Windows friert häufig ein

Johnnii360

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
691
Servus!

Ich hab seit dem ich mein Mainboard gewechselt habe (kann aber auch seit dem letzten Windows-Update sein) große Probleme mit meinem Windows XP Home SP2.

Eins vorweg: Das Mainboard wurde nur gegen eine bessere Revision getauscht, da dies zwei Rambänke mehr und einen passiven Northbridgekühler hat. ASUS A8NE-FM rev. 1.01 -> ASUS A8NE-FM rev. 2.00

Das Problem äussert sich so, dass Windows ab und zu mal einfriert. Egal ob Windows gerade einen Benchmark ausführt, bootet oder herunterfährt, es friert einfach ein. Somit sind dann auch keine Tastaturkommandos mehr möglich. Im Endeffekt muss ich dann den PWR-BTN 4 Sek. lang drücken, damit sich der PC ausschaltet. Anschliessend kann er normal neu gestartet werden. Wobei auch manchmal hier beim booten der Rechner bei dem Text "Main Processor : ..." hängen bleibt, und ich dann den Netzteilschalter betätigen muss, damit er wieder ganz bootet. (Main Processor : ... > Main Memory : ... MB > Detecting Drives ... usw.)

Der Umbau des Mainboards erfolgte jedoch fachmännisch und professionell Meinerseits, so dass keine Fehler entstehen konnten. Auch das Mainboard ansich läuft einwandfrei.

Ich haber daher keine Ahnung woran das liegen könnte. Da die Northbridge bei rev 2.00 nun passiv gekühlt wird, kann ich mir aber nicht so ganz vorstellen, das der Fehler hier liegt. Beim rev. 1.01 hatte ich eine Temp von max. 38°C bei Last und bei rev. 2.00 max. 42°C.

Mein System:

OS: Windows XP Home SP2 mit allen aktuellen Updates

MB: ASUS A8NE-FM rev 2.00 mit Bios v1011 (Nvidia nForce4 CK8-04 (Standart))
CPU: AMD Athlon 64 X2 3800+ Manchester
RAM: 2x 512MB PNY / SpecTek PC3200 400MHz DDR1 (3.0-3-3-8) <-- bald nicht mehr
GPU: Sapphire ATi Radeon X1900 GT 256MB DVI Avivo

Treiber:

MB: Nvidia nForce4 v6.86 WHQL
CPU: AMD Athlon 64 X2 Treiber + AMD Dual Core Optimizer
GPU: Radeon Omega Drivers 3.8.291 (Catalyst 6.9)

Hintergrundprogramme:

Kaspersky Internet Security 6.0.1.411
TuneUp 2006 Memory Optimizer
Spamihilator 0.9.9.9
Microsoft Windows Defender Beta2
ATi TrayTools v1.2.6.940
Logitech iTouch

Maximal gemessene Themperaturen:

MB: 42°C
CPU: 65°C (Core(s): 54°C) <-- weiss nicht welche ich da nun werten muss
HDD: 40°C

Alle Themperaturen wurden mit der aktuellsten Version von SpeedFan bei ca. 22°C Raumthemperatur gemessen.

Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass ich auch im Ereignissprotokoll nichts gefunden habe, und ScanDisk (CHKDISK) auch kein Ergebnis darlegte.

Ich weiss nun nicht was ich machen soll und bitte daher um eure Hilfe. :)

Habt vielen Dank im Voraus!
 
Mainboardtausch=XP Neuinstallation! (auch wenn es praktisch das gleiche Board ist)

Es kann gut gehen, in deinem Fall eher nicht.
 
guten morgen,

hatte die Probleme auch mal mit meinem PC.
Bei mir lag es aber eindeutig an der NVIDIA Treiber Serie
für Grafikkarten.
Update mal bitte deine ganzen Treiber:
-BIOS
-Chipsatz
-Grafikkarte (6.9 ist nicht der neueste,versuche es mal mit dem originalen Catalyst)

USB frei machen
wenn du z.B Sachen in deinem USB hast ziehe mal die Stecker
raus und überprüfe sie alle nacheinander ob dein PC damit einfriert
oder nicht.


