Windows startet langsam trotz SSD

ResoXD

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
9
Moin,

habe mir ein komplett neues System aufgebaut, bin größtenteils zufrieden. Nur eine Sache stört mich arg: der Systemstart. Wenn ich den PC einschalte lädt Windows recht schnell, aber der Willkommensbildschirm bleibt für ca. 15 Sekunden da, kommt mir so vor als macht er ne Denkpause. :lol: Selbst bei meinem alten System, mit weniger Leistung und ohne SSD war der meist nach einer halben Sekunde weg. Nach der Zeit kommt der Desktop und alle Autostartprogramme sind sofort da. Auch andere Programme wie Firefox und Thunderbird starten sofort nach nem Klick.

Habt ihr ne Idee woran das liegen könnte? Braucht ihr sonst noch Infos von mir?

Hier das System:

Windows 7 x64 Home SP1 mit allen Updates
i7 2600
Gigabyte GA-P67A
2x 4GB Ram Corsair XMS3 CL9
Gigabyte HD 6970
Intel X25-M 80GB SSD
Samsung irgendwas 1TB
Western Digital irgendwas 1TB

Danke euch ^^
 
Erst seid SP1?
Deinstalliere es mal.
Sorry aber wie kann man nur so nen blöden rat geben -_-

SP1 verlangsammt das starten des PC nur die ersten paar Bootvorgänge... zum anderen sind im SP1 einige Sicherheitslücken gepatch worden... das gerede das SP PC's langsammer machen sollte sich doch irgendwann mal verflüchtigen ...

Laut der beschreibung des TE ist es ziemlich sicher was im Autostart alles was nicht von MS kommt mal abschalten und dann langsam wieder zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das mal im Forum gelesen :


Deine SSD ist falsch angebunden! Du musst Dein System auf AHCI umstellen. Gehe wie folgt vor:
1. Beende alle Windows-basierten Programme.
2. Klicke auf Start, gib regedit im Feld Suche starten ein, und drücke anschließend die [EINGABETASTE].
3. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung eingeblendet wird, klicke auf Fortsetzen.
4. Klicke auf den folgenden Unterschlüssel in der Registrierung:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci
5. Klicke im rechten Fensterbereich in der Spalte Name mit der rechten Maustaste auf Start, und klicke anschließend auf Ändern.
6. Gib im Feld Wert den Wert 0 ein, und klicke anschließend auf OK.
7. Klicke im Menü Datei auf Beenden, um den Registrierungseditor zu beenden.

Danach machst Du einen Neustart und stellst im Bios auf AHCI um! Such Dir den Punkt vorher im Bios, damit Du nachher sicher bist, denn wenn Du die Umstellung gemacht hast - aber nicht die Änderung im Bios machst, bekommst Du einen BluScreen!
 
ist eventuell ein Netzlauferk angebunden?
 
Ja, das SP1 auf keinen Fall deinstallieren!
Würde es ebenfalls mit dem Deaktivieren diverser Autostart-Programme probieren. Teste dich einfach ran und zur größten Not machst du Windows nochmal komplett platt und guckst dann wie es sich verhält beim Systemstart. Dann kannst du das zumindest ggf. als Fehlerquelle ausschließen.

Hast du deine SSD mal generell getestet ob die Schreib- und Leseraten generell in Ordnung sind?
 
Ist bei mir genauso, trotz längst aktiviertem AHCI und Installation unter diesem. Habe das ersteinmal als Normal hingenommen, vorher hat es mich mit HDD auch weniger gestörrt. Da ich meistens eh aus dem Ruhemodus komme, war das bisher für mich nebensächlich. Aber nun interessiert es mich doch irgendwie.

Bei mir läd nicht der Willkommensbildschirm lange, sondern das Logo auf schwarzem Hintergrund. Danach geht dann alles sehr flott. Aber auf 30 sec fürs Hochfahren komme ich dann schon.
 
Vielleicht der Virenscanner? Hatte etwas ähnliches mit Avira. Dort verlangsamte die Wahl des "sicheren" Systemstarts anstatt des "normalen" eine Wartezeit von etwa einer halben Minute beim Start.
 
Hab das selbe Prob... LED" bleibt für ca. 15Sec schwarz, danach geht alles super schnell...
Ich glaube es liegt an meiner G11 oder an der Dethadder... werds mal testweise austecken...
Hatte das Prob auch ohne SSD schon und mit dem E8600 und der 4870er auch...

Freue mich auf eine Lösung :D

EDIT: mit der Software hats bestimmt nichts zutun...
 
Danke erstmal für die reichlichen Antworten ^^

@ driven:

IDE war bei mir im Bios aktiviert, ist nun auf AHCI umgestellt. Hab bei dem Tool AS SSD nen besseren Benchmark hinbekommen (4K-64Thrd - von etwa 20mb/s lesen auf 132mb/s) aber an der Zeit zum Starten hat sich nix geändert.

@ MoPe

Lese- und Schreibwerte sind in Ordnung mit AHCI. Sind ähnlich von anderen Benchmarks mit gleicher Platte.

@ cartridge_case

ja das war schon immer so. Habe Windows komplett neu Installiert nach dem Hardwarewechsel. Das alte System war ein Core2Duo E8400, mit nem Asus Board und 4GB Ram. Systemfestplatte war statt der SSD ne Samsung 250GB. Da war das wie gesagt nicht.


@ Nitewing

An USB sachen ist dran: Maus, Tastatur, Headset (aber nur zum Strom geben), Gamepad. Aber ich hab ne interne TV Karte. Ne Skystar HD2. War aber vorher auch schon drin. Kann das trotzdem damit zusammen hängen?

Hier nochmal der Benchmark der SSD:
ssdbenchx7m6.jpg


Hab ich irgendjemand vergessen? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich noch erinnern, dass es beim Login zu einer Verzögerung kommen kann, wenn eine falsche IP vergeben ist. Dann fängt erst das System an eine IP zu suchen, deshalb gab es damals den Tipp eine feste IP zu vergeben. Weiß nicht inwiefern das heute noch aktuell ist mit Windows 7. Aber mein Tipp im groben ist es, dass es nicht unbedingt an der Hardware liegt, sondern vielleicht auch an deinen Netzwerk!?
 
Also ich hab mal einen Systemstart ohne die ganzen Sachen am USB gemacht. Das gleiche Spiel wie vorher. Hat also nix mit den USB Geräten zutun.

Was mir jedoch aufgefallen ist: Jetzt wo meine Festplatten im AHCI Modus laufen, hab ich in der Taskleiste das Symbol für Hardware sicher entfernen. Bekomm ich das irgendwie weg?
Oder sollte ich den AHCI Modus nur für die SSD aktivieren?
 
keiner mehr ne idee? :( will mich noch nich damit abfinden müssen
 
Zurück
Oben