Windows startet langsam trotz SSD

Hast du denn mal geschaut, ob es aktuellere Treiber für dein LAN und dein WLAN gibt ?
Nicht auf der Seite des Notebookherstellers suchen, sondern auf der Seite der jeweiligen Anbieter des Chips.
Wenn du schreibst, welcher LAN und WLAN Chip verbaut ist, können wir mit suchen.

Oder das Notebook mit Modelnamen benennen.

Viele Grüße
 
Das ist bekannt, dass das Verbinden von Netzlaufwerken langsam ist, deshalb mappe ich sie bei Bedarf (net use /PERSISTENT:NO) und nicht immer.
 
Es gibt glaube ich, in den lokalen Gruppenrichtlinien eine Option, womit man einstellen kann ob eine Benutzeranmeldung erst mit Netzwerkverbindung erfolgt oder nicht.
Das war bei mir jedenfalls das Problem für den langen "Willkommens-Screen".
 
Falls es noch jemanden interessiert, der einen zu lang andauernden Wilkommen-Bildschirm hat. Ich musste meinem Netzwerkport eine feste IP vergeben. Nun kann ich Willkommen kaum noch lesen, so schnell ist der wieder weg :)
 
Revolution schrieb:
SP1 verlangsammt das starten des PC nur die ersten paar Bootvorgänge... zum anderen sind im SP1 einige Sicherheitslücken gepatch worden... das gerede das SP PC's langsammer machen sollte sich doch irgendwann mal verflüchtigen ...
Das interessiert mich. Woher hast du die Info, dass SP1 das Starten des PCs "während der ersten paar Bottvorgänge" verlangsamt. Wieviele Bootvorgänge sind das?
 
Bei mir war es eindeutig ein gemountetes Netzwerklaufwerk, das nicht online war. Nach Trennen des Laufwerks im Explorer ist die lange Pause ("Willkommen") weg.

The good or bad or ugly
 
Dass nichtverfügbare Netzlaufwerke den Windowsstart verzögern können, ist nichts neues. Kommt darauf an, wie man das Netzlaufverk einbindet. Man kann das durchaus auch so bewerkstilligen, dass die Verbindung erst hergestellt wird, wenn der Desktop geladen ist.
 
Zurück
Oben