Win11 PC Gaming: welcher Controller?

cyberpirate

Fleet Admiral Pro
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
24.978
Moin,

was wäre für Euch der beste Controller um auf Windows 11 zu zocken über Bluetooth. So das ich auch alle Spiele aus den verschd. Launchern wie STEAM, Origin, Epic, GOG etc zocken kann. Habe zwar den alten Xbox Elite Controller und einen Adapter aber im Wohnzimmer will ich nur noch über BT verbinden und nicht so einen fetten Dongle benutzen müssen.

MfG
 
Die aktuellen Xbox Controller kann man alle direkt über BT verbinden, nur der Kopfhöreranschluss am Controller funktioniert dann wohl nicht. Einen Vergleich zu anderen Controllern habe ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate, Winston90 und Maxysch
Ich find den EasySMX X20 toll. Hab 2 Stück davon. Linus hat mal Controller getestet und der hat gewonnen:

Den kann man über BT verbinden, alternativ liegt auch ein Dongle für 2,4 GHz dabei. Der Dongle ist natürlich besser als BT. Wenn man mag, geht's auch per Kabel.

Seit ich die Controller hab, nutze ich den Elite nicht mehr, der auch deutlich schwerer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Der Dongle steckt doch im PC? Oder ist der Controller so alt oder die Sparversion, dass die selbst kein Bluetooth integriert hat?

Ansosnten +1 Xbox Controller, Kompatibilität ist da ziemlich idiotensicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Wie wäre es mit dem 8Bitdo Ultimate 2 Controller inkl. Ladestation für ~60€?
Das Ladedock hat im inneren einen eingebauten USB-Anschluss (welchen man über eine Klappe erreicht) an den man den Dongle (2.4Ghz) anschließen kann.

Ich habe mir den Controller vor 5 Monaten gekauft und bin zufrieden, das Teil funktioniert sehr gut. Über Bluetooth würde ich keine Controller anschließen da die Latenz häufig schlecht ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate, Nihil Baxxter, choyaa und 2 andere
cyberpirate schrieb:
Windows 11 zu zocken über Bluetooth
Ich mag den XBOX Controller, aber viele schwören auch auf den PS5 Controller.
Der muss natürlich auch dir gefallen und gut in der Hand liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Maxysch schrieb:
aber viele schwören auch auf den PS5 Controller
und viele können mit dem PS Controller so gar nichts anfangen, weil links der Stick und das Steuerkreuz an umgekehrter Position sind. Kommt wahrscheinlich drauf an, was man gewohnt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Kann den 8Bitudo Ultimate 2 ebenfalls empfehlen. Top verarbeitet und wertig und ich finde ihn sogar besser von der Haptik als den Standart Xbox Controller. Und das auch noch für die Hälfte ( Ohne Ladestation für knapp 30 euro )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und Maxysch
Ich bin kürzlich vom X-Box Controller auf den Flydigi Vader 4 Pro gewechselt. Die Ergonomie ist identisch aber das fEaTuRe-SeT (warum muss ich hier automatisch an die GPU-Threads denken??) ist viel besser.

  • Sehr gute und umfangreiche Software
  • Thumbstick-Charakteristik kann (für jeden einzeln) zwischen Rectangle und Circle eingestellt werden
  • Thumbsticks sind physikalisch vom Widerstand her einstellbar
  • 2 zusätzliche Tasten vorne, vier hinten
  • super ("clickiges") D-Pad
  • mechanisch lockbare Trigger (die sind dann wie Maustasten)
  • Der Controller funktioniert per Kabel, per Dongle, per BT
  • Er geht auch für die Nintendo-Switch
  • Trigger-Vibration
  • Brauchbares Gyro-Aiming (ersetzt die Maus beim spielen am TV!)

(Beim X-Box-Pad ist die Ladebuchse (hatte noch Micro-USB) gebrochen, sonst bin ich auch sehr happy mit dem, wollte aber einen neuen, der auch für die Switch geht. Der neue steht dem X-Box in nichts nach und bietet nur Vorteile)

Edit ganz vergessen: Hall-Effekt Trigger und Sticks hat er auch
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate, digdib und Winston90
Ich spreche jetzt mal aus einer etwas nerdigen Perspektive. Ich persönlich schwör auf den Playstation Dual Sense Controller. Warum?

1) Das Rumble Feature ist den anderen Controllern meilenweit überlegen, wird am PC aber leider nur von einigen wenigen Spielen vollumfänglich unterstützt und dann auch nur über Kabel (soweit ich weiß. Ohne das vollumfängliche Rumble Feature ist aber auch BT-Betrieb möglich). Wenn man aber mal den direkten Vergleich hatte, bspw. in Space Marine 2 (Dual Sense vs aktuellen XBox Controller), dann will man das nicht mehr missen. Ich hab das anfangs auch nur für Marketing gehalten. Aber der Unterschied ist echt groß!

