Windows startet langsam trotz SSD

ich hab doch das system nach einbau aller komponenten neu installiert. das war schon seit dem ersten bootvorgang so
 
Kann ich bestätigen... bei mir ist es auch schon seit dem Neuinstall.
 
http://www.winvistaside.de/forum/index.php?showtopic=3012


Vielleicht bringt's was - hat bei mir aber auch nichts geholfen. Mein PC braucht vom Betätigen des Schalters bis hin zum ersten Windows-Logo bereits 30s und dann bleibt dieser hellblaue Willkommensbildschirm auch noch für 30s :( Sobald ich mein Desktop seh kann ich alles sofort anklicken..finde das ein wenig mysteriös :freak:
 
ResoXD schrieb:
keiner mehr ne idee?

Du wurdest schon mehrfach nach deinem Netzwerk gefragt!

Entweder sucht er beim starten eine Netzwerk IP (und solange die dein Router bzw. Modem de PC nicht zuweist wird windows nicht gestartet) oder aber er versucht für ein installiertes (onboard)Gerät einen Treiber zu laden/finden.

Du sollest mal die Ereignisanzeige (Systemsteuerrung->Verwaltung->Ereignisanzeige) von Windows kontrolieren.
 
ich kann mir nich vorstellen, dass es am netzwerk liegen soll. bei meinem vorherigen PC hat das nie so lang gedauert. es war das gleiche netzwerk wie jetzt.

Hab mal in der ereignisanzeige geschaut. da sind ja viele infos. nach was genau sollte ich ausschau halten?
 
Schalte das Fenster der Ereignisanzeige auf Vollbild. Dann schau dir direkt nach dem Systemstart dort die Einträge unter Administrative Ereignisse, Anwendungen und unter System an.

Wenn dir das ganze mal anschaust wirst du feststellen das speziell unter System die Einträge sich bei jedem Systemstart wiederholen. Kontrolier ob da Einträge sind das etwas nicht korrekt geladen wird oder darauf gewartet wird das etwas gestartet/ausgeführt wird. Und wie groß der Abstand zwischen den Zeitangaben ist bis etwas geladen wurde.

Wenn dieser PC 2 Netzwerkarten hat steck die Netzwerkabel mal probeweise vor dem Start ab. Ich entsinne mich da grade von früher das wenn man eine 2te Karte installiert hatte man jeh nach Treiber das TCP/IP Protokol als Bindung der Netztwerkkarte deaktivieren muste weil es schon im PPPoE-Protokoll Treiber enthalten wahr. Auf diese weise wird verhindert das doppelt nach einer IP verlangt wird(einmal von Windows selber und einmal von dem verwendeten Treiber) und das führt zu einer 1-2 Minütigen Denkpause beim Windowsstart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steck bei deiner Kiste, Maus und Tasta ab und starte dann

Bei mir liegts an der Logitec G11 jetzt schreibe ich mit ner grauen 98er dafür habe ich keine 15sekündige Wartepause

Habe hier seit ein paar Tagen das gleiche Problem, aber wie kann es sein, dass der Rechner monatelang normal startet (paar Sekunden) und jetzt plötzlich so ewig braucht, meien G11 ist seit Beginn dran.
Auch habe ich im Autostart exakt 2 Dinge und das ist Security Essentials und den AdobeReader und das auch schon seit Anbeginn der Installation. AHCI wurde korrekt vor der Installation eingestellt neue Programme sind und wurden nicht installiert, also woher nun die plötzliche Bootzeitverlängerung Ôo.
 
ResoXD schrieb:
habe mir ein komplett neues System aufgebaut, bin größtenteils zufrieden.
Nur eine Sache stört mich arg: der Systemstart.

Wenn ich den PC einschalte lädt Windows recht schnell, aber der Willkommensbildschirm bleibt für ca. 15 Sekunden da, kommt mir so vor als macht er ne Denkpause.

Windows 7 x64 Home SP1 mit allen Updates
i7 2600
Gigabyte GA-P67A
2x 4GB Ram Corsair XMS3 CL9
Gigabyte HD 6970
Intel X25-M 80GB SSD Sata II ?
Samsung irgendwas 1TB
Western Digital irgendwas 1TB


Ich nutze halt keine SSD.
Siehe PC Info.

Ich vermute, dass der Windows 7 Ladevorgang normal ist.
Schließlich werden einige Treiber schon geladen. Das braucht seine Zeit.

Zu Sata II => 300MB/s sind immer noch theoretische Werte.

