft perfekt.
 
Mir ist einen FritzBox nach zwei Jahren gestorben, die meisten anderen Router habe ich aber noch. Ich pack da oft alternative Firmware drauf und bastle im Netzwerk damit rum oder upgrade die Netzwerke von bekannten. DD-WRT und Co sind super.
 
Letztes Jahr ist mir eine fünf jahre Alte Fritz!Box kaputt gegangen, aber auch nur wegen des Gewitters während der Sommerzeit. Bzw. Router hat es überlebt, aber nur mit sehr geringen Bandbreiten gesynct :P

Den Geist hingegen hat ein TP-Link Router von mir aufgegeben, hat aber nur 25€ gekostet und war einige Jahre alt. (glaube 6?)
 
Zurück
Oben