Wie warm darf die Radeon HD 7970 werden?

NotJoel

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2011
Beiträge
948
Hallo liebes CB-Forum,

ich habe vorgestern meine Radeon HD 7970 im Referenzdesign von HIS zugeschickt bekommen.... krasse Leistung jedenfalls! Auf Dual-HD Monitor BF3 auf ultra ohne Blur und wenig AA mit 60FPS... krasse sache^^ ds ist es allerdings nicht weswegen ich euch anschreibe. ich habe mir natülich CCC 12.3 runtergeladen.... zum einen gibts dort bei der AMD overdrive-funktion die möglich auf manuelle lüftergeschwindigkeit umzusteigen, oder einfach automatische drinn zu lassen... und jetzt kommen wir zu meine frage... wenn ich automatisch drinnenlasse und dann 1-2h BF3 zocke oder beim übertackten ne halbe stunde furmark laufen lasse, bleibt die lüftungsteuerung immer unter 50%... dies ist zum einen unhörbar und zum anderen natürlich noch steigerungsfähig.... bei dem temperaturen habe ich nach etw einer viertelstunde konstante 78°C... ich soll gehört haben, dass diese temperatur im normalbereis ist? welbst wenn... es heißt im allgemeinen, je kühler desto besser, deswegen verstehe ich AMD nicht wieso sie bis 80°C nicht reagieren und nur 40% laufen lassen.. ich wollt einfach nru fragen wie warm die 7970 so etwa werden darf/soll... wenn ich bei MSI afterburner übertakte stelle ich die dortige automatische lüftungssteuerung an, diese lässt die karte immer mit hörbaren ~60% laufen und hält sie auf ~65°C... Also meine Frage: soll ich mir den krach antun lasser (er ist nicht schlimm also wäre das kein thema mit headset) oder CCC machen lassen?

Ahja nebenbei: "Die Referenzkühlung ist scheiße" hört man sehr oft... stimmt nicht... man kommt in spielen NIEMALS über 50% die wirklich wenig hörbar sind.. die 100% lüftung ist warscheinlicch für gehäuse ohne lüftung oder mega übertakter... Wenn ich ne halbe stunde Furmark laufen lasse mit 100% lüftung habe ich als MaxWert 60°


MfG
Jabo
 
Es gibt dazu eigentlich immer spezifische Angaben des Herstellers selbst. Grundsätzlich kann man als Schätzwert aber sagen, dass (in meinen Augen) 80-85°C nicht extrem schädlich sind. Zumindest nicht, wenn man nicht auch noch mit extremer Spannung arbeitet und am Limit übertaktet hat.

Highendkarten sind ohnehin gerne mal fehleranfällig. Siehe die 8800GTXer von 2006, die nun reihenweise die Hufe hoch strecken. Von den ebenfalls häufig verkauften 8800GT höre ich das rein subjektiv fast nie.

Heißt: Es liegt auch ein Stück weit an dir selbst, wie weit du zu gehen bereit bist. Sei aber vorsichtig, dass auch die Spannungswandler nicht extrem (viel) heißer werden sollten!

Du solltest das hier mal erwägen:
http://www.pcgameshardware.de/aid,8...r-Vorschau-auf-PCGH-07/2011/Grafikkarte/News/
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
alles klar, danke sehr^^ ich lass vorerst die standartspannung sein, da ich selbst mit dieser auf 1100/1550 komme und das vollkommen reicht für spiele^^
 
FurMark kann man da eh nicht ganz vertrauen , da 100% Last simuliert wird , die man beim Games fast nie hinbekommt.

Bis 75-80°C halten das Grafikkarten locker aus , meine 6950 kommt auch auf 76°C , wenn ich CCC anlasse.

Stell einfach den Lüfter einwenig höher damit die GPU unter 70°C kommt und dann ist alles gut.
 
@Zwirbelkatz

wie geht denn über/untervolten überhaupt? hatte bisher solche müllkartren dass ich nur die Clocks verändert habe... mti spannungen kenne ich mich nicht aus :S ich denke mal in der Bios... gibts da iwie ein TUT?
 
Also meine GTX 570 wird unter FurMark (1920x1080p) Fullscreen 84°C.
Die Auslastung liegt bei 99% und dafür ist die Temp. eig. völlig i.O. - oder?

Generell halten GPU's schon einiges aus, die schalten glaube erst ab 105°C ab.

Kurzfassung:

bis 90°C unter sehr hoher last ist eig. alles i.O., wenn dann was darüber liegt sollte man schonmal nachgucken... wenn die karte evtl. schon die ersten wochen/ monate im PC ist sammelt sich bei GAMER PC's schon ein haufen Staub an - den dann mal rausmachen..

Also ich habe insgesamt 6 Lüfter:

2x Grafikkartenlüfter (Dual Fan)
1x CPUlüfter
1x NTlüfter
2x Gehäuselüfter

So und wenn die immer laufen ziehen die halt ein haufen staub an.. ;)
 
Klar, Crysis ist gut zum Testen der Stabilität unter üblichen Bedingungen.

Wer aber die maximalen Temperaturwerte seiner GraKa wissen möchte, greift dann doch besser zum Furmark.
 
100° und mehr sind Kritisch. Alles darunter ist normal. ~80° ist absolut unkritisch.
Ergänzung ()

Zitat von Pilstrinker:
Wer aber die maximalen Temperaturwerte seiner GraKa wissen möchte, greift dann doch besser zum Furmark.

Beim Furmark setzt aber das Throttling auf AMD Karten ein. Unter Umständen erzielt man bei Spielen noch höhere Temperaturen. Gerade BF3 ist momentan so ziemlich die Speerspitze.
 
Nein, würde es nicht. Weil Furmark bewusst von AMD erkannt wird und dann Throttling einsetzt. Wenn man die Furmark .exe umbenennt setzt das Throttling nicht ein.
 
Alles unter 90°C ist im grünen bereich , ab 90 wird es dann etwas zu warm :D .
 
Die 6k Karten (und neuer) haben generell ein Throttling dass einsetzt, wenn die Leistungsaufnahme zu hoch ist.
 
Werbebanner
Zurück
Top