2) Das Controller Layout. Ich würde soweit gehen und behaupten, dass man in bestimmten Spielen ein eher "hohes Skill Niveau" nur mit einem solchen "Übergriff" erreichen kann, bspw. in Dark Souls und Elden Ring. Dieser Übergriff ist aber nur mit dem Layout der Playstation Controller und nicht mit den Xbox Controllern möglich. Nur auf diese Art und Weise kann man bestimmte Inputs zeitgleich ausüben.


2025-09-2611.26.338770892543753385761.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und Nihil Baxxter
Mein erster Kontakt war mit einem PS4-Controller wegen Rocket League.
Dabei bin ich geblieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Meine Maus ist (Razor Basilisk) ruckelt unter Windows. Warum auch immer. Mit 2,4GHz geht es...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Ich benutze ein 8BitDo Pro 2 ( aktuell ist 3)
unterwegs und hatte einen 8BitDo Adapter um meinen PS5 Controller am PC oder der Switch zu benutzen. Wenn der PC Bluetooth hat geht es natürlich auch ohne den Dongle.

Der Pro 2 ist leichter und schmaler als der PS5 Controller.

Bin mit beiden zufrieden, wobei der PS5 Controller besser in meinen Händen liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
+PS5. In Verbindung mit Moonlight und DS4Windows (mittlerweile eol aber funktional) kann man den Touchbereich als Maus nutzen, möchte ich nicht missen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Maxysch schrieb:
Ich mag den XBOX Controller, aber viele schwören auch auf den PS5 Controller.
Der muss natürlich auch dir gefallen und gut in der Hand liegen.
Da ich PS5 und XBox Series X nutze komme Ich damit gut klar. Die ganzen tollen Tipps von Euch schaue ich mir in Ruhe an.

ruthi91 schrieb:
Der Dongle steckt doch im PC? Oder ist der Controller so alt oder die Sparversion, dass die selbst kein Bluetooth integriert hat?
Der Dongle würde im PC stecken. Ist mir aber zu fett das TEIL. Auch ist der Elite Controller 1 recht schwer. Daher ist der Tipp zu einem leichten Controller auch schon mal hilfreich.

Xero261286 schrieb:
Wie wäre es mit dem 8Bitdo Ultimate 2 Controller inkl. Ladestation für ~60€?
Das Ladedock hat im inneren einen eingebauten USB-Anschluss (welchen man über eine Klappe erreicht) an den man den Dongle (2.4Ghz) anschließen kann.
Ladestation ist mir egal. Da der einen Dongle hat ist der raus. Soll direkt über BT funktionieren.

adfsrg schrieb:
und viele können mit dem PS Controller so gar nichts anfangen, weil links der Stick und das Steuerkreuz an umgekehrter Position sind. Kommt wahrscheinlich drauf an, was man gewohnt ist.
macht mir gar nix aus. Zocke auf beiden gleich gut.

Winston90 schrieb:
Ich spreche jetzt mal aus einer etwas nerdigen Perspektive. Ich persönlich schwör auf den Playstation Dual Sense Controller.
Und damit gibt es keine Einschränkungen unter Windows? Das wäre ja super.

JohnWayne78 schrieb:
+PS5. In Verbindung mit Moonlight und DS4Windows (mittlerweile eol aber funktional) kann man den Touchbereich als Maus nutzen, möchte ich nicht missen
Keine Ahnung was das ist.Muss Ich mal nachlesen. Hört sich aber gut an. Und da ich eh noch einen 2.ten PS5 Controller liegen habe könnte ich das mal versuchen wenn es soweit ist.

Vielen Dank schon mal für die Tipps. :daumen::schluck:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnWayne78
Hast du noch den Elite Series 1? Dann hat der kein BT. Die 2. Generation hingegen schon. Beide sollten aber mit der neueren deutlich kleineren Version des Microsoft Wireless Adapters kompatibel sein. Etwas günstiger sind einige Nachbauten. neben dem Original habe ich slebst diesen hier. Läuft mit der gleichen Technik und dem gleichen MS Treiber.

