Windows 8.1 von der HDD auf neuem Rechner installieren

gabbercopter schrieb:
deine provokation übergehe ich jetzt einfach mal
Was geht denn mit dir ab?! Wo war das denn bitte eine Provokation? Du schreibst doch selbst 'sollte' und 'wahrscheinlich'. Dass du es nicht weißt ist also Fakt und keine Provokation.
gabbercopter schrieb:
... einen besseren tipp wirst du nicht finden weil es der einzig legale ist
Sowohl Telefonaktivierung als auch Neukauf wären legal, von wegen 'einzig legale'.
gabbercopter schrieb:
klar steck die hdd dran und mit etwas glück und zufall wird der pc sogar angehen ... das die registry nicht auf deine hardware angepasst ist was massive probleme bis hin zum total ausfall führen kann ... wen intressiert das schon oder?
So blöd wie du das auch schreibst, genau das funktioniert mit Windows 8.1 wunderbar. Probleme gab es früher, MS hat da einiges verbessert.
 
@gabbercopter

Fakt ist 1 Lizenz = 1 PC und NICHT 1 Lizenz = 1 PC den ich gerade laufen haben und beim anderen deaktivier ich die Lizenz mal gerade eben und dann wenn ich dann den anderen gerade laufen lassen will dann deaktivier ich die Lizenz vom ersten PC.

Könnte man so wirklich legal verfahren, hätte ich mir hier so manche Windows 7 und 8 Lizenz sparen können ... aber legal ist das nämlich eben nicht.
 
Ich kann doch ohne Probleme den CPU und die HDD sowie Laufwerk in einem neuen PC verwenden,oder?
 
Hallo Clembo,

in deinem Eröffnungspost klang es so, als möchtest du die alte Festplatte samt Windowsinstallation aus dem alten Rechner ausbauen und in den neuen Rechner einbauen. Dies ist zwar möglich, aber das Windows lässt sich nicht so einfach auf neue Hardware portieren. Hier ist in jedem Fall eine Neuinstallation notwenig.
In der aktuellen c't (2/2015) ist ein Weg beschrieben, wie man Windows samt aller Programme und Einstellungen sichern und auf beliebiger Hardware wiederherstellen kann. Das Skript dazu selbst ist kostenlos herunterladbar (ct.de/y7v2), allerdings fehlt die Anleitung um es zu verweden. Am besten du kaufst Dir also die entsprechende c't-Ausgabe, in der alles genau beschrieben wird.
 
Ja, kannst du. Motherboard mit Sockel 1150 kaufen, welches deine CPU (i5-4460) unterstützt.

Und was soll dann mit dem Medion-PC gemacht werden, dem du diverse Einzelteile entnommen hast? Soll der wieder komplettiert werden oder geht der so in den Verkauf?
 
AdoK schrieb:
Könnte man so wirklich legal verfahren, hätte ich mir hier so manche Windows 7 und 8 Lizenz sparen können ... aber legal ist das nämlich eben nicht.
Schau mal in den Lizenzbedingungen im Abschnitt "Kann ich die Software auf einen anderen Computer oder Nutzer übertragen? " Da steht: "Sie sind berechtigt, die Software auf einen anderen Computer zu übertragen, der Ihnen gehört. [..]" Ich bin zwar kein Jurist, aber das liest sich doch recht eindeutig.
 
sehe ich auch so es ist wie adok richtig sagte verboten eine lizenz für mehrere PC´s zu nutzen soweit logisch es ist aber nicht ( wo kommen wir da hin lol? ) verboten sein bezahltes eigentum auf einen neuen PC zu installieren sofern der alte dann nicht mehr in betrieb ist ... genau dafür gibt es den weg der telefonaktivierung
 
Du hast kein Eigentum an der Software erworben sondern die Nutzungslizenz. Warum denkst Du hat es M$ so gelöst, das der Key im Bios steht? Um das berühmte Urteil zu umgehen das die Nutzung auf anderen Rechnern erlaubt, das geht ja nun nicht mehr weil die Lizenz in der Hardware integriert ist. Man bekommt keinen Aufkleber und keine InstallDVD mehr, sondern nur eine Recovery DVD entweder auf Platte oder eben als DVD, je nach Hersteller des Rechners. Kaufst Du eine Lizenz mit DVD und Keyaufkleber, kannst Du es installieren wo Du willst, aktiviert wird es aber auch nur auf 1 Rechner.
 
Was immer für ein Chaos entsteht in solchen Thread.
Man kann immer den Key auslesen und auf einem anderen PC verwenden.
ob ich von meinem alten Medion PC wo Windows 8.1 installiert ist, die HDD,(wo Windows drauf ist) weiterverwenden kann mit Windows 8.1,
Hier will er doch anscheinend die HDD ausbauen und in den neuen PC einbauen.
Da könnte es, muss aber nicht, Probleme wegen den Treibern geben.

Wenn Windows überhaupt startet, muss auf jeden Fall neu aktiviert werden. Bei jedem Hardwarewechsel, eventuell auch telefonisch.

Oder halt Windows ganz neu installiert werden, Von Bios booten usw. Das alte Windows wird dann ja beim Setup gelöscht.
Dafür braucht er den ausgelesenen KEY.

Der Key im alten Board ( Bios) darf na klar nicht wieder, nochmal 2x, genutzt werden.
Also Mainboard nicht mehr benutzen, entsorgen oder so.
Man kann auch Windows 7 mit Key drauf installieren. Wenn es Treiber gibt.

