Wieso nicht von Haus aus "übertaktet"

gAnJalUkA

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2008
Beiträge
437
Hey Leute,...
Also die Frage stelle ich mir eig. schon seit einiger Zeit, und finde irgendwie keine passende Antwort dafür.
Sicher viele von euch machen OC. Also kaufen sich z.B. ne 8400 und übertakten auf 4 Ghz rauf. Also steckt in der CPU ca. 4 Ghz drinnen. Wieso wird die CPU dann von Intel nur mit 3,12 Ghz verkauft, wenn in der CPU eh mehr drinnen steckt???
Sie verkaufen ihr Produkt ja eig. schwächer als was es in echt ist? Ja ok vlt müssten sie dazu nen besseren Boxed Kühler verkaufen dass die CPU nicht abfackelt, aber im prinzip erreicht die CPU (im durchschnitt) 3,7 Ghz. Also wieso verkauft Intel nicht die CPU als eine mit 3,7 Ghz, was sie ja locker erreichen kann, sondern mit 3,12 Ghz?
Würde ja einigen dass OC ersparen ?
mfg
 
Weil die CPU vielleicht in manchen Bürorechner verwendet wird, in einem Gehäuse ohne Lüftern und dann auch ihne 8 Jahre laufen soll.
 
Kühlung, Energieaufnahme.
Und das wichtigste:

Der Hersteller muss garantieren das die CPU unter diesem Takt läuft den sie verkaufen. Und ich kenn mich zwar mit intel nich aus, aber ich glaube nicht das man jeden 8400 auf 4ghz ohne probleme takten kann. Das wäre also schonmal schlecht für Intel da dann jeder kontrolliert werden müsste.
 
Zitat von gAnJalUkA:
Also wieso verkauft Intel nicht die CPU als eine mit 3,7 Ghz, was sie ja locker erreichen kann, sondern mit 3,12 Ghz?

So ziemoch jeder E8400 erreicht stabile 3,7 Ghz selbst mit nem Boxed Kühler, wage ich jetzt mal zu behaupten. Aber wie schon gesagt müsste man hallt nen bissl bessren Boxed Kühler machen.
Ähhhmm Energieaufnahem? Ja dann ändern sie halt auf der Rückseite der Schachtel die benötigte Energie und man muss sich halt ein etwas besseres NT kaufen, was aber in den meisten fällen nicht nötig ist.
mfg
 
Wie Hanni2k schon gesagt hat.

Intel kann nicht jede CPu testen. Außerdem laufen die Normalen E8400 alle mit ca. 1,225V im Standart betrieb, zumindest 99%. Da viele Leute nichtmal von selber ins bios kommen, können sie auch nicht ihre Voltzahl einstellen.

Und jetzt überleg mal, du findest von 100 leuten, die einen E8400 übertaktet haben, oder irgendeinen andere CPU, vllt 10 oder 20 leute, die ihre CPu auf normal Spannung laufen lassen können, ohne das man diese im Bios einstellen muss. Das heißt... das nur 20 leute ihren E8400 bei 4 GHz uner 1,225V halten... andere müssen auf 1,3 oder höher gehen.

LG Stadtlohner
 
Also ich glaub dass keiner weil er übertaktet ein neues NT braucht, da dass NT eh meist Reserven hat und der Strommverbrauch bei OC nicht so überdimensional ist, außer man übertreibt es natürlich ;)

Ähhhmmm Mainboard? Dass einzige was beim MoBo wichtig ist, ist der Sockeln, bzw. ein Mainboard welches eine E8400 mit 3,12 Ghz verträgt, schafft auch eine mit 3,7 Ghz ;)...
Und ich wiederholle mich wieder gerne:

Man müsste EVT. einen etwas besseren Lüfter dazuliefern.

Eine CPU hat meist sehr große Reserven, welche sie noch verwenden könnte, man müsste ja nicht allle diese Resrven verwenden, also die CPU auf ihr maximum bringen, aber zumindestens, nach meinen Beispiel arbeiten, also weniger Reserven nach oben lassen, und die Ghz zumindetsens um 0,6 erhöhen wo jede e8400 noch stabil arbeitet

Dass die Spannung ein Problem ist hab ich mir fast gedacht ^^...
Hmm ja aber die Spannung bissl anheben sollte mit von mir aus bildlicher Berschreibung jeder Honk schaffen oder ?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was macht Intel dann mit ihren Core2Extreme Produkten? Wer kauft die dann bitte noch für 1000€ Euro, wenn der normale auf einem ähnlichen Tackt läuft. Die bieten halt ein breites Spektrum von Waren an, auch wenn's immer die selbe CPU ist, nur anders getacktet.
 
gAnJalUkA : Denk einfach mal drüber nacht wie viel Prozent der 8400 Käufer ihn übertakten.
Und jetzt nicht von Cb & Co ausgehen.

Dieser Anteil ist verdammt klein.

Intel könnte einen X8900 mit 3,7 GHz oder so rausbringen, und sie würden es unter anderen Umständen auch, nämlich wenn AMD es Konkurenzfähiges hätte, leider ist das aktuell nicht so.
Und deshalb für Inetl völlig Unsinnig, denn somacht man die sowieso schon geringen Kaufanreize (realistisch betrachtet) für die eigenen Quadcores noch mehr kaput.