Optional...
Crystal Disk Info gibt Auskunft zu allen Sata Datenträgern.
Ergänzend bietet sich ein SSD Benchmark Programm an.
Ergänzung ()

ResoXD schrieb:
ich hab doch das system nach einbau aller komponenten neu installiert. das war schon seit dem ersten bootvorgang so

...und Windows 7 war auf einer der Sata HDD´s ?
Ergänzung ()

ResoXD schrieb:
leider keine Besserung

Das mal lesen!
http://www.antary.de/2009/12/15/ssds-unter-windows-7-einsetzen/
 
Mein, seit mehr als einem Jahr installiertes 64 bit Windows 7 Home Premium, fährt auf meiner SATAII SSD in exakt 20 Sekunden bis zum Anmeldebildschirm hoch. Daran, hat sich in dieser Zeit bis heute nichts geändert.

Ich habe sogar meine Windows 7 Installation von einer normalen SATA Platte auf eine manuell optimierte SSD gespiegelt.
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30625

An der Logitech G11 Tastatur liegt der verzögerte Ladeprozess garantiert nicht, jedenfalls nicht bei meiner, weil ich auch eine nutze.

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30040

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Schildkröte09 schrieb:
seit mehr als einem Jahr installiertes 64 bit Windows 7 Home Premium, fährt auf meiner SATAII SSD in exakt 20 Sekunden bis zum Anmeldebildschirm hoch.

Auch eine Sata II SSD ?

Schildkröte09 schrieb:
An der Logitech G11 Tastatur liegt der verzögerte Ladeprozess garantiert nicht, jedenfalls nicht bei meiner, weil ich auch eine nutze.

USB Geräte dürfen hier keine Windows Bootprobleme verursachen.
Dann wäre mit der ganzen Windows 7 Struktur etwas nicht in Ordnung.
 
hallo

hier mal mein Vorschlag

gehe ins BIOS und bei First Boot auf hdd stellen, bei second und third auf disabled
(hat bei mir funktioniert)

ich vermute du hast das gleiche wie ich gehabt
PC startet, dann kommt herstellerlogo, oder wenn nicht steht da loading operating system und das dauert ( bei mir 20sec) dann windows loading, ... fertig, gesamt 40sec bis windows

nach der umstellung 20sec, von pc start bis windows login

hoffe konnte dir helfen
 
Evil Ghost schrieb:
gehe ins BIOS und bei First Boot auf hdd stellen, bei second und third auf disabled
(hat bei mir funktioniert)
ich vermute du hast das gleiche wie ich gehabt

Ob die erwünschte Bootgeschwindigkeit erfolgt ?

Evil Ghost schrieb:
PC startet, dann kommt herstellerlogo, oder wenn nicht steht da loading operating system und das dauert ( bei mir 20sec) dann windows loading, ... fertig, gesamt 40sec bis windows

nach der umstellung 20sec, von pc start bis windows login

Hersteller-Logo kann man im Bios auch auf disabled stellen.
 
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem und habe es gelöst, indem ich die IP fest vergeben habe!

Gr. Little
 
Schildkröte09 schrieb:
Mein, seit mehr als einem Jahr installiertes 64 bit Windows 7 Home Premium, fährt auf meiner SATAII SSD in exakt 20 Sekunden bis zum Anmeldebildschirm hoch.
CHKL2011 schrieb:
Auch eine Sata II SSD ?
merkst du was @CHKL2011 ? Nein, es ist eine SATA IV SSD:freak:

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,
ich hatte ein ähnlich gelagertes Problem mit meinem Notebook:
16 GB Hauptspeicher, i7-2670M, GT555M, SSD OCZ Vertex 2 480 GB.
Bis zu den Login-Daten (nach der Bootauswahl) dauert es 10 Sekunden
bis zum Log-In.
Der Start nach Eingabe der Login-Daten dauerte bis zu 1:30 Minuten.
Wenn der Desktop mal sichtbar war, ging alles ruck-zuck.

Wenn ich das Netzwerkkabel abgeklemmt hatte, ging es in 0:14 (14 Sekunden).
Ich habe in meinem LAN viele Mapped Network Drives. Feste IP sowieso.
ABER - es gab noch eine Tücke.
Wenn ich das LAN-Kabel abgeklemmt hatte, schaltete sich zuerst das W-LAN ein,
und: wieder genauso langsam. Erst als dies auch beim Start-Up deaktiviert war,
ging's wieder mit Spitzengeschwindigkeit.

USB-Verbindungen (Keyboard, Maus, USB3.0 Harddisk) waren kein Problem, d.h. hatten
keinen spürbaren Einfluss auf die Startgeschwindigkeit.

Also hier waren es die permanenten Netzwerkverknüpfungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben