Hast du noch den Elite Series 1? Dann hat der kein BT. Die 2. Generation hingegen schon. Beide sollten aber mit der neueren deutlich kleineren Version des
Microsoft Wireless Adapters kompatibel sein. Etwas günstiger sind einige
Nachbauten. neben dem Original habe ich slebst
diesen hier. Läuft mit der gleichen Technik und dem gleichen MS Treiber.
Beim PS5 Controller gibt es seit kurzem ein Update. Danach kann der die Kopplung mit 4 verschiedenen Endgeräten speichern und zwischen denen umschalten. (Xbox Controller können 2 Geräte.)
Mir fehlen die Zusatztasten.
Mein Traumcontroller wäre
mein Elite Series 2 (ABXY auf mechanische Buttons umgebaut) mit Gyro und programmierbaren Macros (kann er leider nicht). Der Elite 2 ist ein bisschen größer als die "Series" Controller und liegt mir am besten in der Hand. Er hat noch die Größe der "One" Controller.
Nihil Baxxter schrieb:
Brauchbares Gyro-Aiming (ersetzt die Maus beim spielen am TV!)
Ist das beim Vader 4 denn mittlerweile brauchbar? Ich habe mir nämlich genau deswegen mal den Vader 3 pro gekauft. Das Gyroskop war aber absolut unbrauchbar. Einstellung nur über die Flydigi App. Spiele die Gyro unterstützen oder Steam Input können nicht direkt auf das Gyroskop zugreifen. Der Controller emuliert immer einen Stick oder die Maus. Aber eben extrem unpräzise.
Der PS5 Controller ist das ein ganz anderes Level. Er lässt sich in unterstützten Games (Horizon ZD, FW / TLOU) direkt nutzen oder über Steam Input gut einstellen.
Winston90 schrieb:
Nur auf diese Art und Weise kann man bestimmte Inputs zeitgleich ausüben.
Zusatztasten auf der Rückseite erspaaren Fingerkrämpfe.