Fazit : einfachste Marktwirtschaft, aus Nachfrage folgt ein Angebot, und um Prestige brauchts Intel auch nicht zu gehen siehaben den schnellsten Dual und den schnellsten Quadcore
 
ist relativ einfach erklärt:

1. Intel will einen bestimmten Takt garantieren und zudem noch mit niedriger VCore (Image Gründe)
2. Intel will sich selbst das Geschäft nicht kaputt machen (wenn Intel sofort alle neuen CPU's das maximale Rausholt wird es 1,5Jahre nur eine CPU geben und nicht alle 3-6 Monate einen neuen mit höherem Multi.
3. Intel spricht damit auch gezielt "Overclocker" an obwohl natürlich nur ein kleiner Teil im OEM Markt vertreten ist.
4. Man will immer ein passendes Konurenzprodukt zum AMD haben
5. Die Preisspirale wird schwer wenn es nur einen Prozessor gibt

es gibt bestimmt noch 1000 Weitere Gründe (Marketing, Physikalisch, etc.)
 
das hat wohl weniger technische gründe, sondern viel mehr marketing-technische.

Intel kann keine CPU für mehr als rund 1000 euro verkaufen (desktop) also verkaufen sie eine cpu für rund 1000 euro die ungefähr 20 % schneller ist als die schnellste von amd.

So sichern sie dass sie zwar schneller sind als die Konkurenz, aber nicht so schnell dass sie ihren eigenen cpus konkurenz machen.

Stell dir nur mal vor intel würde eine 4,6 ghz cpu für 1000 euro verkaufen, dann dürfte die 4 ghz nur noch 300 euro kosten und die 3 ghz wäre dann schon eine low-end cpu und dürft vielleicht noch 80 euro kosten, technisch machbar wäre das aber wahrscheinlich, aber dumm.

so haben sie halt ihre 3,4 (ka wo wir gerade genau sind) für 1000 euro, 3,0 für 200 euro und so weiter, so sind sie trotzdem deutlich schneller als die konkurenz, können aber genausoviel verlangen wie wenn se schnellere cpus verkaufen würden.

Anderer vorteil für intel: die leute müssen schneller aufrüsten wenn man ihnen beim ersten mal etwas schwächeres verkauft.
 
auch ein grund sit besser Kühler = Teurer folge teurer CPU's

Das Problemm ist auch der Takt irgendwann mahct eine CPU schluss! Physikalisch
 
Es soll ja auch Leute geben, die mit dem Ding arbeiten wollen/müssen.

Und aus dem Alter, wo man noch sein Mofa frisiert hat, ist man auch irgendwann raus... ;)
 
Warum soll Intel die CPU bereits jetzt mit höherem Takt verkaufen als unbedingt notwendig bzw. der Wettbewerb nicht bei mithalten kann/ will.

Sollte es unbedingt erforderlich sein, kann Intel mit nem kleinen Schulterzucken dann aber an der Taktschraube drehen.
 
Was du jetzt auch nicht siehst, ist die Tatsache, dass die CPUs bei erhöhtem Takt schnellerer Alterung unterliegen. Übertaktern ist das ziemlich egal, da hier sowieso nach Maximal drei Jahren eine neue CPU hineinkommt. Es gibt in diesem Forum etliche Beiträge über CPUs die trotz moderater Spannungserhöhung nach einer gewissen (relativ kurzen) Zeit nicht mehr so hoch getaktet werden können. INTEL und AMD müssen aber den Betrieb innerhalb der Spezifikationen mindestens drei Jahre gewährleisten, landläuflich sagt man ja sogar, dass CPUs innerhalb der Spezifikationen 10 Jahre ohne Probleme halten (es wäre ein enormer Prestigeverlust, so denn nicht). Und wir reden hier nicht von zwei oder drei Ausfällen unter 100 CPUs, sondern einer statistisch messbaren Zahl oder deutlich erhöhter Ausfallwahrscheinlichkeit. CPUs besitzen auch eine gewisse Halbwertszeit (MTBF), in der Toxikologie gibt es dazu vergleichbar den LD50 - der Grenzwert bei dem 50% der Versuchstiere (zumeist Ratten) sterben.

Die restlichen Dinge wurde imho schon hinreichend in diesem Thread geklärt. Der Marktwirtschaftliche Aspekt ist dabei wahrscheinlich schon am wichtigsten. Ich kann ja auch in einen 5er BMW den Motor vom Alpina B5 S stecken, aber wer kauft sich dann noch den Alpina?

@TE:
Und um noch mal auf deine bildliche Beschreibung für Bruttonormaluser zurückzukommen: Ich wöllte als IT-Mensch nicht jeden User im BIOS rumhangeln sehen! Das ist nicht ohne Grund ein Stück weit versteckt, eine falsche Einstellung und das Board ist erst einmal Elektroschrott beispielsweise bei aufgelötetem BIOS.
 
Zitat von SkyblastB1:
Und was macht Intel dann mit ihren Core2Extreme Produkten? Wer kauft die dann bitte noch für 1000€ Euro, wenn der normale auf einem ähnlichen Tackt läuft.

Naja, Intel Extreme Edition CPUs kaufen ja nun wirklich aussclließlich nur die absolute Stickstoff Hardcore OC Profis, oder die absoluten Hardcore Deppen Opfer Kiddies ;)
 
Zitat von AMDUser:
Warum soll Intel die CPU bereits jetzt mit höherem Takt verkaufen als unbedingt notwendig bzw. der Wettbewerb nicht bei mithalten kann/ will.

Sollte es unbedingt erforderlich sein, kann Intel mit nem kleinen Schulterzucken dann aber an der Taktschraube drehen.

Das wird intel sicherlich nicht tun, da doch die kühlung und vorallem auch der Verbrauch zu sehr im mittelpunkt stehn.

mfg
 
Zurück
Top