Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Kommt halt immer drauf an was du damit machen willst. Mein alter Server war ein Dual Athlon MP 2600+ auf einem Tyan Board. War beim encodieren schneller als mein alter A64 3500+. Aber ansonsten war er zu fast nix zu gebrauchen.
da muss ich mich meinen vorrednern anschliessen diese dual geschichte lohnt sich nur im server bereich oder beim rippen ---ausserdem braucht man noch bestimmte software, die das ganze auch unterstützt
die DualCore CPUs sind schon echt schnell. Ich habe schon einige Tests dazu gemacht und so ist ein X2 3800+ fast so schnell wie ein dual Xeon system mit 3,2Ghz, aber ein Dual Opteron (kein DualCore) ist bisher noch am schnellsten gewesen und hat die Xeons geschlagen und das obwohl die teile 1 GHz weniger realtakt hatten.
Es ist also gut möglich das du mit em richtig großen X2 beide in die schranken weißt. Aber die Dualboards haben ja nicht nur den Vorteil das sie 2 CPUs benutzen es ist auch die BusBandbreite die ne wichtige rolle spielt. so haben z.B die Intel 7525 Boards 2 PCI segmente wohingegen "normale" rechner nur eins haben und das beieinflusst die Leistung dann doch schon gehörig speziell wenn du mehrere Steckkarten hast (RaidController, irgenwelche I/O karten).
Die Kosten eines echten Dual system rechnen sich heutzutage nicht mehr gegenüber modernen DualCore rechner.
Die Laufenden Betriebskosten dabei auch nicht zu Vergessen
2 CPU's Verbrauchen um einiges mehr als eine (mit 2 Kernen), was dem genannten Verhalt dabei noch zuträglich, dass es eben jüngere Entwicklungen die halt noch zusätzlich besser im Verbrauch Skalieren.
Wenn für den Heimgebrauch, dann ist es ganz klar (derzeit) die X2 Serie von AMD. (in dieser Rechnung & Empfehlung eingeflossen, Verbrauch <vs.> Leistung)