Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows 11-Installation auf NVME startet nicht
- Ersteller Geeky26
- Erstellt am
redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 16.234
Also MBR GPT UEFI LEgacy... davon habe ich absolut keine Ahnung.
Ich habe das BIOS jetzt einfach mal auf Standardeinstellungen zuzrückgesetzt.
Beim USB-Stick steht auch MBR, kann es daran liegen?
Bei Windows 10 war das irgendwie noch viel einfacher. USB-Stick rein installieren, fertig.
Das ist meine NVME SSD, als 2 TB Version
https://www.crucial.de/products/ssd/crucial-p5-ssd
Ich habe das BIOS jetzt einfach mal auf Standardeinstellungen zuzrückgesetzt.
Beim USB-Stick steht auch MBR, kann es daran liegen?
Bei Windows 10 war das irgendwie noch viel einfacher. USB-Stick rein installieren, fertig.
Das ist meine NVME SSD, als 2 TB Version
https://www.crucial.de/products/ssd/crucial-p5-ssd
Dürfte eine Crucial P3 seinpsy187 schrieb:Um welche SSD handelt es sich?
PonJoe58
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2025
- Beiträge
- 1.166
Ist es heute noch, wenn man eine komplett leere SSD nutzt, und alle anderen Datenträger abklemmt.Geeky26 schrieb:USB-Stick rein installieren, fertig.
redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 16.234
Ne war einfach anders. Du machst es kompliziert, Ventoy, MBR2GPT uvm......Geeky26 schrieb:Bei Windows 10 war das irgendwie noch viel einfacher. USB-Stick rein installieren, fertig.
Erstelle einen Stick mit MCT, deaktiviere CSM, starte von dem Stick, lösch die SSD und installier Win11.
CU
redjack
PonJoe58
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2025
- Beiträge
- 1.166
Dann ist dein Ventoy nicht korrekt eingerichtet.
Wenn du die Windows.iso hast, mach es lieber mit Rufus, oder lade dir Windows direkt auf einen USB-Stick mit dem MediaCreationTool
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11
Wenn du die Windows.iso hast, mach es lieber mit Rufus, oder lade dir Windows direkt auf einen USB-Stick mit dem MediaCreationTool
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11
K0ntextlos
Banned
- Registriert
- Aug. 2025
- Beiträge
- 323
Wie schon gesagt wurde, alle Festplatten abklemmen außer die auf die Windows soll. Mit dem Media Creation Tool von Microsoft einen bootfähigeb USB Stick erstellen. USB Stick einstecken. Rechner neu starten fertig. Und natürlich das tun, was andere hier geschrieben haben bezüglich den BIOS Einstellungen.
Weil die Hersteller vermutlich auch den Fall abdecken wollen, dass Leute evtl. ihre alte SSD mit vorhandener Windows 10 MBR-Installation auf das neue Board übernehmen und die dann auch auf Anhieb bootet.Geeky26 schrieb:wieso das standardmäßig an ist und somit eine Fehlerquelle darstellt. Entweder aus oder Auto.
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 34.972
Nein.Geeky26 schrieb:Rufus bei der Installation wohl irgendeine Art temporäres Passwort setzt und saran schuld sei.
Ältere Versionen von Rufus haben den Passwortablauf nicht deaktiviert.
Den Ablauf kann man aber leicht deaktivieren.
redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 16.234
Wenn man mit solchen Tools nicht umgehen kann, dann lässt man die Finger davon. Nie und nimmer wird es gelingen, von einer NTFS Partition zu booten!Geeky26 schrieb:MBR > GPT habe ich gerade mit MiniTool Partition gemacht, aber die Festplatte hat noch kein Boot-Flag.
Man braucht nur eine Konsole und in wenigen Sekunden ist das richtig konvertiert und lässt sich auch booten.
Mit aktuellem Bios und Default Settings passen die Einstellungen normalerweise für Windows 11. (CSM aus, Secure Boot an, usw.)Geeky26 schrieb:Dann verstehe ich nicht, wieso das standardmäßig an ist
Kommt auf deine Hardware und deine BIOS Version an, bei Hardware der letzten 5 Jahre und aktuellem BIOS ist CSM deaktiviert.Geeky26 schrieb:Dann verstehe ich nicht, wieso das standardmäßig an ist und somit eine Fehlerquelle darstellt.