Beim PS5 Controller gibt es seit kurzem ein Update. Danach kann der die Kopplung mit 4 verschiedenen Endgeräten speichern und zwischen denen umschalten. (Xbox Controller können 2 Geräte.)
Mir fehlen die Zusatztasten.
Mein Traumcontroller wäre mein Elite Series 2 (ABXY auf mechanische Buttons umgebaut) mit Gyro und programmierbaren Macros (kann er leider nicht). Der Elite 2 ist ein bisschen größer als die "Series" Controller und liegt mir am besten in der Hand. Er hat noch die Größe der "One" Controller.
Nihil Baxxter schrieb:
Brauchbares Gyro-Aiming (ersetzt die Maus beim spielen am TV!)
Ist das beim Vader 4 denn mittlerweile brauchbar? Ich habe mir nämlich genau deswegen mal den Vader 3 pro gekauft. Das Gyroskop war aber absolut unbrauchbar. Einstellung nur über die Flydigi App. Spiele die Gyro unterstützen oder Steam Input können nicht direkt auf das Gyroskop zugreifen. Der Controller emuliert immer einen Stick oder die Maus. Aber eben extrem unpräzise.
Der PS5 Controller ist das ein ganz anderes Level. Er lässt sich in unterstützten Games (Horizon ZD, FW / TLOU) direkt nutzen oder über Steam Input gut einstellen.
Winston90 schrieb:
Nur auf diese Art und Weise kann man bestimmte Inputs zeitgleich ausüben.
Zusatztasten auf der Rückseite erspaaren Fingerkrämpfe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate, Winston90 und Xero261286
Cebo schrieb:
Zusatztasten auf der Rückseite erspaaren Fingerkrämpfe.
Habe einen Controller mit solchen Zusatztasten noch nie in der Hand gehabt. Aber wenn man dann 4 zusätzliche Tasten hat, die man entsprechend belegen könnte, um das Steuerkreuz funktional zu ersetzen oder in der Funktion zu spiegeln, wäre das natürlich super.
Ich finde diesen seltsam anmutenden Übergriff aber nach einiger Zeit auch ganz brauchbar und nicht verkrampft.

Hat man den bei Controllern mit Zusatztasten, die vom Standart PS5 und Standard Xbox Layout abweichen nicht in einigen Spielen Probleme mit der Kompatibilität?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Cebo schrieb:
Ist das beim Vader 4 denn mittlerweile brauchbar? Ich habe mir nämlich genau deswegen mal den Vader 3 pro gekauft. Das Gyroskop war aber absolut unbrauchbar. Einstellung nur über die Flydigi App. Spiele die Gyro unterstützen oder Steam Input können nicht direkt auf das Gyroskop zugreifen. Der Controller emuliert immer einen Stick oder die Maus. Aber eben extrem unpräzise.
Das kann ich nicht genau sagen, ich nutze im Spiel implementierte Gyro-Funktionen eigentlich nur bei der Switch und da funktioniert es tadellos mit dem Vader 4, sogar feinfühliger als bei den Joycons. Am PC nutze ich's bisher nur als per Software eingestellte Maus-Emulation. Das geht m.E. sehr präzise aber ich habe den Vergleich zum Vader 3 leider nicht. Weiß gerade nicht, ob ich ein Steam-Spiel habe, was Gyro unterstützt, ich schaue am Wochenende mal und falls ja, dann teste ich es und melde mich.
Ergänzung ()

Cebo schrieb:
Horizon ZD, FW / TLOU
Das sind zumindest mal PS-Ports, das liegt es also nahe, dass es mit den Dualsenses auch am PC geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Winston90 schrieb:
um das Steuerkreuz funktional zu ersetzen oder in der Funktion zu spiegeln,
Exakt das mache ich in den meisten Spielen. Beispielsweise um in Elden Ring / No Rest For The Wicked, Items zu nutzen während man mit dem Stick läuft.
Manchmal sind Macros gant nett. Wenn man z.B. Tasten ganz exakt gleichzeitig drücken muss (Dark Souls 1 Kick - Stick nach vorn + eine andere Taste).
Winston90 schrieb:
Probleme mit der Kompatibilität?
Hatte ich noch nie. Das Game merkt ja auch nichts von den Zusatztasten. Im Game kommt nur der Befehl an der auf die Taste programmiert ist. Und die meisten Controller geben sich als Xbox Controller aus.

@Nihil Baxxter Ich fand den Unterschied zw. Vader 3 und PS5 Controller jedenfalls riesig. bzw. letzterer lässt sich bei Spielen welche kein Gyroskop unterstützen besser viel genauer als Maus oder Stickemulation in Steam Input einstellen. Denn richtig schlimm wird es dann bei Games wie Enshrouded.
Dort ist eine Controller / Maus + Tastatur Steuerung nicht gleichzeitig möglich. Bedeutet wenn das Gyro Mausbefehle sendet, werden in dem Moment keine Controllerbuttons mehr erkannt. Also muss man auf Stick Emulation ausweichen.
Auch nervig: Viele Controller im Gyro-Modus (8BitDo) geben sich als Switch Pro Controller aus. Bedeutet man hat dann keine analogen Trigger mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und Winston90
Zurück
Oben