WIN10pro auf USB2.0 Stick o. USB 3.0

Starwoolf

Lieutenant
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
561
Einen Bootfähigen USB Stick für Win10 pro zu erstellen, soll ja keine Hexenkunst mehr sein. Ist
über all zu lesen wie`s geht. Auch hier.
Was ich aber nicht finde, auch bei Tante Google nicht;
Welchen USB Stick nimmt man denn nun jetzt? USB 2.0 oder 3.0??
Darauf habe ich leider keine Antwort gefunden und gebe selbige Frage an euch weiter,
mit der Bitte um eine Antwort

Gruß
Starwoolf
 
Ist eigentlich völlig egal.
USB 3 ist halt en ticken schneller beim erstellen und installieren.
Also wenn du einen USB 3 Stick hast, dann diesen benutzen.
 
Ein schneller USB 3.0 Stick macht die Installation an einem USB 3.0 Port schneller. Schnell sage ich weil ich auch schon USB 3.0 Sticks gesehen habe die langsamer waren als gute 2.0er. Also hier keinen scheiß kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: habichtfreak
Wenn du nen USB3.0 Stick nimmst und ihn an nen Frontanschluss oder nen (schwarzen) USB2.0 Port steckst, dann is das eh absolut egal! Ich installiere fast täglich Windows 10 auf SSDs von USB. Da nimmt es sich fast gar nichts mehr!
 
Starwoolf schrieb:
Welchen USB Stick nimmt man denn nun jetzt? USB 2.0 oder 3.0??
Ist total egal.

Natürlich kannst du einen schnelleren USB3.0 verwenden, wenn du nen USB3.0 Anschluss hast, geht halt das kopieren der Daten bissel schneller.
 
Danke schon mal. Merke aber die Frage war so nicht richtig gestellt. Klar ist es egal welcher Stick, meinte aber
eigentlich den Port, wo selbiger drin steckt. Das es einen Geschw.unterschied gibt ist auch klar, aber wird der
3.0er denn auch direkt als Bootmedium von Win10 erkannt??
 
Unter 7 musste es noch 2.0 sein, weil Windows 7 keine USB3.0 Treiber hatte. Die sind bei Windows 10 dabei, daher kein Problem.
 
Auf die Farbe des Ports kann man nicht immer gehen. An meinem Gehäuse sind die USB 3.0 Anschlüsse im Frontpanel alle schwarz.
 
Wenn der Stick richtig erstellt wurde (am besten das Media Creation Tool zum erstellen nehmen) dann klappt das auch.
 
Starwoolf schrieb:
aber wird der
3.0er denn auch direkt als Bootmedium von Win10 erkannt??
Klar warum nicht?
Seit win8 wird USB3.0 von Haus aus unterstützt, nur win7 braucht da noch extra Treiber.

Du kannst auch einen USB-C Stick und nen USB-C Anschluss nutzen.
 
klar ist der 3er vorzuziehen, schon wegen der geschwindigkeit.
trotzdem: ich hab immer einen usb2 als fallback.
denn, wenns aus irgendeinem grund probs gibt, schei** auf die geschwindigkeit, solangs funktioniert.
und aus irgendeinem grund sind "standards" potentiell weniger kompatibel, je neuer.

oder anders formuliert: es ist leider nimma so, daß man einen stecker sieht, und deswegen bereits weiss, was es kann. ob das sinnvoll ist... ich weiss ned.
 
Alles bestens und Danke für schnellen Antworten.
 
Vielleicht nochmals in Steno: Ein USB3 Stick, MediaCreationTool auf einen USB3 Port herunterladen, von einem USB3 Port installieren. So ist normalerweise am Scnellsten.
 
synack schrieb:
3.0 macht die installation schneller und die Dinger kosten auch kaum noch Geld.

Die billigen USB3 Sticks reizen nicht mal das Limit von USB2 aus.
 
Bedenken solltest Du aber noch das er mind 8 GB hat.
 
Zurück
Oben