CSM brauchte man halt für altere Linux Version oder Windows vor win8
Du kannst bei der Installation ein Benutzerkonto bei Rufus setzen aber kein Passwort das geht nur über die Windows installation dann wurde das während der Installation gesetzt. Habe bei Rufus keine Passwortfunktion gefunden. Liebe Grüße.Geeky26 schrieb:Ach so warum ich Ventoy nehme.
Rufus nehme ich nicht mehr denn am Laptop meiner Mutter fragt Windows 11 alle paar Monate nach einem neuen Passwort. Nach einer Recherche kam heraus, dass Rufus bei der Installation wohl irgendeine Art temporäres Passwort setzt und saran schuld sei.
Ergänzung ()
Beim Booten hast du meist den USB Stick 2 mal einmal Windows und dann den Stick nochmal Windows (UEFI) in dem Fall immer die UEFI Version nutzen. Liebe Grüße.Geeky26 schrieb:Also MBR GPT UEFI LEgacy... davon habe ich absolut keine Ahnung.
Ich habe das BIOS jetzt einfach mal auf Standardeinstellungen zuzrückgesetzt.
Beim USB-Stick steht auch MBR, kann es daran liegen?
Bei Windows 10 war das irgendwie noch viel einfacher. USB-Stick rein installieren, fertig.
Das ist meine NVME SSD, als 2 TB Version
https://www.crucial.de/products/ssd/crucial-p5-ssd
Zuletzt bearbeitet:
Rabitt44
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 116
Hallo, habe erst selbst vor 5 Tagen eine Neuinstallation von Windows 11 Pro mit Rufus, vs.4.11 durchgeführt, verlief ohne Probleme. Was man braucht, wenn man die ISO damit lädt, ist selbsterklärend. Füge einmal zwei Bilder dazu ein. Die Anzeige 24H2 bitte ignorieren, habe die 25H2 installiert.
Unter Auswahl, die Windows 11 ISO Datei auswählen, GPT wird automatisch angezeigt.
Die Laufwerksbezeichnung kann man noch ändern, wenn man möchte.
Drückt man den unten auf Start, kommt noch ein Extra Menü. Was ich ausgewählt habe, sieht man ja, meinen Namen habe ich eingegeben, weil Windows daraus gerne mal nur 3-5 Zeichen macht, oft sehr kryptisch.
Vor der Installation noch die Internetverbindung kappen, ohne Treiber und Updatesuche geht sie dann um einiges schneller.
Beste Grüße und gutes Gelingen!
P.S. Laufwerk oben ist dein USB-Stick
Unter Auswahl, die Windows 11 ISO Datei auswählen, GPT wird automatisch angezeigt.
Die Laufwerksbezeichnung kann man noch ändern, wenn man möchte.
Drückt man den unten auf Start, kommt noch ein Extra Menü. Was ich ausgewählt habe, sieht man ja, meinen Namen habe ich eingegeben, weil Windows daraus gerne mal nur 3-5 Zeichen macht, oft sehr kryptisch.
Vor der Installation noch die Internetverbindung kappen, ohne Treiber und Updatesuche geht sie dann um einiges schneller.
P.S. Laufwerk oben ist dein USB-Stick
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
be_myself
Lt. Commander
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 1.568
Du darfst natürlich nicht vergessen, wenn du CSM ausgeschaltet hast, das auch mit F10 abzuspeichern. Ansonsten ist CSM immer wieder aktiviert.Geeky26 schrieb:Dann verstehe ich nicht, wieso das standardmäßig an ist und somit eine Fehlerquelle darstellt. Entweder aus oder Auto.
Geeky26 schrieb:Ich habe die Partition mit MiniTool Partition Wizard geprüft und die Windows 11 Partition ist nicht als Boot markiert:
Das geht auch gar nicht, wenn dieses Windows gerade nicht läuft.
Geeky26 schrieb:Wieso ist die denn MBR?
Der Stick wurde nicht im UEFI-Modus gebootet.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 1.702
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.500
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 1.887
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.999