Ist dein Windows auf dem neuesten Stand???

mehr wüsste ich jetzt auch nicht?

gruss Hermann
 
@X-Ray3... Mein Windows habe ich nach dem MB-Tausch natürlich neu installiert. :)

@Hermann26... Bios ist bei mir sowieso immer aktuell :), der Chipsetdriver ist auch auf dem aktuellsten Stand und mit dem Omega Driver hatte ich auch nie Probleme. Wäre es ein Treiberkonflikt, dann würde sich ja ein BlueScreen zeigen. Dies war aber bis dato nicht der Fall. :)

An USB hab ich nur einen Drucker (sowieso immer aus), einen USB-Stick als Backupspace und meine Logitech Desktop MX.

Ja, (wie oben geschrieben) ist mein Windows auf dem aktuellsten Stand. ^^
 
Da alles soweit in Ordnung scheint, Update und Treibermässig, würde ich evt. drauf tippen
das eine Deiner alten Komponenten das neue Board net mag... oder andersrum^^
Hast nen anderen RAM da zum testen? Kann sein, muss aber net... :rolleyes:
 
Zitat von OFN-Johnny:
@X-Ray3... Mein Windows habe ich nach dem MB-Tausch natürlich neu installiert. :)

@Hermann26... Bios ist bei mir sowieso immer aktuell :), der Chipsetdriver ist auch auf dem aktuellsten Stand und mit dem Omega Driver hatte ich auch nie Probleme. Wäre es ein Treiberkonflikt, dann würde sich ja ein BlueScreen zeigen. Dies war aber bis dato nicht der Fall. :)

An USB hab ich nur einen Drucker (sowieso immer aus), einen USB-Stick als Backupspace und meine Logitech Desktop MX.

Ja, (wie oben geschrieben) ist mein Windows auf dem aktuellsten Stand. ^^


naja,
ich würde trotzdem nochmal deinen Grafiktreiber deinstallieren und
zum Original greifen.
Nur um es auszuprobieren,dann bist du auf der sicheren Seite
und hast vielleicht danach deine Ruhe!!!
 
Hallo! Bei mir war das genau der gleiche Fall! Neues Mobo einebaut und dann ist der rechner beim formatieren abgestürzt! Mitten drin! oder dann mal auf dem Desktop! Dann habe ich mal den volt vom cpu und die vom ram erhöht und siehe da, das Problem ist weg! Probier dies mal aus!





MFG Black Hurricane
 
@China... Jo, tippe auch langsam auf den RAM, das der das Mainboard nicht mehr mag. :) Aber kommt ja die Woche 4x 512MB Crucial Ballistix PC3200 400MHz DDR1-RAM rein. ;)

@Hermann26... Ich weiss, dass es definitiv nicht der Grafikkartentreiber ist. :)

@Black Hurricane... Overclocken möchte ich mein System eigentlich erstmal nicht.
 
ich würde black hurricane zustimmen. einfrieren tut der rechner doch meistens , wenn die spannung nicht hoch genug eingestellt ist. OFN: es kann ja sein das die spannung von vornherein nicht hoch genug eingestellt ist, je nachdem wo du dasboard herhast, obs gebraucht ist oder so.. kanns der Vorgänger ja umgestellt haben.
 
Zitat von BasCom:
ich würde black hurricane zustimmen. einfrieren tut der rechner doch meistens , wenn die spannung nicht hoch genug eingestellt ist. OFN: es kann ja sein das die spannung von vornherein nicht hoch genug eingestellt ist, je nachdem wo du dasboard herhast, obs gebraucht ist oder so.. kanns der Vorgänger ja umgestellt haben.
Ist ein OEM-Board und daher neu. Als ich das Board von der Bios-Version 1006 auf 1011 geupdated habe, musste ich den Standart dann ja wieder herstellen. Von daher, ist der Standart für meinen Prozessor eingestellt. Die "CPU Frequency" wird laut dem Manual automatisch erkannt. (200 > 400)
 
Das Problem scheint sich nun gelöst zu haben. Vielleicht hat mein Board den Speicher nicht mehr gemocht. Deshalb steht er nun voll funktionsfähig zum Verkauf. ;)
 
Werbebanner
Zurück
Top