Nur verkaufen ist Problematisch, weil der Käufer ja einfach nur eine 8.1 DVD einlegen muss, wenn dann aktiviert werden soll, merkt Microsoft, dass der Key auch noch beim TE verwendet wird.
Das gibt nur Probleme und Microsoft kann dann solche Keys sperren.

kannst Du es installieren wo Du willst, aktiviert wird es aber auch nur auf 1 Rechner.
ja um was anderes geht es ja auch nicht. Eine Lizenz auf einen PC.
Key im Bios hin oder her.
Erst bei der Windows Aktivierung zählt der Key. Im Bios ist der KEY für Microsoft nicht zu kontrollieren.

Na klar, kann man nicht einen KEY auf mehreren PC nutzen und jeden Tag einen anderen PC starten und dann meinen man hat den KEY ja nur auf einen PC aktiv.

Andauernd jeden Tag, jede Woche, Hardwarewechsel, merkt Microsoft doch Heutzutage sofort.
Das ist doch nicht normal. Der Key wird gesperrt, ohne wenn und aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Terrier schrieb:
Na klar, kann man nicht einen KEY auf mehreren PC nutzen und jeden Tag einen anderen PC starten und dann meinen man hat den KEY ja nur auf einen PC aktiv.

Andauernd jeden Tag, jede Woche, Hardwarewechsel, merkt Microsoft doch Heutzutage sofort.
Das ist doch nicht normal. Der Key wird gesperrt, ohne wenn und aber.

Wenn das wirklich so wäre, warum steht es dann in den Lizenzbedingungen anders?

Kann ich die Software auf einen anderen Computer oder Nutzer übertragen?
Sie sind berechtigt, die Software auf einen anderen Computer zu übertragen, der Ihnen gehört.[..]
 
Wir drehen uns im Kreis! wer es nicht verstehen will!
Sie sind berechtigt, die Software auf einen anderen Computer zu übertragen, der Ihnen gehört.[..]
Auf einen anderen PC und nicht auf 2 oder noch mehr PCs.
Was anderes habe ich auch nicht gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt versteh ich dich, glaub ich. Du drückst dich sehr unklar aus.

Ich hatte dich erst so verstanden, dass es nicht erlaubt wäre jeden Tag oder jede Woche das Windows von einem PC auf den anderen zu übertragen und zu aktivieren.

Angenommen ich hab eine SSD mit OS und zwei Rechner sowie zwei Wohnsitze. Wenn ich jetzt die SSD mit dem OS unter der Woche in dem einen Rechner und am Wochenende und in den Ferien am anderen nutze, dann ist das doch kein Problem. Als ich noch kein DreamSpark hatte hab ich das so gemacht.
 
Sheldon
Sagen wir mal PC 1 ist Arbeit-pc , und PC 2 ist Zuhause-PC , auf denen du die SSD mit Windows nutzt, wie machst du das denn mit den Treiben? Da unterschiedliche Hardware.

DANKE P.S. So genau wollte ich es nicht wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 8.1 hat damit keine Probleme. Der erste Start im anderen Rechner dauert nur etwas länger.

PS: PC 1 ist Zuhause, PC 2 ist Wohnheim
 
Ist aber nicht legal was Du da machst.
 
genua darum geht es, es ist nicht erlaubt, es ist nicht legal oder Microsoft duldet es nicht.
Auch wenn es erst funktioniert, wie lange denn?

Ich hatte dich erst so verstanden, dass es nicht erlaubt wäre jeden Tag oder jede Woche das Windows von einem PC auf den anderen zu übertragen und zu aktivieren.
Ob erlaubt oder legal spielt keine Rolle und möglich mag es auch sein.
Spätestens dann wenn Microsoft den Key sperrt weil andauernd auf einen anderen PC aktiviert wird, wirst du merken was Microsoft duldet.
da kannst du dann telefonieren, Briefe schreiben, heulen bis du schwarz wirst, der Key wird gesperrt.
Früher oder später, denn mit deinen Erklärungen und ob diese glaubhaft sind, beschäftigt sich Microsoft nicht.

Wer andauernd auf anderen PCs aktiviert ist selbst schuld.
Haben ja schon jugendliche gemacht im Freundeskreis, und sind damit auf die Schnauze gefallen.
wer macht das denn?
 
werkam schrieb:
Ist aber nicht legal was Du da machst.

Quelle?! Die Lizenzbedingungen von MS sagen was anderes.
Ergänzung ()

Terrier schrieb:
Spätestens dann wenn Microsoft den Key sperrt weil andauernd auf einen anderen PC aktiviert wird, wirst du merken was Microsoft duldet.
da kannst du dann telefonieren, Briefe schreiben, heulen bis du schwarz wirst, der Key wird gesperrt.

Da dafür keine Rechtsgrundlage besteht müsste MS mir entweder einen neuen Key geben (gab mal nen Artikel in der c't wo das so gelaufen ist) oder ich nehm mir einfach einen neuen über DreamSpark, die kosten ja nichts. Wenn ich das Urheberrecht richtig verstehe (bin KEIN Jurist) dürfte ich in so einem Fall sogar nen Crack benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ponderosa schrieb:
Dann füge den Link zu den Lizenzbedingungen ein.

Schau unter Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\System da steht unten MS-Softwarelizenzbedingungen lesen. Wenn du da drauf klickst öffnet sich der MICROSOFT-SOFTWARE-LIZENZVERTRAG. Scroll runter bis zum Abschnitt Kann ich die Software auf einen anderen Computer oder Nutzer übertragen? Da steht direkt im ersten Satz: Sie sind*berechtigt, die Software auf einen anderen Computer zu übertragen, der Ihnen gehört.

Weiter unten steht noch: Jedes*Mal, wenn Sie die Software auf einen neuen Computer übertragen, müssen Sie die Software vom vorherigen Computer entfernen.
Und genau das tu ich ja wenn ich die SSD ausbaue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben