Win7 Standby problem

schakal87

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
280
Hey,

ich habe seit neustem Probleme mit dem Standby/Energie sparen bei Win7 und meinem Lenovo S205.

Wenn ich das erste mal den Standby modus aktiviere durch zu klappen des Netbooks funktioniert alles wunderbar.

Aufwachen tut er auch sofort.

ABER sobald ich nach ner weile dies noch einmal mache, braucht er mehrere Minuten bis der in den Standby geht und wenn er aufwacht kann es passieren, dass der Bildschirm längere Zeit schwarz bleibt.

Über cmd --> powercfg.exe habe ich bereits rausbekommen, dass der "pci express-aspm deaktiviert" ist.

habe nur unter Systemsteuerung--> Energieverwaltung PCIe auf mittlere Energiesparstufe gestellt.

War vorher bei maximum.
hat aber nichts geändert. er braucht immer noch ewig bis er im standby ist.
Dafür wacht er schnell auf und Bild ist auch sofort da.

Könnte mir jemand helfen.

Dankeschön schon einmal im Voraus.
 
Benutze doch anstatt des Stanby, einfach den Ruhezustand :)

Spart mehr Strom da das Dingen richtig ausgeht und wenn das dann immernoch nicht reibungslos funktioniert kann man ja immernoch mal sehen was da los ist.

Ich finde Stanby ist etwas das man getrost hätte nicht erfinden brauchen ;)


Gruß Dennis_50300
 
ich mag halt nicht die lange aufwachzeit. er soll in paar sekunden sofort an sein und dies dauert mir beim ruhezustand auf arbeit leider zu lange.
 
schakal87 schrieb:
ich mag halt nicht die lange aufwachzeit. er soll in paar sekunden sofort an sein und dies dauert mir beim ruhezustand auf arbeit leider zu lange.

Hm... es war von einem Netbook die Rede, daher

also mein Samsung NC10 Ecko Plus habe ich sogar auf 2GB RAM aufgerüstet das geht mit WinXP Prof, ab wie der Blitz....

komisch...


Gruß Dennis_50300
 
Zurück
Oben