Wie viel Watt brauch ich?

youngbuck

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
76
Hier die Eckdaten zu meinem PC:

AMD Athlon 64 X2 Dual Core 4000+
Betriebssystem Windows 7
Arbeitsspeicher HV20MK48DE 2048MB-KIT DDR2 MDT , PC6400/800
Grafikkarte ATI Radeon HD 2600 XT (256 MB)
Festplatte SAMSUNG HD501LJ (465 GB, IDE)
Motherboard GA MA69G S3H
2 Monitore angeschlossen! LG 19" und Samsung 22"wide


Ich habe das Gefühl mein PC läuft sehr schlecht. Weiß nicht genau wie ich das beschreiben kann. Man hat das Gefühl der Ping oder die frames per second sind sehr schlecht. Alles etwas träge.
Zusätzlich wird mein PC bei Auslastung von >50% sehr heiß (CPU) und erreicht nach einigen Minuten Temperaturen von >70° ehe er sich automatisch abschaltet.

Ich habe das Gefühl dass mein Netzteil nicht leistungsstark genug ist. Derzeit verwende ich folgendes:

Netzteil: Be quiet! Straight Power BQT E5-400W

Ist das ausreichend? Gerade daraufhin betrachtet dass ich 2 Monitore angeschlossen habe?
Wie viel Watt bräuchte ich stattdessen?

Mfg
 
Vielleicht kannst Du Dich

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=642267

da einordnen.

Wenn der PC sich abschaltet weil die CPU zu warm wird hast Du wohl eher ein Problem mit der Kühlung als mit dem Netzteil.

Ob Du einen oder zwei Monitore angeschlossen hast interessiert die Graka nicht die Bohne.
 
Dein NT ist mehr als ausreichend. Niedrige Performance ist wohl auf das/die Alter/Leistungsfähigkeit deiner Komponenten zurückzufürhen... Ping kannst ja einfach messen.

Eine Graka mag eine Idee mehr Strom brauchen, wenn zwei Monitore dranhängen - aber wirklich viel dürfte das nicht ausmachen. Dein NT jedenfalls würde auch eine "richtige" Karte, die ordentlich "zieht", aushalten.

Gruß,
Lord Sethur
 
Also Lüfter sind gereinigt und drehen sich auch ;) Kühlen auch gut. Also ein durchaus vernehmender Luftzug ist im PC.
Woran erkenne ich eine Überspannung der CPU? Habe mal im Bios geschaut und folgende Werte entnommen:

PC Health Status:
DDR2 1,8V OK
+3,3V OK
+12V OK

MB Intelligent Tweaker:
CPU Voltage Control [1,3750V]
Normal CPU Vcore 1,3250V

Ansonsten habe ich mir noch Wärmeleitpaste bestellt gerade, aber ich kann mir kaum vorstellen dass dies der Grund für so enome Probleme ist. Allerdings kenn ich mich auch nicht aus mit Computern.

Schonmal danke für die Hilfe bis hierher.
 
youngbuck schrieb:
Ansonsten habe ich mir noch Wärmeleitpaste bestellt gerade, aber ich kann mir kaum vorstellen dass dies der Grund für so enome Probleme ist.

Wenn Du keine benutzt hast ist das sehr wohl der Grund.
 
Ah ok, dann werde ich das die Tage mal testen. Habe den PC seit knapp 2 Jahren und dementsprechend seitdem die Paste nie erneuert.
 
Ehm ohne Wärmeleitpaste = lufteinschlüsse zwischen Cpukühler und Cpu ---d.h.---> Schlechte wärmeleitfähigkeit ....das bedeutet das zu hohe temps auftretten und zu hohe temps führen oft zu abstürzen oder ähnlichen problemen .
 
Und der wird seit 2 Jahren zu heiß?
 
Kannst sonst mal versuchen die CPU zu undervolten falls du dich damit auskennst oder daran wagst aber nicht zuviel sonst stürzt er ab. Bei weniger Aufnahme wird die Kiste auch nicht mehr so warm. Soltest die Wärmeleitpaste dann auf jeden Fall austauschen. Eig dürfte dein Rechner das 2 Jahre lang ohne gescheite Paste kaum überleben. :rolleyes:
 
Das ist sowieso das Beste : Sich was kaufen, nie richtig pflegen und dann wundern warum's kaputt ist. :D
 
Er lief tatsächlich während der gesamten Zeit immer mal wieder zu heiß. Allerdings kam es nur sehr selten zu Abstürzen. In letzter Zeit vermehrten sich diese und ich habe den PC inzwischen offen und nichtmehr im PC Tisch stehen. Das grenzt das Problem ein.
Aber jetzt wollte ich mal was dagegen tun und habe versucht mich zu informieren. Sry ich kenn mich halt überhaupt nciht aus mit PCs ;)
 
Wahrscheinlich ist der Kühler schon immer suboptimal montiert.
 
hatte sowas schonmal bei einem pentium 4 gehabt. war ein siemens pc. der boxed kühler hät nicht gereicht und deswegen is der pc bei 94 grad cpu temp ausgegangen. passierte allerdings erst nach einem 1 oder etwas länger.
 
Nur als Info:

Es lag tatsächlich an der Wärmeleitpaste. Selbst bei voller CPU Auslastung werden keine Temperaturen über 50° mehr erreicht.

danke!
 
Zurück
Oben